Bewertung und Erprobung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden

Verfahren nach §§ 135, 137c und 137e SGB V

Sie finden hier die Verfahren des G-BA zur Bewertung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden: Die Verfahren nach § 135 SGB V betreffen den ambulanten Einsatz, die nach § 137c SGB V den stationären. Zudem sind in der Übersicht die Beratungsverfahren zu Erprobungs-Richtlinien nach § 137e SGB V gelistet. Anhand der veröffentlichten Bekanntmachungen und Beschlüsse kann der aktuelle Verfahrensstand nachvollzogen werden.

Allgemeine Informationen zur Bewertung und Erprobung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden durch den G-BA finden Sie unter dem Thema Methodenbewertung.

In einer separaten Übersicht sind die Verfahren zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden mit Medizinprodukten hoher Risikoklassen nach § 137h SGB V einsehbar.

306 Ergebnisse
Seite 11 von 11
Intervention Indikation Verfahren nach aufsteigend sortiert Status Letzter Beschluss
Früherkennungsuntersuchung Mukoviszidose (Neugeborene) § 26 SGB V Verfahren abgeschlossen 20.08.2015
Früherkennungsuntersuchung Sehstörungen (Kinder) § 26 SGB V Verfahren abgeschlossen 16.07.2015
Früherkennungsuntersuchung Spinale Muskelatrophie (Neugeborene) § 26 SGB V Verfahren abgeschlossen 17.12.2020
Früherkennungsuntersuchung, Tandem-Massenspektrometrie (TMS) Tyrosinämie Typ I § 26 SGB V Verfahren abgeschlossen 19.10.2017
Früherkennungsuntersuchungen, Erweitertes Neugeborenen-Screening und Mukoviszidose-Screening verschiedene Indikationen § 26 SGB V Verfahren abgeschlossen 21.03.2024
Früherkennungsuntersuchung Vitamin B12-Mangel und weitere Zielerkrankungen (Homocystinurie, Propionazidämie und Methylmalonazidurie) § 26 SGB V Verfahren abgeschlossen 15.05.2025