Bewertung und Erprobung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden

Verfahren nach §§ 135, 137c und 137e SGB V

Sie finden hier die Verfahren des G-BA zur Bewertung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden: Die Verfahren nach § 135 SGB V betreffen den ambulanten Einsatz, die nach § 137c SGB V den stationären. Zudem sind in der Übersicht die Beratungsverfahren zu Erprobungs-Richtlinien nach § 137e SGB V gelistet. Anhand der veröffentlichten Bekanntmachungen und Beschlüsse kann der aktuelle Verfahrensstand nachvollzogen werden.

Allgemeine Informationen zur Bewertung und Erprobung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden durch den G-BA finden Sie unter dem Thema Methodenbewertung.

In einer separaten Übersicht sind die Verfahren zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden mit Medizinprodukten hoher Risikoklassen nach § 137h SGB V einsehbar.

37 Ergebnisse
Seite 2 von 2
Intervention aufsteigend sortiert Indikation Verfahren nach Status Letzter Beschluss
Stents, antikörperbeschichtet Koronargefäßstenosen § 137c SGB V Verfahren abgeschlossen 18.02.2016
Stents, antikörperbeschichtet, medikamentenfreisetzend (AK-DES) Koronargefäßstenosen § 137c SGB V Verfahren abgeschlossen 16.06.2022
Telemonitoring Herzinsuffizienz § 135 SGB V Verfahren abgeschlossen 17.12.2020
Thrombektomie (in-toto) mittels Retriever-/Aspirationssystem Lungenarterienembolie, akute § 137e SGB V Verfahren eingestellt 20.03.2025
Thrombektomie (in-toto) mittels Retriever-/Aspirationssystem Lungenarterienembolie, akute § 137c SGB V Verfahren begonnen 20.03.2025
Transkatheter-Trikuspidalklappenersatz, endovaskulär implantiert Trikuspidalklappeninsuffizienz § 137e SGB V Verfahren begonnen 22.11.2024
Ultraviolettbestrahlung des Blutes (UVB) verschiedene Indikationen § 135 SGB V Verfahren abgeschlossen 11.12.2000