Postexpositions-Prophylaxe: Einsatz antiretroviraler Arzneimittel in der Frühtherapie einer HIV-Infektion
|
17.04.2018
|
Vierfach-Impfstoff für die nächste Grippesaison verbindlich
|
05.04.2018
|
Vorhaben der EU-Kommission zur Zentralisierung der Arzneimittelbewertungen zerstört funktionierende Verfahren der Mitgliedstaaten
|
31.01.2018
|
Künftig auch für Arzneimittel mit ausschließlich stationärem Anwendungsbereich Nutzenbewertung nach § 35a SGB V
|
23.01.2018
|
Grippeschutz für GKV-Versicherte: Mediale Spekulationen über die Umsetzung der neuen Impfempfehlung der STIKO in der Schutzimpfungsrichtlinie des G-BA völlig substanzlos und aus der Luft gegriffen
|
18.01.2018
|
Festbeträge sichern Wettbewerb und ermöglichen Therapievielfalt – keine Einbußen bei Versorgungsqualität
|
14.09.2017
|
G-BA, BfArM und PEI intensivieren Zusammenarbeit: Leitfaden zu gemeinsamen Beratungsgesprächen mit pharmazeutischen Unternehmen veröffentlicht
|
10.07.2017
|
Neues europäisches Beratungsangebot für pharmazeutische Unternehmen: G-BA verstärkt Zusammenarbeit mit der zentralen Arzneimittelbehörde EMA
|
07.07.2017
|
Arzneimittel mit neuem Wirkmechanismus zur Behandlung von Brustkrebs: Bisherige Studienergebnisse belegen keinen Zusatznutzen von Palbociclib
|
18.05.2017
|
Erneute Nutzenbewertung von Saxagliptin und Sitagliptin: Erwartungen an Studienergebnisse konnten nicht erfüllt werden
|
15.12.2016
|
Osimertinib (TAGRISSO®): G-BA folgt Antrag auf Vorverlegung einer erneuten Nutzenbewertung
|
15.12.2016
|
Differenzierte Bewertung neuer Krebsmedikamente – wichtige Entscheidungshilfe für Ärzte und Patienten
|
20.10.2016
|
BSG bestätigt Verordnungsausschluss eines Arzneimittels zur Behandlung von Ohrenleiden
|
29.09.2016
|
LSG bestätigt Verordnungsausschluss wegen Unzweckmäßigkeit
|
30.06.2016
|
Substitutionsausschluss: Zweite Tranche von Arzneimitteln gelistet
|
21.04.2016
|
G-BA, BfArM und PEI vereinbaren strukturierte Zusammenarbeit
|
12.04.2016
|
Weitere Befristungen mit Auflagen bei Nutzenbewertung von Orphan Drugs
|
17.03.2016
|
G-BA setzt Verordnungseinschränkung für Glinide in Kraft
|
18.02.2016
|
BSG-Urteil: Vorgehensweise des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Listung arzneimittelähnlicher Medizinprodukte rechtmäßig
|
22.05.2015
|
Zusatznutzen von Glybera® (Wirkstoff: Alipogentiparvovec) nicht quantifizierbar
|
21.05.2015
|
Verfahren zur Nutzenbewertung von Glybera® (Wirkstoff: Alipogentiparvovec) wegen einer erneuten Befassung der EMA mit dem Wirkstoff vorläufig ausgesetzt
|
16.04.2015
|
G-BA vergibt erstmals höchste Zusatznutzen-Kategorie
|
19.02.2015
|
Hundertster Wirkstoff in der frühen Nutzenbewertung steht an
|
18.12.2014
|
Substitutionsausschluss: Kritik der Apothekerschaft nicht nachvollziehbar
|
16.12.2014
|
Verordnungseinschränkungen von Arzneimitteln mit EU-Transparenzrichtlinie konform
|
11.12.2014
|
Patientensicherheit darf nicht zum Spielball wirtschaftlicher Interessen werden
|
12.11.2014
|
Erneut fehlender Nutzenbeleg für Epilepsie-Wirkstoff Perampanel: G-BA weist Vorwürfe des Herstellers zurück
|
11.11.2014
|
Substitutionsausschluss: G-BA listet erste Arzneimittel pünktlich innerhalb der vom Gesetzgeber vorgegebenen kurzen Frist
|
18.09.2014
|
Frühe Nutzenbewertung: Beträchtlicher Zusatznutzen für Wirkstoff gegen chronische Hepatitis C
|
17.07.2014
|
Off-Label-Use: G-BA schafft weitere zulassungsüberschreitende Verordnungsmöglichkeiten von Arzneimitteln
|
11.07.2014
|