Pres­se­mit­tei­lung | Quali­täts­si­che­rung

Versor­gungs­qua­lität im Kran­ken­haus weiter verbes­sert, Hand­lungs­be­darf bleibt – BQS veröf­fent­licht Quali­täts­re­port für das Jahr 2007

Sieg­burg/Düssel­dorf, 20. August 2008 Die Bundes­ge­schäfts­stelle Quali­täts­si­che­rung (BQS) hat heute im Auftrag des Gemein­samen Bundes­aus­schusses (G-BA) umfang­reiche Daten zur Behand­lungs­qua­lität in deut­schen Kran­ken­häu­sern für das Jahr 2007 veröf­fent­licht. Auf 208 Seiten werden in dem Bericht die inter­es­san­testen Ergeb­nisse für 100 der 194 Quali­täts­in­di­ka­toren aus 26 Berei­chen des Kran­ken­haus­ge­sche­hens darge­stellt. Sie basieren auf fast 3,6 Millionen Daten­sätzen von mehr als 1.600 Kran­ken­häu­sern. Die BQS erhebt und analy­siert die Infor­ma­tionen im Rahmen der gesetz­li­chen Quali­täts­si­che­rung im Auftrag des G-BA.

Der BQS-​Qualitätsreport zeigt, dass die deut­schen Kran­ken­häuser eine Versor­gung auf hohem Quali­täts­ni­veau gewähr­leisten. „Der Trend zur Verbes­se­rung der Kran­ken­hau­s­er­geb­nisse ging 2007 unge­bro­chen mit hoher Dynamik weiter. Die Verbes­se­rungs­maß­nahmen greifen also. Trotzdem fallen immer wieder einzelne Kran­ken­häuser auf, die das gefor­derte Quali­täts­ni­veau nicht errei­chen“, sagte Dr. Christof Veit, Geschäfts­führer der BQS. Aller­dings gebe es auch beson­deren Hand­lungs­be­darf, der über den Struk­tu­rierten Dialog mit diesen Kran­ken­häu­sern hinaus­gehe. „Bei 20 der 194 der Quali­täts­in­di­ka­toren errei­chen wir im Gesamt­ergebnis unser Ziel nicht, oder es sind unge­wöhn­lich viele Kran­ken­häuser auffällig. Dieser Verbes­se­rungs­be­darf wird analy­siert, und es werden möglichst effek­tive Lösungen gesucht“, erläu­terte Veit.

Ein Beispiel ist die Messung der Sauer­stoff­sät­ti­gung im Blut bei Pati­enten mit einer Lungen­ent­zün­dung – eine einfache und schnelle Messung, die nach Ansicht von Fach­leuten spätes­tens acht Stunden nach der Einlie­fe­rung eines Pati­enten in ein Kran­ken­haus unbe­dingt erfolgen muss. Die Diagnose des Schwe­re­grads der Lungen­ent­zün­dung wird dadurch verläss­li­cher, die Behand­lung sicherer. Zwar haben sich die Ergeb­nisse seit dem Jahr 2005 konti­nu­ier­lich verbes­sert, allein im Jahr 2007 um mehr als zehn Prozent auf 84,1 Prozent. Aber das Ziel von 95 Prozent ist bislang noch nicht erreicht. Durch Einbin­dung der zustän­digen medi­zi­ni­schen Fach­ge­sell­schaften soll nun schnellst­mög­lich eine leit­li­ni­en­ge­rechte Versor­gung flächen­de­ckend sicher gestellt werden.

Der BQS-​Qualitätsreport für das Jahr 2007 ist bei der BQS erhält­lich. Bestel­lungen bitte an: info@bqs-​online.de

Oder posta­lisch an:

Bundes­ge­schäfts­stelle Quali­täts­si­che­rung (BQS)
Kanz­lerstr. 4
D - 40472 Düssel­dorf

Darüber hinaus wird der BQS-​Qualitätsreport jedes Jahr auch im Internet veröf­fent­licht:
www.bqs-​qualitaetsreport.de

Kontakt bei der BQS:
Felix Höfele
Tel.: 0211280729-​151
felix.hoefele@bqs-​online.de