Programm: „Countdown für EU-HTA – Welche Änderungen ergeben sich für das AMNOG-Verfahren?“
Informationsveranstaltung am 22. Mai 2025
9:00 bis 9:15 Uhr
Begrüßung
Prof. Josef Hecken
Unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)
Joint Clinical Assessments (JCA) – frühe Nutzenbewertung nach § 35a SGB V
9:15 bis 10:00 Uhr
Verzahnung zwischen EU-HTA und früher Nutzenbewertung: Welche Prozessschritte und Vorgaben ändern sich?
Dr. Petra Nies
Leiterin der Abteilung Arzneimittel, Geschäftsstelle des G-BA
Dr. Rimma Berenstein
Stellvertretende Leiterin der Abteilung Arzneimittel, Geschäftsstelle des G-BA
10:00 bis 10:30 Uhr
Fragen aus dem Publikum
10:30 bis 11:15 Uhr
Methodische Anforderungen: Was sind die Besonderheiten bei EU-HTA?
Dr. Beate Wieseler
Vorsitzende der HTA-Subgruppe „Development of Methodological and Procedural Guidance“, Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
11:15 bis 11:45 Uhr
Fragen aus dem Publikum
11:45 bis 12:00 Uhr
Pause
Joint Scientific Consultations (JSC) – Beratungsverfahren nach § 35a SGB V
12:00 bis 12:45 Uhr
Die Rolle des G-BA bei den europäischen Beratungen
Dr. Stephanie Said
Vorsitzende der HTA-Subgruppe „Joint Scientific Consultations“, Geschäftsstelle des G-BA
12:45 bis 13:00 Uhr
Fragen aus dem Publikum
13:00 Uhr
Abschluss
Dr. Petra Nies
Dr. Rimma Berenstein