Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- ...
- 78
- zur nächsten Seite
Seite 4 von 78
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Mirvetuximab Soravtansin (Ovarialkarzinom, Eileiterkarzinom oder primäres Peritonealkarzinom, FRα-positiv, platinresistent, nach 1 bis 3 Vortherapien)
Beginn des Verfahrens: 15.12.2024Beschlussfassung: Anfang Juni 2025Datum letzte Aktualisierung: 17.03.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 13,24 MB)
[…] aktualisiert. • Aktualisierung der Studienüberwachungs- und Schulungssprache, um den bestehenden COVID-Anforderungen gerecht zu werden. • Kleinere Änderungen zur Verbesserung der Lesbarkeit und zur […]
-
Anhang I zu Modul 4(PDF 20,52 MB)
[…] (27 %) 1,13 [0,836; 1,537] 0,4186 1,19 [0,782; 1,810] 0,4172 0,04 [-0,051; 0,122] 0,4161 COVID-19 (PT) 15 (7 %) 11 (5 %) 1,29 [0,606; 2,730] 0,5122 1,31 [0,586; 2,919] 0,5119 0,02 [-0 […]
-
Anhang J zu Modul 4(PDF 22,86 MB)
[…] 1,15 [0,852; 1,548] 0,3649 1,21 [0,799; 1,842] 0,3632 0,04 [-0,046; 0,127] 0,3619 COVID-19 (PT) 15 (7 %) 11 (5 %) 1,29 [0,606; 2,730] 0,5122 1,31 [0,586; 2,919] 0,5119 0,02 [-0 […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,30 MB)
[…] Patientinnen UND mindestens 1 % der Patientinnen auftraten, sind in Tabelle 14 dargestellt. Für die PT „COVID-19“ und „Leukozytenzahl erniedrigt“ liegen trotz Ereignissen bei > 10 Personen und mindestens 1 % […]
-
Modul 4(PDF 13,24 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Sotatercept (Pulmonale arterielle Hypertonie)
Beginn des Verfahrens: 15.09.2024Beschlussfassung: 06.03.2025Datum letzte Aktualisierung: 16.12.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 435,91 kB)
[…] Baseline und fehlender Erhebung zu Woche 24 nicht aufgrund von COVID-19. • Patient:innen mit fehlender Erhebung zu Woche 24 aufgrund von COVID-19 werden nicht berücksichtigt. Die Patient:innen mit fehlender […]
-
Modul 4(PDF 3,44 MB)
[…] Baseline und fehlender Erhebung zu Woche 24 nicht aufgrund von COVID-19. • Patient:innen mit fehlender Erhebung zu Woche 24 aufgrund von COVID-19 werden nicht berücksichtigt. Die Patient:innen mit fehlender […]
-
Anhang zu Modul 4(PDF 742,20 kB)
[…] 24 not due to COVID-19. Participants with missing assessment at week 24 not due to COVID-19 are considered a non-responder. Participants who missed assessment at week 24 due to COVID-19 are taken out […]
-
Addendum zur Nutzenbewertung des IQWiG(PDF 428,30 kB)
[…] des Immunsystems 11 (6,8) 7 (4,4) Infektionen und parasitäre Erkrankungen 105 (64,4) 89 (55,6) COVID-19 48 (29,5) 42 (26,3) Nasopharyngitis 11 (6,8) 13 (8,1) Infektion der oberen Atemwege 9 (5,5) […]
-
Modul 1(PDF 435,91 kB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Crovalimab (Markteinführung: Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie, ≥ 12 Jahre, ≥ 40 kg)
Beginn des Verfahrens: 15.09.2024Beschlussfassung: 06.03.2025Datum letzte Aktualisierung: 16.12.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,32 MB)
[…] Infliximab for Rheumatic Diseases and Inflammatory Bowel Disease: Before, During, and After the COVID-19 Era. Adv Ther; 39(6):2342–64, 2022. doi: 10.1007/s12325-021-01990-6. 72. Grundy SM, Stone NJ […]
-
Modul 4(PDF 2,58 MB)
[…] Crovalimab vs. 35,7 % der Patienten unter Eculizumab. Hierbei wurde jeweils am häufigsten das PT „COVID-19“ mit 13,6 % der Patienten unter Crovalimab vs. 16,7 % der Patienten unter Eculizumab berichtet […]
-
Anhang zu Modul 4(PDF 33,25 MB)
[…] treatments 87 27 TOZINAMERAN 14 (10.4%) 7 (10.1%) ELASOMERAN 10 ( 7.4%) 4 ( 5.8%) COVID-19 VACCINE 7 ( 5.2%) 1 ( 1.4%) COVID-19 VACCINE NRVV AD (CHADOX1 NCOV-19) 4 ( 3.0%) 1 ( 1.4%) INFLUENZA VACCINE 4 ( […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 1,16 MB)
[…] (19,3) 10 (14,5) Pyrexia 12 (8,9) 7 (10,1) Infections and infestations 32 (23,7) 25 (36,2) COVID-19 11 (8,1) 4 (5,8) Upper respiratory tract infection 11 (8,1) 9 (13,0) Injury, poisoning and […]
-
Addendum zur Nutzenbewertung des IQWiG(PDF 483,27 kB)
[…] immune complex mediated reaction 7 (15,9) 0 (0) Infections and infestations 19 (43,2) 17 (40,5) COVID-19 6 (13,6) 7 (16,7) Injury, poisoning and procedural complications 11 (25,0) 4 (9,5) Infusion […]
-
Modul 3(PDF 1,32 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Benralizumab (Neues Anwendungsgebiet: Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2024Beschlussfassung: Mitte Mai 2025Datum letzte Aktualisierung: 03.03.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 5,52 MB)
[…] graft surgery CD Cluster of differentiation CONSORT Consolidated Standards of Reporting Trials COVID 19 Coronavirus-Krankheit-2019 (Coronavirus disease-2019) CRP C-reaktives Protein CSP Studienprotokoll […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 770,54 kB)
[…] Kontrollarm waren (Prozentangaben beziehen sich auf die randomisierten Patientinnen und Patienten): COVID-19 Pandemie (1 % vs. 0 %), UE (0 % vs. 1 %), Rückzug der Einwilligungserklärung der Patientin bzw […]
-
Modul 4(PDF 5,52 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ciltacabtagen autoleucel (Neues Anwendungsgebiet / Neubewertung Orphan > 30 Mio: Multiples Myelom, nach mind. 1 Vortherapie, refraktär gegenüber Lenalidomid)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2024Beschlussfassung: Mitte Mai 2025Datum letzte Aktualisierung: 03.03.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,17 MB)
[…] Bedeutung von Präventionsmaßnahmen für COVID-19 aufzuklären, da bei Patienten, die mit Ciltacel behandelt werden, ein erhöhtes Risiko für schwere/tödliche COVID-19-Infektionen bestehen kann. Empfehlung […]
-
Modul 4(PDF 27,11 MB)
[…] fatalen Verlaufs einer Covid-19 Infektion haben, sowie für zusätzliche Empfehlungen zur Prävention und Mitigation • Zusätzliche Hinweise zur Prävention und zum Umgang mit Covid-19-Infektionen, ein […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 1,45 MB)
[…] Infektion der oberen Atemwege 23 (11,1) 52 (25,0) COVID-19 20 (9,6) 63 (30,3) Atemwegsinfektion 17 (8,2) 17 (8,2) Pneumonie 15 (7,2) 24 (11,5) COVID-19 Lungenentzündung 12 (5,8) 14 (6,7) Nasopharyngitis […]
-
Modul 3(PDF 1,17 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Daratumumab (Neues Anwendungsgebiet: Multiples Myelom, Erstlinie, Stammzelltransplantation geeignet, Kombination mit Bortezomib, Lenalidomid und Dexamethason)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2024Beschlussfassung: Mitte Mai 2025Datum letzte Aktualisierung: 03.03.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 474,21 kB)
[…] en (siehe oben) Gesamt UE 5,29 vs. 6,77 Monate HR=1,22 [1,04; 1,44]; p=0,0173 PT-Aggregation COVID-19 Schwere UE (CTCAE-Grad ≥3) NA vs. NA HR=2,18 [1,00; 4,74]; p=0,0497 Abkürzungen: D-VRd: Daratumumab […]
-
Modul 1(PDF 474,21 kB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Dupilumab (Neues Anwendungsgebiet: Eosinophile Ösophagitits, ≥ 1 Jahr bis < 12 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2024Beschlussfassung: Mitte Mai 2025Datum letzte Aktualisierung: 03.03.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,10 MB)
[…] der oberen Atemwege, erfasst durch mehrere Begriffe, einschließlich, aber nicht beschränkt auf COVID-19, Sinusitis und Infektionen der oberen Atemwege, waren in den EoE TREET-Studien (Teile A und B) […]
-
Modul 4(PDF 2,75 MB)
[…] fehlende Werte zu Woche 24 (Ausnahme: Fehlen aufgrund von COVID-19) wurden als Non-Responder gewertet. Fehlende Werte aufgrund von COVID-19 wurden imputiert. a: Anzahl der Patienten / Anzahl der i […]
-
Modul 3(PDF 1,10 MB)
-
8. Thema
Versorgung bei Long-COVID, Post-COVID, ME/CFS und ähnlichen Erkrankungen
Datum: 03.03.2025[…] Versorgung bei Long-COVID, Post-COVID, ME/CFS und ähnlichen Erkrankungen […] unter Long-COVID und Post-COVID? Länger als vier Wochen anhaltende oder neu auftretende Symptome ab vier Wochen nach einer Corona-Infektion werden als Long-COVID bezeichnet. Von Post-COVID spricht man […]
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff rADAMTS13 (ADAMTS13-Mangel bei kongenitaler thrombotisch-thrombozytopenischer Purpura (cTTP))
Beginn des Verfahrens: 01.09.2024Beschlussfassung: 20.02.2025Datum letzte Aktualisierung: 02.12.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 380,73 kB)
[…] Patienten mit Ereignis, n (%) rADAMTS13 vs. SoC Effektschätzer [95 %- KI] p-Wert COVID-19 (PT) rADAMTS13: 5 (10%) SoC: 3 (6%) OR: 1,742 [0,430; 7,001] 0,4606 Nasopharyngitis […]
-
Modul 3(PDF 893,46 kB)
[…] gesunden Spendern unterliegt einer Limitierung durch Krankheitswellen oder Pandemien, wie kürzlich bei COVID-19, was zu einem Mangel führen kann (45, 46). Somit sind PBT (SoC) ein gesellschaftlich begrenztes […]
-
Modul 4(PDF 1,82 MB)
[…] Erkrankungen (SOC) rADAMTS13: 25 (51%) SoC: 22 (45%) OR: 1,278 [0,580; 2,813] 0,5441 COVID-19 (PT) rADAMTS13: 5 (10%) SoC: 3 (6%) OR: 1,742 [0,430; 7,001] 0,4606 Nasopharyngitis […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 802,19 kB)
[…] n (%) RR [95%-KI] p-Wert Infektionen und parasitäre Erkrankungen 25 (51) 22 (45) k. A.2) COVID-19 5 (10) 3 (6) k. A.2) Nasopharyngitis 7 (14) 6 (12) k. A.2) Infektion der oberen Atemwege 6 (12) […]
-
Amendment zur Nutzenbewertung des G-BA(PDF 341,27 kB)
[…] p-Wert3) Infektionen und parasitäre Erkrankungen 25 (51) 22 (45) 1,14 [0,86; 1,50] 0,45 COVID-19 5 (10) 3 (6) 1,67 [0,90; 3,10] 0,22 Seite 10 Amendment zur Nutzenbewertung für Orphan […]
-
Modul 1(PDF 380,73 kB)
-
10. Beschluss
Erprobungs-Richtlinie: CRP-Apherese bei akutem Herzinfarkt
Beschlussdatum: 20.02.2025Inkrafttreten: 01.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 158,24 kB)
[…] 3 Buerke M, Sheriff A,·Garlichs CD. CRP-Apherese bei akutem Myokardinfarkt bzw. COVID-19. Med Klin Intensivmed Notfmed. 2022:1-8. 6 Zu Absatz 3 Grundsätzlich sind, wo immer möglich […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 158,24 kB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- ...
- 78
- zur nächsten Seite
Seite 4 von 78