Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- zur nächsten Seite
-
1. Pressemitteilung
Vergleichende externe Qualitätssicherung nun auch in der vertragsärztlichen Versorgung - Gemeinsamer Bundesausschuss beschließt die Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse
Datum: 21.12.2005[…] tlichen Versorgung - Gemeinsamer Bundesausschuss beschließt die Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse […] Siegburg, 21. Dezember 2005 – Mit seinem gestrigen Beschluss einer Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) den Einstieg in die vergleichende externe Qualitätssicherung […]
-
2. Beschluss
Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse (siehe Beschluss vom 18.04.2006)
Beschlussdatum: 20.12.2005Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 66,10 kB)
[…] Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse (siehe Beschluss vom 18.04.2006) […] Rhesusfaktor - verblei- ben in der Dialyse-Einrichtung. 3 Das Patientenpseudonym ist nur durch die Dia- lyse-Einrichtung auf den Patienten zurückzuführen. (2) 1 Die Dialyse-Einrichtung bildet für jeden ihrer […]
-
Anlage 1-4 zum Beschluss(PDF 92,34 kB)
[…] Dialysebehandlung oder bei Änderung alphanumerisch Nicht leer 2.2 Geburtsname* von der Dialyse-Einrichtung zu erfragen Zu Beginn der erstmaligen Dialysebehandlung alphanumerisch Nicht leer 2 […]
-
Anlage 5 zum Beschluss(PDF 163,81 kB)
[…] KV-Bereich n + 2: Deutschland Balken: horizontal, 5 Teilbalken: 0-<1; 1-<2; 2-<3; 3-<4; >=5 Dialysen/Woche ergeben zusammen 100% y-Achse: horizontal, Beschriftung: keine Darzustellender […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 484,56 kB)
[…] ungs-Richtlinie Dialyse II. Eckpunkte Der Erstellung der Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse liegen folgende Eckpunkte zugrunde: • Die Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse verfolgt das üb […]
-
Beschlusstext(PDF 66,10 kB)
-
3. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinien/ Kapitel E (Enterale Ernährung) - Ersatzvornahme des BMGS
Beschlussdatum: 25.08.2005Inkrafttreten: 01.10.2005Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassender Bericht(PDF 1,81 MB)
[…] ale Tumore − Chronische terminale, nicht dialysepflichtige Niereninsuffizienz i.S. eines Prä-Dialyse-Stadiums − Dialysepflichtige Niereninsuffizienz − AIDS-assoziierter Gewichtsverlust (Malnutrition […]
-
Zusammenfassender Bericht(PDF 1,81 MB)
-
4. Beschluss
Vereinbarung zum Qualitätsbericht (mit Anlagen) - Anpassung und Übernahme
Beschlussdatum: 21.06.2005Inkrafttreten: 17.08.2004Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 419,30 kB)
[…] Nein . . . Ja Nein Ja Nein A-2.1.2 Therapeutische Möglichkeiten Vorhanden Physiotherapie Ja Nein Dialyse Ja Nein Logopädie Ja Nein Ergotherapie Ja Nein Schmerztherapie Ja Nein Eigenblutspende Ja Nein G […]
-
Beschlusstext(PDF 419,30 kB)
-
5. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinien: OTC-Übersicht und Ausschluss Life-style-Präparate
Beschlussdatum: 16.03.2004Inkrafttreten: 16.03.2004Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 200,79 kB)
[…] Phosphatbinder nur zur Behandlung der Hyper- phosphatämie bei chronischer Niereninsuffizienz und Dialyse 16.4.33 Phosphatverbindungen bei Hypophosphatämie, die durch eine entsprechende Ernährung nicht behoben […]
-
Beschlusstext(PDF 200,79 kB)
-
6. Pressemitteilung
Chronikerregelung und Krankentransportrichtlinien verabschiedet - Gemeinsame Selbstverwaltung erfüllt in kurzer Zeit ihre Aufträge
Datum: 22.01.2004[…] Beförderung zur Vermeidung von Schaden an Leib und Leben unerlässlich ist.Fahrten zur ambulanten Dialyse, onkologischen Strahlentherapie oder onkologischen Chemotherapie können als Ausnahmefall weiterhin […]
-
7. Beschluss
Arbeitsunfähigkeits-Richtlinien (Neufassung)
Beschlussdatum: 01.12.2003Inkrafttreten: 01.01.2004Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 124,14 kB)
[…] möglich, besteht für deren Dauer, die Zeit der Anfahrt zur Dialyseeinrichtung und für die nach der Dialyse erforderliche Ruhezeit Arbeitsunfähigkeit. Dasselbe gilt für andere extrakorporale Aphereseverfahren […]
-
Beschlusstext(PDF 124,14 kB)
-
8. Beschluss
BUB-Richtlinie/ Anlage A (Apheresen)
Beschlussdatum: 24.03.2003Inkrafttreten: 09.07.2003Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 82,31 kB)
[…] liche Vereinigung zulässig. Die Genehmigung ist zu erteilen, wenn der Arzt die in Abschnitt I (Dialyse) § 4 (fachliche Befähigung) der „Qualifikationsvoraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Ausführung […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 4,63 MB)
[…] t Diabetischer Fuß, Herr Prof. Spraul, Herr Prof. Chantelau, Rheine 22.11.01 12. Deutsche Dialyse Gesellschaft nieder- gelassener Ärzte, Frau Greschus Wuppertal 28.12.01 13. Deutsche Gesellschaft […]
-
Beschlusstext(PDF 82,31 kB)
-
9. Beschluss
DMP Diabetes mellitus Typ 2
Beschlussdatum: 13.05.2002Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 238,09 kB)
[…] 21,0 % 20,0 % 15,0 % 17,0 % Schlaganfall - - 6,0 % 5,0 % Erblindung 12,0 % 12,0 % 3,1% 4,0 % Dialyse - - 0,5% 1,1 % Amputation 1,6 % 1,5% 1,1% 1,6 % Zu 1.5 Medikamentöse Maßnahmen Weitere, allerdings […]
-
Begründung zu den Anforderungen(PDF 148,49 kB)
[…] 21,0 % 20,0 % 15,0 % 17,0 % Schlaganfall - - 6,0 % 5,0 % Erblindung 12,0 % 12,0 % 3,1% 4,0 % Dialyse - - 0,5% 1,1 % Amputation 1,6 % 1,5% 1,1% 1,6 % Zu 1.5 Medikamentöse Maßnahmen Weitere, allerdings […]
-
Beschlusstext(PDF 238,09 kB)
-
10. Beschluss
BUB-Richtlinien/ Anlage B (Positronen-Emissions-Tomographie)
Beschlussdatum: 26.02.2002Inkrafttreten: 12.05.2002Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,64 MB)
[…] 179 Urogenitaltrakt keine weiteren Treffer über testis, testicle oder orchis Fehltreffer: Dialyse peritoneal equi- libration test A AND ("Germ Cells"[MESH] OR (germ AND cell*) OR "Neoplasms, […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,64 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- zur nächsten Seite