Letzte Änderungen im Bereich Beschlüsse zur Richtlinie "Richtlinie zur Früherkennung von Krankheiten bei Kindern"
Die Liste der letzten Änderungen steht auch als RSS-Feed zur Verfügung.
-
Einleitung des Stellungnahmeverfahrens: Prüfung der Kinder-Richtlinie aufgrund aktualisierter Anforderungen an die Durchführung genetischer Reihenuntersuchungen gemäß § 23 Absatz 2 Nummer 6 Gendiagnostikgesetz – Erweitertes Neugeborenen-Screening und Mukoviszidose-Screening
Beschluss vom 26. Oktober 2023.
-
Kinder-Richtlinie: Abnahme und Veröffentlichung des Abschlussberichts zur Evaluation der Untersuchungen hinsichtlich Qualität und Zielerreichung
Beschluss vom 19. Oktober 2023.
-
Bekanntmachung des Beratungsthemas und Einholung erster Einschätzungen: Bewertung der Einführung einer neuen Früherkennungsuntersuchung für Kinder und Dokumentation der Jugendgesundheitsuntersuchung nach § 26 SGB V – Aufforderung zur Meldung
Das Beratungsthema wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht. Anhand eines Fragebogens kann innerhalb eines Monats eine Einschätzung abgegeben werden.
-
Einleitung eines Beratungsverfahrens: Einführung einer neuen Früherkennungsuntersuchung für Kinder und Dokumentation der Jugendgesundheitsuntersuchung nach § 26 SGB V
Beschluss vom 17. August 2023.
-
Kinder-Richtlinie: Überprüfung der Früherkennung der Gallengangatresie
Der Beschluss vom 12. Mai 2023 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 13. Juli 2023 in Kraft.
-
Kinder-Richtlinie: Überprüfung der Früherkennung der Gallengangatresie
Der Beschluss vom 12. Mai 2023 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
-
Kinder-Richtlinie: Überprüfung der Früherkennung der Gallengangatresie
Beschluss vom 12. Mai 2023. Er tritt nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
-
Kinder-Richtlinie: Wiederaufnahme der befristeten Ausnahmeregelung für die Untersuchungszeiträume der U6 bis U9 zur Eindämmung und Bewältigung des Infektionsanstiegs der oberen Luftwege
Der Beschluss vom 15. Dezember 2022 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt mit Wirkung vom 15. Dezember 2022 in Kraft.
-
Bekanntmachung des Beratungsthemas, Einholung erster Einschätzungen sowie Ermittlung stellungnahmeberechtigter Medizinproduktehersteller: Früherkennung eines Vitamin B12-Mangels und weiterer Zielerkrankungen (Homocystinurie, Propionazidämie und Methylmalonazidurie) im erweiterten Neugeborenen-Screening – Aufforderung zur Meldung
Beschluss vom 24. November 2022.
-
Kinder-Richtlinie: Wiederaufnahme der befristeten Ausnahmeregelung für die Untersuchungszeiträume der U6 bis U9 zur Eindämmung und Bewältigung des Infektionsanstiegs der oberen Luftwege
Der Beschluss vom 15. Dezember 2022 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.