Bewer­tung der Methode

Selek­tive intra­va­sku­läre Radio­nu­klid­the­rapie (SIRT) bei weder rese­zier­barem noch abla­dier­barem hepa­to­zel­lu­lären Karzinom (HCC) im BCLC-​Stadium A oder B (§ 137e SGB V)

Steck­brief

  • Inter­ven­tion: Selek­tive intra­va­sku­läre Radio­nu­klid­the­rapie (SIRT)
  • Indi­ka­tion: Pati­en­tinnen und Pati­enten mit weder rese­zier­barem noch abla­dier­barem hepa­to­zel­lu­lären Karzinom (HCC) im BCLC-​Stadium A oder B
  • Thera­pie­ge­biete: Krank­heiten des Verdau­ungs­sys­tems, onko­lo­gi­sche Erkran­kungen
  • Aufga­ben­be­reich: Erpro­bung
  • Beginn des Verfah­rens: 02.12.2021
  • Status: Ausge­setzt aufgrund laufender Studien

Herkunft: Antrag auf Erpro­bung nach § 137e SGB V