Bewertung und Erprobung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden

Verfahren nach §§ 135, 137c und 137e SGB V

Sie finden hier die Verfahren des G-BA zur Bewertung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden: Die Verfahren nach § 135 SGB V betreffen den ambulanten Einsatz, die nach § 137c SGB V den stationären. Zudem sind in der Übersicht die Beratungsverfahren zu Erprobungs-Richtlinien nach § 137e SGB V gelistet. Anhand der veröffentlichten Bekanntmachungen und Beschlüsse kann der aktuelle Verfahrensstand nachvollzogen werden.

Allgemeine Informationen zur Bewertung und Erprobung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden durch den G-BA finden Sie unter dem Thema Methodenbewertung.

In einer separaten Übersicht sind die Verfahren zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden mit Medizinprodukten hoher Risikoklassen nach § 137h SGB V einsehbar.

306 Ergebnisse
Seite 5 von 11
Intervention Indikation Verfahren nach Status Letzter Beschluss
Tonsillotomie Tonsillitis § 135 SGB V Stellungnahmeverfahren eingeleitet 19.12.2024
Pränataldiagnostik, nicht-invasiv Trisomie 13, 18, 21 § 135 SGB V Verfahren abgeschlossen 19.08.2021
Aktiv-spezifische Immuntherapie (ASI) Tumor § 135 SGB V Verfahren abgeschlossen 10.04.2000
Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) verschiedene Indikationen § 135 SGB V Verfahren abgeschlossen 10.04.2000
Neurotopische Therapie verschiedene Indikationen § 135 SGB V Verfahren abgeschlossen 25.10.1999
Positronenemissionstomographie (PET); PET/Computertomographie (CT) verschiedene Indikationen § 135 SGB V Verfahren eingestellt 20.11.2020
Pulsierende Signaltherapie (PST) verschiedene Indikationen § 135 SGB V Verfahren abgeschlossen 24.04.1998
Sauerstofftherapie nach Ardenne verschiedene Indikationen § 135 SGB V Verfahren abgeschlossen 21.09.2004
Sauerstofftherapie, ionisiert verschiedene Indikationen § 135 SGB V Verfahren abgeschlossen 06.02.2001
Ultraviolettbestrahlung des Blutes (UVB) verschiedene Indikationen § 135 SGB V Verfahren abgeschlossen 11.12.2000
Radiochirurgie, stereotaktisch (SRS) Vestibularisschwannom, Akustikusneurinom § 135 SGB V Verfahren abgeschlossen 21.07.2022
Vakuumversiegelungstherapie (VAK) Wunden § 135 SGB V Verfahren abgeschlossen 19.12.2019
Früherkennungsuntersuchung Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten (Kinder) § 135 SGB V Verfahren abgeschlossen 17.01.2019
Früherkennungsuntersuchung Zervixkarzinom § 135 SGB V Verfahren abgeschlossen 19.12.2006
Früherkennungsuntersuchung Zervixkarzinomen § 135 SGB V Verfahren abgeschlossen 22.11.2018
Protonentherapie Ästhesioneuroblastom § 137c SGB V Verfahren abgeschlossen 11.05.2004
Stammzelltransplantation B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom (B-NHL) § 137c SGB V Verfahren abgeschlossen 16.01.2020
Früherkennungsuntersuchung Bakteriurie § 137c SGB V Verfahren abgeschlossen 22.03.2019
Diverse Interventionen benignes Prostatasyndrom (BPS) § 137c SGB V Verfahren abgeschlossen 16.12.2010
Holmium-Laserenukleation (HoLEP) benignes Prostatasyndrom (BPS) § 137c SGB V Verfahren abgeschlossen 16.12.2010
Holmium-Laserresektion (HoLRP) benignes Prostatasyndrom (BPS) § 137c SGB V Verfahren abgeschlossen 16.12.2010
Kontakt-Laserablation (CLAP) benignes Prostatasyndrom (BPS) § 137c SGB V Verfahren eingestellt 21.09.2017
Photoselektive Vaporisation (PVP) benignes Prostatasyndrom (BPS) § 137c SGB V Verfahren abgeschlossen 15.02.2018
Thulium-Laserablation (TmLAP) benignes Prostatasyndrom (BPS) § 137c SGB V Verfahren abgeschlossen 20.10.2011
Thulium-Laserenukleation (TmLEP) benignes Prostatasyndrom (BPS) § 137c SGB V Verfahren abgeschlossen 15.02.2018
Thulium-Laserresektion (TmLRP) benignes Prostatasyndrom (BPS) § 137c SGB V Verfahren abgeschlossen 15.06.2017
Transurethrale Mikrowellen Thermotherapie (TUMT) benignes Prostatasyndrom (BPS) § 137c SGB V Verfahren eingestellt 21.09.2017
Visuelle Laserablation (VLAP) benignes Prostatasyndrom (BPS) § 137c SGB V Verfahren eingestellt 21.09.2017
Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) Brandwunden § 137c SGB V Verfahren abgeschlossen 17.09.2009
Protonentherapie Chordome, Chondrosarkome § 137c SGB V Verfahren abgeschlossen 11.05.2004