Letzte Änderungen im Bereich Nutzenbewertungen
Die Liste der letzten Änderungen steht auch als RSS-Feed zur Verfügung.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Bedaquilin (Neues Anwendungsgebiet: Multiresistente pulmonale Tuberkulose, 5 bis 11 Jahre)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V wurde begonnen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Pembrolizumab (Neues Anwendungsgebiet: Kolorektalkarzinom mit MSI-H oder dMMR, Erstlinie)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V wurde begonnen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Fostemsavir (Multiresistente HIV-Infektion)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V wurde begonnen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Avatrombopag (Immunthrombozytopenie)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V wurde begonnen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Pembrolizumab (Neubewertung nach Fristablauf: Urothelkarzinom, CPS ≥ 10, Erstlinie)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V wurde begonnen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Remdesivir (COVID-19, ≥ 12 Jahre, Erfordernis zusätzlicher Sauerstoffzufuhr)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V wurde begonnen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Pembrolizumab (Neues Anwendungsgebiet: Hodgkin-Lymphom, vorbehandelte Patienten, ≥ 3 Jahre)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V wurde begonnen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Natrium-Zirkonium-Cyclosilikat (Hyperkaliämie)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V wurde begonnen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Avatrombopag (Thrombozytopenie bei chronischer Lebererkrankung)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V wurde begonnen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Nivolumab (Neubewertung nach Fristablauf: Melanom, adjuvante Therapie)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V wurde begonnen.