Letzte Änderungen im Bereich Beschlüsse zur "Anlage 3 – Elterninformation zum erweiterten Neugeborenen-Screening"
Die Liste der letzten Änderungen steht auch als RSS-Feed zur Verfügung.
-
Kinder-Richtlinie: Früherkennung eines Vitamin B12-Mangels und weiterer Zielerkrankungen (Homocystinurie, Propionazidämie und Methylmalonazidurie) im erweiterten Neugeborenen-Screening
Der Beschluss vom 15. Mai 2025 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 13. August 2025 in Kraft. Die Änderungen der Richtlinie sind erst nach Ablauf von zwölf Monaten nach Beschlussfassung anzuwenden. Bis zu diesem Zeitpunkt gilt die Richtlinie in ihrer vor dem Inkrafttreten dieses Beschlusses geltenden Fassung.
-
Kinder-Richtlinie: Früherkennung eines Vitamin B12-Mangels und weiterer Zielerkrankungen (Homocystinurie, Propionazidämie und Methylmalonazidurie) im erweiterten Neugeborenen-Screening
Der Beschluss vom 15. Mai 2025 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
-
Kinder-Richtlinie: Früherkennung eines Vitamin B12-Mangels und weiterer Zielerkrankungen (Homocystinurie, Propionazidämie und Methylmalonazidurie) im erweiterten Neugeborenen-Screening
Beschluss vom 15. Mai 2025. Er tritt nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
-
Kinder-Richtlinie: Neugeborenen-Screening auf 5q-assoziierte spinale Muskelatrophie
Der Beschluss vom 17. Dezember 2020 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 1. April 2021 in Kraft.
-
Kinder-Richtlinie: Screening auf Sichelzellkrankheit bei Neugeborenen
Der Beschluss vom 20. November 2020 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 30. März 2021 in Kraft.
-
Kinder-Richtlinie: Neugeborenen-Screening auf 5q-assoziierte spinale Muskelatrophie
Der Beschluss vom 17. Dezember 2020 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
-
Kinder-Richtlinie: Screening auf Sichelzellkrankheit bei Neugeborenen
Der Beschluss vom 20. November 2020 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
-
Kinder-Richtlinie: Neugeborenen-Screening auf 5q-assoziierte spinale Muskelatrophie
Beschluss vom 17. Dezember 2020. Er tritt nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
-
Kinder-Richtlinie: Screening auf Sichelzellkrankheit bei Neugeborenen
Beschluss vom 20. November 2020. Er tritt nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
-
Kinder-Richtlinie: Screening von Neugeborenen zur Früherkennung von SCID
Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses vom 22. November 2018 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 9. Februar 2019 in Kraft.