Bedarfs­pla­nung in der vertrags­ärzt­li­chen Versor­gung

Rechts­sym­po­sium
am 27. Juni 2014 in Berlin

Bei diesem Rechts­sym­po­sium des Gemein­samen Bundes­aus­schusses wurden verschie­dene Aspekte der Bedarfs­pla­nung in der vertrags­ärzt­li­chen Versor­gung vor allem in Hinblick auf die Anfang 2013 in Kraft getre­tene Neufas­sung der Bedarfsplanungs-​Richtlinie vorge­tragen und disku­tiert. Auch die aktu­ellen Beschlüsse des G-BA zur Bedarfs­pla­nung waren Gegen­stand der Veran­stal­tung, an der etwa 150 Gäste teil­nahmen. Die Refe­rate wurden durch Stand­punkte der Träger des Gemein­samen Bundes­aus­schusses und der Pati­en­ten­ver­tre­tung kommen­tiert.

Prof. Josef Hecken

Publikum

Publikum

Publikum
© Georg J. Lopata/G-BA

Vorträge

Die Grund­züge der Bedarfs­pla­nungs­re­form(PDF 1,02 MB)
Josef Hecken

Die neue Bedarfs­pla­nung - ausge­wählte Rechts­fragen aus dem Blick­winkel des bishe­rigen Systems(PDF 98,92 kB)
Dr. jur. Corne­lius Pawlita, Vorsit­zender Richter am Sozi­al­ge­richt Marburg

Die neue Bedarfsplanungs-​Richtlinie - ein Kommentar aus Sicht der bishe­rigen Recht­spre­chung des Bundes­so­zi­al­ge­richts(PDF 59,65 kB)
Prof. Dr. jur. Ulrich Wenner, Vorsit­zender Richter am BSG

Die Sonder­be­darfs­zu­las­sung - aktu­elle und alte Probleme(PDF 17,58 kB)
Prof. Dr. jur. Volker Wahren­dorf, Ruhr-​Universität Bochum

Von der Bedarfsplanungs-​Richtlinie zur Zulas­sungs­ent­schei­dung - neue Zustän­dig­keiten und Befug­nisse(PDF 349,09 kB)
RA Dr. jur. Rainer Hess, Hohmann Hess Kanzlei für Medizin-​ und Gesund­heits­recht

Rechts­fragen zur gemein­samen Berufs­aus­übung in der Bedarfs­pla­nung(PDF 97,85 kB)
RA Prof. Dr. jur. Hermann Plage­mann, Plage­mann Rechts­an­wälte

Kommen­tare der Deut­schen Kran­ken­haus­ge­sell­schaft(PDF 131,87 kB)
Dr. med. Roland Laufer, Geschäfts­führer Dezernat II, Kran­ken­haus­fi­nan­zie­rung, DKG

Foyer  Foyer