Patienteninformationen zur Datenerhebung in Praxen und Krankenhäusern

Für Krankenhäuser und Arztpraxen stellt der G-BA themenspezifische Patienteninformationen zur Verfügung, mit denen Versicherte über die Datenerhebung und -verarbeitung im Zuge ihrer Behandlung aufgeklärt werden können. Indem medizinische Einrichtungen bestimmte Versorgungsdaten erheben und vergleichen, sollen belastbare Erkenntnisse gewonnen werden, ob und an welchen Punkten Patientinnen und Patienten besser behandelt werden können. Grundlage sind die Richtlinie zur datengestützten Qualitätssicherung sowie die Richtlinien zu Qualitätsprüfungen.

Die Patienteninformationen liegen nur in digitaler Form vor und sind für den Ausdruck in DIN A4 an jedem Drucker geeignet.


Ambulant erworbene Pneumonie

Stand: April 2021

Leichte-Sprache-Version:



Arthroskopische Operationen am Knie- und Schultergelenk

Stand: Dezember 2019

Leichte-Sprache-Version:



Gallenblasenentfernung (Cholezystektomie)

Stand: Juni 2019

Leichte-Sprache-Version:






Koronarchirurgie und Eingriffe an Herzklappen

Stand: Dezember 2019

Leichte-Sprache-Version:



Nierenersatztherapie bei chronischem Nierenversagen einschließlich Pankreastransplantationen

Stand: November 2019

Leichte-Sprache-Version:


Perinatalmedizin

Stand: Dezember 2023

Leichte-Sprache-Version:


Perkutane Koronarintervention (PCI) und Koronarangiographie

Stand: April 2022

Leichte-Sprache-Version:



Transplantationsmedizin

Stand: Dezember 2019

Leichte-Sprache-Version:



Vermeidung nosokomialer Infektionen – postoperative Wundinfektionen

Stand: Februar 2017


Versorgung mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren

Stand: April 2021

Leichte-Sprache-Version: