Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Marstacimab (schwere Hämophilie A, ≥ 12 Jahre, ohne Faktor VIII-Inhibitoren)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2025Beschlussfassung: Mitte Juli 2025Datum letzte Aktualisierung: 02.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 536,17 kB)
[…] en und irreversibler Degradation der Gelenke, welche wiederum zu chronischen Schmerzen und Behinderungen des natürlichen Bewegungsablaufes führen. Dies schränkt die körperliche Aktivität der Betroffenen […]
-
Modul 3(PDF 1,44 MB)
[…] Morbidität verbunden, einschließlich einer höheren Rate an Blutungskomplikationen, einer stärkeren Behinderung aufgrund der Entwicklung von Arthropathien und einer verminderten Lebensqualität (32). Insgesamt […]
-
Modul 4(PDF 2,34 MB)
[…] Degradation der Gelenke (hämophile Arthropathien), welche wiederum zu chronischen Schmerzen und Behinderungen des natürlichen Bewegungsablaufes führen (15-18). Dies schränkt die körperliche Aktivität der […]
-
Modul 1(PDF 536,17 kB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Marstacimab (schwere Hämophilie B, ≥ 12 Jahre, ohne Faktor IX-Inhibitoren)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2025Beschlussfassung: Mitte Juli 2025Datum letzte Aktualisierung: 02.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 536,17 kB)
[…] en und irreversibler Degradation der Gelenke, welche wiederum zu chronischen Schmerzen und Behinderungen des natürlichen Bewegungsablaufes führen. Dies schränkt die körperliche Aktivität der Betroffenen […]
-
Modul 3(PDF 1,27 MB)
[…] Morbidität verbunden, einschließlich einer höheren Rate an Blutungskomplikationen, einer stärkeren Behinderung aufgrund der Entwicklung von Arthropathien und einer verminderten Lebensqualität (32). Insgesamt […]
-
Modul 4(PDF 2,43 MB)
[…] Degradation der Gelenke (hämophile Arthropathien), welche wiederum zu chronischen Schmerzen und Behinderungen des natürlichen Bewegungsablaufes führen (15-18). Dies schränkt die körperliche Aktivität der […]
-
Modul 1(PDF 536,17 kB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Natriumthiosulfat (Bekannter Wirkstoff mit neuem Unterlagenschutz: Vorbeugung von Ototoxizität durch Cisplatin-Chemotherapie, solide Tumoren, 1 Monat bis < 18 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2025Beschlussfassung: Mitte Juli 2025Datum letzte Aktualisierung: 02.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 558,10 kB)
[…] ssung der Aussagen im Dossier Natriumthiosulfat (Pedmarqsi®) Seite 17 von 29 erwartenden Behinderung an. Dabei wird das typische Frequenzgefälle eines ototoxischen Hörverlusts berücksichtigt. Den […]
-
Modul 3(PDF 1,49 MB)
[…] ist [49]. Die Brock-Skala gibt neben dem Schweregrad ebenfalls den Grad der zu erwartenden Behinderung an. Dabei wird das typische Frequenzgefälle des ototoxischen Hörverlusts berücksichtigt (Tabelle […]
-
Modul 4(PDF 4,09 MB)
[…] therap. bedeutsamem Zusatznutzen Natriumthiosulfat (Pedmarqsi®) Seite 23 von 212 erwartenden Behinderung an. Dabei wird das typische Frequenzgefälle eines ototoxischen Hörverlusts berücksichtigt [3] […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 1.021,44 kB)
[…] Überdosierung war, ein zweites primäres Malignom war, zu einer anhaltenden oder erheblichen Behinderung oder Invalidität führte, eine kongenitale Anomalie / einen Geburtsfehler darstellte oder […]
-
Modul 1(PDF 558,10 kB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Amivantamab (Neues Anwendungsgebiet: nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, EGFR-Exon-20-Insertionsmutation, Erstlinie, Kombination mit Carboplatin und Pemetrexed)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2025Beschlussfassung: Mitte Juli 2025Datum letzte Aktualisierung: 02.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 17,74 MB)
[…] PROMIS und wird verwendet, um den allgemeinen Gesundheitszustand, den Grad der körperlichen Behinderung und das allgemeine Wohlbefinden zu charakterisieren und besser zu verstehen. Als Kurzform […]
-
Modul 4(PDF 17,74 MB)
-
5. Download
2025-04-15_Abgeschlossene_Qualitaetsvertraege_Uebersicht.pdf (PDF 9,42 MB)
Datum: 25.04.2025[…] seit 2015 werden im Medizinischen Zentrum für Erwachsene Menschen mit Behinderung (MZEB) des EKA erwachsene Menschen mit Behinderung von einem multidisziplinären Team ambulant behandelt. Bei Bedarf wird […]
-
6. Thema
Qualitätsverträge zwischen Krankenkassen und Kliniken
Datum: 25.04.2025[…] wöhnung von langzeitbeatmeten Patientinnen und PatientenVersorgung von Menschen mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen im KrankenhausDiagnostik, Therapie und Prävention von Mang […]
-
7. Richtlinie
Geschäftsordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses (PDF 400,15 kB)
Beschlussdatum: 20.03.2025Datum des Inkrafttretens: 23.04.2025[…] Richtlinie über Maßnahmen zur Verhütung von Zahnerkrankungen bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen KZBV 68. Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS-RL) […]
-
8. Richtlinie
Richtlinie zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung (PDF 636,79 kB)
Beschlussdatum: 16.01.2025Datum des Inkrafttretens: 18.04.2025[…] von geistigen (kognitiven) und seelischen (emotional-affektiven) Störungen, Schädigungen und Behinderungen nach erworbener Hirnschädigung oder Hirnerkrankung unter Berücksichtigung der individuellen […]
-
9. Seite
Informationsmaterialien und Grafiken
Datum: 17.04.2025[…] zum DownloadUnterausschuss Veranlasste Leistungen Krankenhausbegleitpersonen für Menschen mit Behinderung Grafik zum Download AKI-RL: Übergangsregelung zur Potenzialerhebung Grafik zum Download AKI-RL: […]
-
10. Beschluss
Freigabe zur Veröffentlichung des IQTIG-Berichts: Konzept zur barrierefreien Durchführung von Patientenbefragungen
Beschlussdatum: 17.04.2025Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 1,84 MB)
[…] Menschen mit Behinderungen als Expertinnen und Experten in eigener Sache Vertreterinnen und Vertreter maßgeblicher Organisationen für die Belange von Menschen mit Behinderungen Expertinnen […]
-
Beschlusstext(PDF 1,84 MB)