Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- ...
- 18
- zur nächsten Seite
-
1. Beschluss
Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene: Änderung der §§ 6, 8, 10, Anlagen 3 und 5 sowie Änderungen hinsichtlich des Pflegeberufegesetzes
Beschlussdatum: 17.12.2020Inkrafttreten: 23.06.2023Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss vom 17.12.2020 ohne Änderungsbeschluss vom 16.02.2023(PDF 3,75 MB)
[…] Lernsituationen mit Menschen, die erfahren, dass sie an einer onkologischen Erkrankung leiden (z. B. Prostatakrebs, Lungenkrebs, Darmkrebs, Brustdrüsenkrebs, Hautkrebs). Anlage IV der Tragenden Gründe […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss vom 17.12.2020 ohne Änderungsbeschluss vom 16.02.2023(PDF 3,75 MB)
-
2. Beschluss
Krebsfrüherkennungs-Richtlinie: Bewertung des Prostatakrebs-Screenings mittels Bestimmung des PSA
Beschlussdatum: 17.12.2020Inkrafttreten: 18.02.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 28,79 kB)
[…] Krebsfrüherkennungs-Richtlinie: Bewertung des Prostatakrebs-Screenings mittels Bestimmung des PSA […] usses über eine Nicht-Änderung der Krebsfrüherkennungs- Richtlinie (KFE-RL): Bewertung des Prostatakrebs-Screenings mittels Bestimmung des PSA Vom 17. Dezember 2020 Der Gemeinsame Bundesausschuss […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 118,23 kB)
[…] erfolgen. Jedoch schließt auch ein normaler PSA-Wert keinen Prostatakrebs aus, in seltenen Fällen kann der PSA-Wert trotz Prostatakrebs im normalen Bereich liegen.2 Die Bestimmung des PSA-Wertes ist […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 1,13 MB)
[…] erfolgen. Jedoch schließt auch ein normaler PSA-Wert keinen Prostatakrebs aus, in seltenen Fällen kann der PSA-Wert trotz Prostatakrebs im normalen Bereich liegen.2 Die Bestimmung des PSA-Wertes ist […]
-
Anlage zur Zusammenfassenden Dokumentation(PDF 3,33 MB)
[…] Männern mit einem erhöhten Risiko für Prostatakrebs, besteht dieser Anspruch bereits ab dem Alter von 45 Jahren. Unter Männern mit einem erhöhten Risiko für Prostatakrebs sind insbesondere jene zu fassen […]
-
Prüfung gem. § 94 SGB V durch das BMG(PDF 166,61 kB)
[…] Dezember 2020 hier: Nicht-Änderung der Krebsfrüherkennungs-Richtlinie (KFE-RL): Bewertung des Prostatakrebs-Screenings mittels Bestimmung des PSA Sehr geehrte Damen und Herren, der von Ihnen […]
-
Beschlusstext(PDF 28,79 kB)
-
3. Beschluss
Richtlinie zur Kinderonkologie: Änderungen hinsichtlich des Pflegeberufegesetzes und der Anlage 1
Beschlussdatum: 17.12.2020Inkrafttreten: 22.10.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss vom 17.12.2020 ohne Änderungsbeschluss vom 15.09.2022(PDF 2,36 MB)
[…] Lernsituationen mit Menschen, die erfahren, dass sie an einer onkologischen Erkrankung leiden (z. B. Prostatakrebs, Lungenkrebs, Darmkrebs, Brustdrüsenkrebs, Hautkrebs). Anlage IV der Tragenden Gründe […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss vom 17.12.2020 ohne Änderungsbeschluss vom 15.09.2022(PDF 2,36 MB)
-
4. Bewertungsverfahren
Prostatakrebs-Screening mittels Bestimmung des prostataspezifischen Antigens (PSA) (§ 135 SGB V)
Letzter Beschluss: 17.12.2020[…] Prostatakrebs-Screening mittels Bestimmung des prostataspezifischen Antigens (PSA) (§ 135 SGB V) […]
-
5. Pressemitteilung
Prostatakrebs: G-BA hält an PSA-Wert-Bestimmung bei der Behandlung fest – kein Einsatz in der Früherkennung
Datum: 17.12.2020[…] Prostatakrebs: G-BA hält an PSA-Wert-Bestimmung bei der Behandlung fest – kein Einsatz in der Früherkennung […] PSA-Wert keinen Prostatakrebs ausschließen kann, in seltenen Fällen kann der PSA-Wert trotz Prostatakrebs im normalen Bereich liegen.Früherkennung: Alter wichtigster Risikofaktor für Prostatakrebs Pro Jahr sterben […]
-
6. Download
2020-09-17_G-BA_Patienteninformation_Brachytherapie_Office-Druck.pdf (PDF 67,81 kB)
Datum: 07.12.2020[…] 10 Jahren an Prostatakrebs. 1 von 100 Männern stirbt in den nächsten 10 Jahren an Prostatakrebs. 1 von 100 Männern stirbt in den nächsten 10 Jahren an Prostatakrebs. Vor- und Nachteile […]
-
7. Download
2020-09-17_G-BA_Patienteninformation_Brachytherapie_bf.pdf (PDF 122,80 kB)
Datum: 07.12.2020[…] nächsten 10 Jahren an Prostatakrebs. 1 von 100 Männern stirbt in den nächsten 10 Jahren an Prostatakrebs. 1 von 100 Männern stirbt in den nächsten 10 Jahren an Prostatakrebs. Vor- und Nachteile […]
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Enzalutamid (neues Anwendungsgebiet: Prostatakarzinom, nicht metastasiert, Hochrisiko)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2018Beschlussfassung: 16.05.2019Datum letzte Aktualisierung: 05.11.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,25 MB)
[…] 2017b] Die Ursachen der Prostataerkrankung sind bis heute weitgehend unklar. Das Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken, steigt z. B. mit zunehmendem Alter und bei familiärer Disposition. [Leitzmann […]
-
Modul 4(PDF 13,13 MB)
[…] Universitätsklinikums Heidelberg. Preisgekrönter Wirkstoff zur Diagnose und Behandlung von Prostatakrebs [online]. Stand: 22.06.2015. URL: https://www.dkfz.de/de/presse/pressemitteilungen/2015/down […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 1,16 MB)
[…] der Phase 3 von Enzalutamid bei Patienten mit nicht metastasierendem, kastrationsresistentem Prostatakrebs [online]. In: Deutsches Register Klinischer Studien. [Zugriff: 10.12.2018]. URL: http://www.drks […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 1,76 MB)
[…] Stand: April 2015) Histrelin L02AE05 Vantas® Palliative Behandlung bei fortgeschrittenem Prostatakrebs. (FI Vantas 50 mg Implantat, Stand: Dezember 2013) […]
-
Modul 3(PDF 1,25 MB)
-
9. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Enzalutamid (Neubewertung nach Fristablauf: nicht-metastasiertes, kastrationsresistentes Prostatakarzinom)
Beschlussdatum: 05.11.2020Inkrafttreten: 05.11.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 5,32 MB)
[…] , kastrationsresistentem Prostatakarzinom und kurzer PSA-Verdopplungszeit. 2. Einleitung Prostatakrebs ist der häufigste Krebs des Mannes, jährlich werden etwa 60.000 Neuerkrankungsfälle bei Männern […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 5,32 MB)
-
10. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Darolutamid (nicht-metastasiertes, kastrations-resistentes Prostatakarzinom)
Beschlussdatum: 15.10.2020Inkrafttreten: 15.10.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 6,21 MB)
[…] signifikante Auswirkung auf die Lebensqualität haben (12) und auch einer der Hauptgründe für den Prostatakrebs-bedingten Tod sind (13). Somit hat das MFS eine klare Relevanz für den Patienten. Weiterhin erkennen […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 6,21 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- ...
- 18
- zur nächsten Seite