Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- ...
- 119
- zur nächsten Seite
Seite 99 von 119
-
1. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Ataluren – Ablauf Befristung
Beschlussdatum: 01.12.2016Inkrafttreten: 01.12.2016Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,59 MB)
[…] korreliert bis zu einem gewissen Grad mit der allgemeinen Muskelschwäche und der körperlichen Behinderung [7]. Der Zeitpunkt der beginnenden Abnahme der Lungenfunktion aufgrund der Schwächung der Ate […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,59 MB)
-
2. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage IX: Festbetragsgruppenbildung ACE-Hemmer, Gruppe 1, in Stufe 2
Beschlussdatum: 24.11.2016Inkrafttreten: 20.01.2017Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 864,91 kB)
[…] hypertrophe Kardiomyopathie: ACE-Hemmer sollten bei Patienten mit Mitralklappenstenose oder Behinderung des Ausflusses aus der linken Herzkammer mit Vorsicht angewendet werden. Neutropenie/Agranulozytose: […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 7,06 MB)
[…] hypertrophe Kardiomyopathie: ACE-Hemmer sollten bei Patienten mit Mitralklappenstenose oder Behinderung des Ausflusses aus der linken Herzkammer mit Vorsicht angewendet werden. Neutropenie/Agranulozytose: […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 864,91 kB)
-
3. Beschluss
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Anpassungen für das Berichtsjahr 2016
Beschlussdatum: 24.11.2016Inkrafttreten: 23.12.2016Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 1,43 MB)
[…] von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung BF14 Arbeit mit Piktogrammen BF15 Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung BF16 Besondere personelle Unterstützung […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 75,93 kB)
[…] angepasst. Zudem wurde die Auswahlliste um ein Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen nach § 119c SGB V ergänzt. Am 23. Juli 2015 trat das Ver […]
-
Beschlusstext(PDF 1,43 MB)
-
4. Beschluss
Kinder-Richtlinie: Screening auf kritische angeborene Herzfehler mittels Pulsoxymetrie bei Neugeborenen
Beschlussdatum: 24.11.2016Inkrafttreten: 28.01.2017Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 8,37 MB)
[…] langwierigen Intensivtherapie und v.a. den Folgekosten einer schweren körperlichen / geistigen Behinderung. Bei sehr konservativer Berechnung kann man dafür eine Summe von € 100.000 pro Fall in den ersten […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 8,37 MB)
-
5. Beschluss
Einleitung des Beratungsverfahrens: Prüfung einer Änderung der Hilfsmittel-Richtlinie im Hinblick auf die Berücksichtigung der Erfordernisse von Menschen mit einer Hörsehbehinderung und einer Klarstellung im Bereich Übertragungsanlage
Beschlussdatum: 20.10.2016Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Antrag der Patientenvertretung nach § 140f SGB V(PDF 49,58 kB)
[…] n Angaben der Verordnung gesondert beizufügen. Begründung Werden Menschen mit mehrfachen Behinderungen mit Hilfsmitteln versorgt, besteht die Ge- fahr, dass die Ausstattung des Hilfsmittels zwar g […]
-
Antrag der Patientenvertretung nach § 140f SGB V(PDF 49,58 kB)
-
6. Beschluss
Therapiehinweise (AM-RL/Anlage IV): Therapiehinweis zu Alemtuzumab
Beschlussdatum: 15.09.2016Inkrafttreten: 21.12.2016Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 677,89 kB)
[…] ng der Schubrate. Ein Vorteil von Alemtuzumab bezüglich der Verminderung der Progression der Behinderung wurde bei vorbehandelten Patientinnen und Patienten gezeigt, aber nicht bei therapienaiven P […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 83,05 kB)
[…] Glatirameracetat oder Teriflunomid mindestens 2 Schübe innerhalb von 2 Jahren erleiden und deren Behinderung progredient ist, definiert als Zunahme um mindestens 1 EDSS-Punkt bei einem Ausgangswert von […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 6,71 MB)
[…] anhaltenden Akkumulation von Behinderung HR: 0,502b [0,287; 0,879] ; pQ=0,0900 0,0159 Zeit bis zur 3 Monate bestätigt anhaltenden Akkumulation von Behinderung HR: 0,633b,c [0,437; 0,917] […]
-
Beschlusstext(PDF 677,89 kB)
-
7. Beschluss
Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Einsatz von Stents zur Behandlung intrakranieller arterieller Stenosen
Beschlussdatum: 15.09.2016Inkrafttreten: 23.12.2016Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 86,59 kB)
[…] ar- teriellen Stenosen Der Schlaganfall gehört zu den epidemiologisch wichtigsten Ursachen für Behinderung und Tod in Deutschland. Er ist die Folge einer dauerhaften Durchblutungsstörung eines Gehirn- […]
-
Abschlussbericht(PDF 11,12 MB)
[…] arteriellen Stenosen Der Schlaganfall gehört zu den epidemiologisch wichtigsten Ursachen für Behinderung und Tod in Deutschland. Er ist die Folge einer dauerhaften Durchblutungsstörung eines Gehirnareals […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 86,59 kB)
-
8. Beschluss
Einleitung des Beratungsverfahrens: Nicht-invasive Pränataldiagnostik zur Bestimmung des Risikos autosomaler Trisomien 13, 18 und 21 mittels eines molekulargenetischen Tests für die Anwendung bei Risikoschwangerschaften im Rahmen der Mutterschafts-Richtlinien gemäß § 135 Absatz 1 Satz 1 SGB V
Beschlussdatum: 18.08.2016Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Antrag des unparteiischen Vorsitzenden und der unparteiischen Mitglieder des Gemeinsamen Bundesausschusses sowie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und des GKV-Spitzenverbandes(PDF 145,03 kB)
[…] Mar;13(3):167–70. Staatliche Koordinierungsstelle nach Art. 33 UN-BRK. Bioethik- Menschen mit Behinderungen - UN- BRK. Positionspapier der Staatlichen Koordinierungsstelle nach Art. 33 UN-BRK. 2013; http://www […]
-
Antrag des unparteiischen Vorsitzenden und der unparteiischen Mitglieder des Gemeinsamen Bundesausschusses sowie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und des GKV-Spitzenverbandes(PDF 145,03 kB)
-
9. Beschluss
Freigabe des Qualitätsreports 2015 zur Veröffentlichung
Beschlussdatum: 03.08.2016Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 2,05 MB)
[…] logistischen Regressionsmodell berücksichtigt: ■ Alter ■ präoperativer Schweregrad der Behinderung (Klassifikation nach Rankin) ■ ASA-Klassifikation ■ Eingriff unter Gabe von Thrombozyten […]
-
Beschlusstext(PDF 2,05 MB)
-
10. Download
8-5-5_5_2016-06-21_Auswahllisten_BJ_2015.xls (EXCEL 193,50 kB)
Datum: 25.07.2016[…] Bedarfs von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung BF14 Arbeit mit Piktogrammen BF15 Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung BF16 Besondere personelle Unterstützung von […]
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- ...
- 119
- zur nächsten Seite
Seite 99 von 119