Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- ...
- 78
- zur nächsten Seite
Seite 2 von 78
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Erdnussprotein als entfettetes Pulver von Arachis hypogaea L., semen (Erdnüsse) (Neues Anwendungsgebiet: Erdnussallergie, ≥ 1 bis < 4 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.01.2025Beschlussfassung: Anfang Juli 2025Datum letzte Aktualisierung: 15.04.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 17,91 MB)
[…] Sensitivitätsanalyse wurde durchgeführt, um die Auswirkungen von Einschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie zu untersuchen. Da die Gesamtdauer der Studie und die Dauer der Studienbehandlung für […]
-
Modul 4(PDF 17,91 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Exagamglogen autotemcel (β-Thalassämie, transfusionsabhängig, ≥ 12 Jahre, keine HLA-kompatible verwandte Stammzellspende verfügbar)
Beginn des Verfahrens: 15.01.2025Beschlussfassung: Anfang Juli 2025Datum letzte Aktualisierung: 15.04.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 1,32 MB)
[…] Studien zu einem Todesfall. Ein Patient erlitt während der Beobachtungszeit eine Infektion mit COVID-19, welche zu einer schwerwiegenden Pneumonie, Hypoxie und anschließendem Atemwegsversagen führte […]
-
Modul 4A(PDF 18,61 MB)
[…] Metamizol 12 (21,4) Nystatin 12 (21,4) Tranexamsäure 12 (21,4) Vitamin K nos 12 (21,4) COVID-19 Impfstoff 11 (19,6) Normales Immunglobin vom Menschen 11 (19,6) Macrogol 3350 11 (19,6) […]
-
Modul 4B(PDF 24,66 MB)
[…] Studien zu einem Todesfall. Ein Patient erlitt während der Beobachtungszeit eine Infektion mit COVID-19, welche zu einer schwerwiegenden Pneumonie, Hypoxie und anschließendem Atemwegsversagen führte […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 995,88 kB)
[…] 9) Hypoxie - - 6 (10,2) Infektionen und parasitäre Erkrankungen 15 (25,4) 35 (64,8) 41 (69,5) COVID-19 - 14 (25,9) 18 (30,5) Untersuchungen 18 (30,5) 35 (64,8) 38 (64,4) Thrombozytenzahl vermindert […]
-
Modul 1(PDF 1,32 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Exagamglogen autotemcel (Sichelzellkrankheit mit rezidivierenden vasookklusiven Krisen; ≥ 12 Jahre; keine HLA-kompatible verwandte Stammzellspende verfügbar)
Beginn des Verfahrens: 15.01.2025Beschlussfassung: Anfang Juli 2025Datum letzte Aktualisierung: 15.04.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 1,32 MB)
[…] Studien zu einem Todesfall. Ein Patient erlitt während der Beobachtungszeit eine Infektion mit COVID-19, welche zu einer schwerwiegenden Pneumonie, Hypoxie und anschließendem Atemwegsversagen führte […]
-
Modul 4(PDF 24,66 MB)
[…] Studien zu einem Todesfall. Ein Patient erlitt während der Beobachtungszeit eine Infektion mit COVID-19, welche zu einer schwerwiegenden Pneumonie, Hypoxie und anschließendem Atemwegsversagen führte […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,11 MB)
[…] Haut - 6 (14,0) 7 (12,1) Infektionen und parasitäre Erkrankungen 20 (34,5) 28 (65,1) 39 (67,2) COVID-19 6 (10,3) 11 (25,6) 16 (27,6) Orale Candidose - 8 (18,6) 8 (13,8) Infektion der oberen Atemwege […]
-
Modul 1(PDF 1,32 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Osimertinib (Neues Anwendungsgebiet: Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, EGFR-Mutationen, nach platinbasierter Radiochemotherapie)
Beginn des Verfahrens: 15.01.2025Beschlussfassung: Anfang Juli 2025Datum letzte Aktualisierung: 15.04.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,20 MB)
[…] 2019 (COVID 19)- Pandemie seitens des RKI auf eine Prognose für die Folgejahre bis 2024 verzichtet (73, 74). Insgesamt ist eine mögliche Unterschätzung der Inzidenzraten bedingt durch die COVID 19- Pandemie […]
-
Modul 4(PDF 5,94 MB)
[…] Attrition-Bias, Todesfälle aufgrund von COVID-19*) *Für den Fall, dass es eine ausreichende Anzahl von Patient:innen aufgrund einer bestätigten oder vermuteten COVID-19-Infektion verstorben sind (entweder […]
-
Anhang zu Modul 4(PDF 9,77 MB)
[…] 93 (65.0) 7.3 (5.2, 12.7) 1.73 (1.17, 2.56) 0.0065 * Placebo 73 24 (32.9) 15.8 (13.6, NC) PT: COVID-19 Osimertinib 143 29 (20.3) NC 1.03 (0.42, 2.52) 0.9409 Placebo 73 6 (8.2) NC Osimertinib ( […]
-
Modul 3(PDF 1,20 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Enfortumab Vedotin (Neues Anwendungsgebiet: Urothelkarzinom, nicht resezierbar oder metastasiert, Erstlinie, geeignet für platinhaltige Chemotherapie, Kombination mit Pembrolizumab)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2024Beschlussfassung: 03.04.2025Datum letzte Aktualisierung: 02.01.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 8,81 MB)
[…] [n. b.; n. b.] 44/236 (18,6 %) n. e. [n. b.; n. b.] 0,719 [0,460; 1,122] p = 0,1448 COVID-19 43/239 (18,0 %) n. e. [n. b.; n. b.] 12/236 (5,1 %) n. e. [n. b.; n. b.] 1,720 […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 4,66 MB)
[…] Infektionen und parasitäre Erkrankungen 145 (60,7) 85 (36,0) Harnwegsinfektion 43 (18,0) 44 (18,6) COVID-19 43 (18,0) 12 (5,1) Bindehautentzündung 18 (7,5) 0 (0) Pneumonie 12 (5,0) 4 (1,7) Infektion […]
-
Addendum zur Nutzenbewertung des IQWiG(PDF 4,45 MB)
[…] Infektionen und parasitäre Erkrankungen 150 (62,8) 85 (36,0) Harnwegsinfektion 43 (18,0) 44 (18,6) COVID-19 45 (18,8) 12 (5,1) Konjunktivitis 21 (8,8) 0 (0) Pneumonie 12 (5,0) 4 (1,7) Infektion der […]
-
Modul 4(PDF 8,81 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Pembrolizumab (Neues Anwendungsgebiet: Urothelkarzinom, nicht resezierbar oder metastasiert, Erstlinie, Kombination mit Enfortumab Vedotin)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2024Beschlussfassung: 03.04.2025Datum letzte Aktualisierung: 02.01.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 12,66 MB)
[…] BPI-SF Brief Pain Inventory – Short Form CONSORT Consolidated Standards of Reporting Trials COVID-19 Coronavirus Disease 2019 (Coronavirus-Krankheit-2019) CPS Combined Positive Score (Kombinierter […]
-
Addendum zur Nutzenbewertung des IQWiG(PDF 3,19 MB)
[…] Infektionen und parasitäre Erkrankungen 145 (60,7) 85 (36,0) Harnwegsinfektion 43 (18,0) 44 (18,6) COVID-19 43 (18,0) 12 (5,1) Bindehautentzündung 18 (7,5) 0 (0) Pneumonie 12 (5,0) 4 (1,7) Infektion […]
-
Modul 4(PDF 12,66 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Capivasertib (Mammakarzinom, ER+, HER2-, PIK3CA/AKT1/PTEN-Alteration(en), nach Vortherapie, Kombination mit Fulvestrant)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2024Beschlussfassung: 03.04.2025Datum letzte Aktualisierung: 02.01.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 9,61 MB)
[…] konnten Zusammenfassungen der Daten von Patient:innen, bei denen COVID-19 diagnostiziert wurde, und der Auswirkungen von COVID-19 auf die Durchführung der Studie (insbesondere verpasste Besuche, […]
-
Anhang zu Modul 4(PDF 5,61 MB)
[…] Figure 3.3.1.27 CAPItello-291 (Global B2): Kaplan-Meier plot of time to first occurrence of PT: COVID-19 Figure 3.3.1.28 CAPItello-291 (Global B2): Kaplan-Meier plot of time to first occurrence of PT: […]
-
Addendum zur Nutzenbewertung des IQWiG(PDF 2,52 MB)
[…] Placebo + Fulvestrant N = 123 Infektionen und parasitaere Erkrankungen 60 (38,5) 24 (19,5) COVID-19 12 (7,7) 3 (2,4) Harnwegsinfektion 19 (12,2) 9 (7,3) Psychiatrische Erkrankungen 13 (8,3) 14 […]
-
Modul 4(PDF 9,61 MB)
-
8. Seite
Gesetzesaufträge an den G-BA
Datum: 02.04.2025[…] ähnliche Ursache oder eine ähnliche Krankheitsausprägung wie Long-COVID aufweist. (§ 92 Abs. 6c SGB V) Umgesetzt durch:Beschluss zur Long-COVID-Richtlinie: ErstfassungPressemitteilung zum BeschlussGKV […]
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Eliglustat (Neues Anwendungsgebiet: Morbus Gaucher Typ 1, ≥ 6 bis < 18 Jahre, ≥ 15 kg KG)
Beginn des Verfahrens: 01.01.2025Beschlussfassung: Mitte Juni 2025Datum letzte Aktualisierung: 01.04.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,88 MB)
[…] Ziagaki A, Mengel E, et al. Management, vaccination status and COVID-19 morbidity of patients with Gaucher disease in Germany during the COVID-19 pandemic. Z Gastroenterol. 2023;61(4):375- 80. 98. sel […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,05 MB)
[…] Eliglustat N = 51 n (%) Infektionen und parasitäre Erkrankungen 33 (64,7) Nasopharyngitis 12 (23,5) COVID-19 11 (21,6) Pharyngitis 6 (11,8) Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems 9 (17,6) Stoffwechsel- […]
-
Bewertung der Therapiekosten und Patientenzahlen IQWiG(PDF 328,31 kB)
[…] C, Fruehauf HM et al. Management, vaccination status and COVID-19 morbidity of patients with Gaucher disease in Germany during the COVID-19 pandemic. Z Gastroenterol 2023; 61(4): 375-380. https://doi […]
-
Modul 3(PDF 1,88 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Erdafitinib (Urothelkarzinom, FGFR3 Veränderungen, vorbehandelt mit PD-(L)1-Inhibitor)
Beginn des Verfahrens: 01.01.2025Beschlussfassung: Mitte Juni 2025Datum letzte Aktualisierung: 01.04.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 24,30 MB)
[…] [0,39; 3,74] p=0,7528 1,80% [-8,90%; 12,50%] p=0,7404 0,70 [0,21; 2,33] p=0,5588 COVID-19 12/120 (10,0%) NA [NA; NA] 5/44 (11,4%) 19,35 [NA; NA] 0,82 [0,26; 2,61] […]
-
Modul 4(PDF 24,30 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- ...
- 78
- zur nächsten Seite
Seite 2 von 78