Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- ...
- 75
- zur nächsten Seite
Seite 26 von 75
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Doravirin (HIV-Infektion)
Beginn des Verfahrens: 15.01.2019Beschlussfassung: 04.07.2019Datum letzte Aktualisierung: 02.05.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 6,04 MB)
[…] Harnwegsobstruktionserkrankungen, benötigt eine Dialyse (Hämodialyse, kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse oder andere Formen der Dialyse) oder hat zum Zeitpunkt des Screenings eine berechnete […]
-
Modul 4(PDF 6,04 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Natrium-Zirkonium-Cyclosilikat (Hyperkaliämie)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2021Beschlussfassung: 16.09.2021Datum letzte Aktualisierung: 28.04.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 726,19 kB)
[…] angenommen, dass die PatientInnen in der Regel 2-4-mal pro Woche eine Dialyse erhalten. Bei der Kalkulation wird von durchschnittlich 3 Dialysen ausgegangen. Dementsprechend ergeben sich für SZC 4 Behandlungstage […]
-
Modul 3(PDF 2,20 MB)
[…] mit einer sK-Konzentration ≥6,5 mmol/L die sofortige und dringende Einleitung einer Dialyse. Sollte eine Dialyse nicht unmittelbar verfügbar sein, sollen andere Therapiemaßnahmen zur Senkung des […]
-
Modul 4(PDF 5,33 MB)
[…] tion unmittelbar vor der Durchführung einer Dialyse verschiedene Anpassungen der Dialyse durchgeführt werden. Ist die sK-Konzentration vor der Dialyse beispielsweise bereits in einem hyperkaliämischen […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 360,64 kB)
[…] nur an Tagen ohne Dialyse gegeben werden [3]. Den Angaben des pU zufolge kommt Natriumzirkoniumcyclosilicat somit nicht für Patientinnen und Patienten mit kontinuierlicher Dialyse infrage. Daher wurde […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 115,96 kB)
[…] die wir im Dossier diffe- renziert voneinander dargestellt haben, nämlich Korrektur, Erhaltung und Dialyse, und im drit- ten Punkt darauf Bezug nehmend die adäquate Umsetzung der zVT ansprechen. Kommen […]
-
Modul 1(PDF 726,19 kB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Fostemsavir (Multiresistente HIV-Infektion)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2021Beschlussfassung: 16.09.2021Datum letzte Aktualisierung: 28.04.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1.023,91 kB)
[…] Patienten. Da Temsavir eine hohe Plasmaproteinbindung aufweist, ist es unwahrscheinlich, dass es durch Dialyse in nennenswertem Maße entfernt wird. Das weitere Vorgehen sollte sich nach den klinischen Erfo […]
-
Modul 3(PDF 1.023,91 kB)
-
4. Fachnews
G-BA nimmt Berichte zu zwei Richtlinien der Qualitätssicherung ab
Datum: 27.04.2022[…] Veröffentlichung beschlossen. Untersucht hatte das Institut zum einen die Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse, zum anderen die Qualitätssicherungs-Richtlinie zum Bauchaortenaneurysma; gefragt wurde jeweils nach […]
-
5. Beschluss
Freigabe des Abschlussberichts vom BQS Institut zur Veröffentlichung: Evaluation der Qualitätssicherungs-Richtlinie zum Bauchaortenaneurysma
Beschlussdatum: 21.04.2022Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 7,43 MB)
[…] nach Eingriffsart und Behandlungsjahr Ergebnisse: Interkurrente Dialysen (§ 21-Daten) Die Anzahl interkurrenter Dialysen in der Grundgesamtheit beläuft sich insgesamt auf 169 Fälle von 77.876 […]
-
Beschlusstext(PDF 7,43 MB)
-
6. Beschluss
Freigabe des Abschlussberichts vom BQS Institut zur Veröffentlichung: Evaluation der Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse
Beschlussdatum: 21.04.2022Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 3,32 MB)
[…] Abschlussberichts vom BQS Institut zur Veröffentlichung: Evaluation der Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse […] in der Dialyse (MNC), 2008 – 2017; QuaSi-Niere Berichte (1995-2006) Abbildung 6: Anzahl der Dialyse-Einrichtungen (Quelle: Jahresberichte zur Qualität in der Dialyse) Bezogen auf die Dialyse-Einrichtungen […]
-
Beschlusstext(PDF 3,32 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Baloxavir marboxil (Influenza, Postexpositions-Prophylaxe, ≥ 12 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.02.2021Beschlussfassung: 05.08.2021Datum letzte Aktualisierung: 19.04.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 964,28 kB)
[…] Aufgrund der hohen Serumproteinbindung ist es unwahrscheinlich, dass Baloxavir signifikant durch Dialyse entfernt wird. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung Für dieses Arzneimittel sind […]
-
Modul 3(PDF 1,17 MB)
[…] Aufgrund der hohen Serumproteinbindung ist es unwahrscheinlich, dass Baloxavir signifikant durch Dialyse entfernt wird. Inkompatibilitäten Nicht zutreffend. Dauer der Haltbarkeit 3 Jahre Besondere […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 697,28 kB)
[…] Aufgrund der hohen Serumproteinbindung ist es unwahrscheinlich, dass Baloxavir signifikant durch Dialyse entfernt wird. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung Für dieses Arzneimittel sind […]
-
Modul 1(PDF 964,28 kB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Lumasiran (Hyperoxalurie)
Beginn des Verfahrens: 01.01.2021Beschlussfassung: 01.07.2021Datum letzte Aktualisierung: 19.04.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 208,74 kB)
[…] einem lebensgefährlichen Nierenversagen führt, weshalb PH1-Patienten im Krankheitsverlauf eine Dialyse bzw. eine Transplantation benötigen. Zudem kann die Akkumulation des Oxalats schwerwiegende Auswirkungen […]
-
Modul 3(PDF 716,30 kB)
[…] durch eine Dialyse die hohen endogen produzierten Oxalatmengen nicht adäquat genug beseitigt werden, da der Oxalatspiegel im Plasma nach Dialyse rapide steigt, noch bevor die nächste Dialyse erfolgt. So […]
-
Modul 4(PDF 9,34 MB)
[…] weitere Gewebe massiv geschädigt. Auch eine Dialyse ist nicht in der Lage, die folgenschweren Schädigungen einer systemischen Oxalose abzuwenden. So versterben Dialyse-Patienten im Verlauf der Erkrankung an […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,13 MB)
[…] vor. Es ist unklar, ob eine Übertragung der psychometrischen Güte von Personen mit ESRD, die eine Dialyse oder Nierentransplantation erhielten, auf Personen mit PH1 vorgenommen werden kann. In der Studie […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 106,47 kB)
[…] Patienten ist an der Dialyse und hat damit eine ausgesprochene Niereninsuffizienz. Insofern ist uns nichts anderes möglich, als sozusagen den Erfolg der Therapie oder den Erfolg der Dialyse anhand der Plasmawerte […]
-
Modul 1(PDF 208,74 kB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Baloxavir marboxil (Influenza, ≥ 12 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.02.2021Beschlussfassung: 05.08.2021Datum letzte Aktualisierung: 19.04.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 964,28 kB)
[…] Aufgrund der hohen Serumproteinbindung ist es unwahrscheinlich, dass Baloxavir signifikant durch Dialyse entfernt wird. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung Für dieses Arzneimittel sind […]
-
Modul 3(PDF 1,35 MB)
[…] Aufgrund der hohen Serumproteinbindung ist es unwahrscheinlich, dass Baloxavir signifikant durch Dialyse entfernt wird. Inkompatibilitäten Nicht zutreffend. Dauer der Haltbarkeit 3 Jahre Besondere […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 852,65 kB)
[…] Aufgrund der hohen Serumproteinbindung ist es unwahrscheinlich, dass Baloxavir signifikant durch Dialyse entfernt wird. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung Für dieses Arzneimittel sind […]
-
Modul 1(PDF 964,28 kB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Dapagliflozin (neues Anwendungsgebiet: Diabetes mellitus Typ 1)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2019Beschlussfassung: 17.10.2019Datum letzte Aktualisierung: 13.04.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 158,42 kB)
[…] Glück ist durch unsere modernen Therapien die Endstufe, über die gesprochen wurde, also Erblindung, Dialyse, Amputation, heutzutage die absolute Ausnahme, selbst bei nicht so gut eingestellten Patienten. […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 158,42 kB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- ...
- 75
- zur nächsten Seite
Seite 26 von 75