Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- ...
- 76
- zur nächsten Seite
Seite 4 von 76
-
1. Beschluss
DMP-Anforderungen-Richtlinie: Änderung der Anlage 7 (DMP Diabetes mellitus Typ 1), der Anlage 8 (Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 – Dokumentation) und der Anlage 24
Beschlussdatum: 18.06.2025Inkrafttreten: 01.10.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 8,66 MB)
[…] präprandialen Injektionen, ohne Basalinsulin • Nutzung der App mit einem verbundenen Dexcom G6 bei Dialyse oder bei einer schweren Erkrankung sowie bei der Einnahme von Hydroxyharnstoff Anlage 3 der Tragenden […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 8,66 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Cefiderocol (Infektionen durch aerobe gramnegative Erreger)
Beginn des Verfahrens: 15.11.2021Beschlussfassung: 05.05.2022Datum letzte Aktualisierung: 13.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,02 MB)
[…] die Dauer des Aufenthalts auf der Intensivstation oder in einer anderen Gesundheitseinrichtung, Dialyse, die Verwendung eines Katheters, Komorbiditäten und Intubation. Zudem ist es möglich, dass in Regionen […]
-
Modul 3(PDF 1,02 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Bempedoinsäure/Ezetimib (Primäre Hypercholesterinämie oder gemischte Dyslipidämie)
Beginn des Verfahrens: 01.11.2020Beschlussfassung: 15.04.2021Datum letzte Aktualisierung: 10.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,39 MB)
[…] Verschlusskrankheit (I73.9), − ischämischer Schlaganfall (I63, I64, G45), − Niereninsuffizienz/Dialyse (N18, N19, I49) oder − Diabetes mellitus Typ 1 oder 2 (E10, E11) in Verbindung mit mindestens zwei […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 308,02 kB)
[…] (ischämischer Schlaganfall, periphere arterielle Verschlusskrankheit, Diabetes, Niereninsuffizienz/Dialyse) (45,1 %) und Patientinnen und Patienten ohne KHK-Diagnose und ohne Risikoäquivalent (54,9 %) […]
-
Modul 3(PDF 1,39 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Bempedoinsäure (Primäre Hypercholesterinämie oder gemischte Dyslipidämie)
Beginn des Verfahrens: 01.11.2020Beschlussfassung: 15.04.2021Datum letzte Aktualisierung: 10.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,35 MB)
[…] Verschlusskrankheit (I73.9), − ischämischer Schlaganfall (I63, I64, G45), − Niereninsuffizienz/Dialyse (N18, N19, I49) oder − Diabetes mellitus Typ 1 oder 2 (E10, E11) in Verbindung mit mindestens zwei […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 562,20 kB)
[…] (ischämischer Schlaganfall, periphere arterielle Verschlusskrankheit, Diabetes, Niereninsuffizienz/Dialyse) (45,1 %) und Patientinnen und Patienten ohne KHK-Diagnose und ohne Risikoäquivalent (54,9 %) […]
-
Modul 3(PDF 1,35 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Semaglutid (Neue wissenschaftliche Erkenntnisse (§ 13): Diabetes mellitus Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 01.11.2020Beschlussfassung: 15.04.2021Datum letzte Aktualisierung: 04.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3A(PDF 1,52 MB)
[…] Folgekomplikationen, • Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie), • Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms, • Vermeidung und Behandlung […]
-
Modul 3B(PDF 1,74 MB)
[…] Folgekomplikationen, • Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie), • Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms, • Vermeidung und Behandlung […]
-
Modul 3C(PDF 1,72 MB)
[…] Folgekomplikationen, • Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie), • Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms, • Vermeidung und Behandlung […]
-
Modul 3D(PDF 1,72 MB)
[…] Folgekomplikationen, • Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie), • Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms, • Vermeidung und Behandlung […]
-
Modul 3E(PDF 2,27 MB)
[…] Folgekomplikationen, • Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie), • Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms, • Vermeidung und Behandlung […]
-
Modul 4B(PDF 4,17 MB)
[…] ≤ 65 Jahre die relative Häufigkeit einer Neuro- oder Nephropathie sowie die einer Amputation, Dialyse oder Erblindung, einer koronaren Herzkrankheit, oder eines Myokardinfarkts. Eine Retinopathie, […]
-
Modul 4E(PDF 22,54 MB)
[…] zendes System) Mechanischer Flüssigkeitsentzug (z.B. Ultrafiltration, Hämofiltration oder Dialyse). Patientenrelevanz Hospitalisierung aufgrund kardiovaskulärer Ereignisse sind auch nach den […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 1,24 MB)
[…] (Ausschluss von Patientinnen und Patienten mit chronischer Hämodialyse oder chronischer peritonealer Dialyse in beiden Studien) BMI: Body-Mass-Index; CV: Variationskoeffizient; eGFR: geschätzte glomeruläre […]
-
Modul 3A(PDF 1,52 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Emtricitabin/Rilpivirin/Tenofovirdisoproxil (neues Anwendungsgebiet: HIV-Infektion, vorbehandelte Patienten)
Beginn des Verfahrens: 01.01.2014Beschlussfassung: 19.06.2014Datum letzte Aktualisierung: 04.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,83 MB)
[…] Da RPV in hohem Maß proteingebunden ist, ist eine umfassende Entfernung des Wirkstoffs durch Dialyse unwahrscheinlich. Die Verabreichung von Aktivkohle kann unterstützend zur Entfernung von nicht […]
-
Modul 3(PDF 1,83 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Emtricitabin/Rilpivirin/Tenofovirdisoproxil (HIV-Infektion)
Beginn des Verfahrens: 15.01.2012Beschlussfassung: 05.07.2012Datum letzte Aktualisierung: 04.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 2,84 MB)
[…] Rilpivirin in hohem Maß proteingebunden ist, ist eine umfassende Entfernung des Wirkstoffs durch Dialyse unwahrscheinlich. Die Verabreichung von Aktivkohle kann Emtricitabin/Rilpivirin/Tenofovirdisoproxil […]
-
Modul 3(PDF 2,84 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Bictegravir/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid (Neues Anwendungsgebiet: HIV-Infektion, 2 bis < 18 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.01.2023Beschlussfassung: 15.06.2023Datum letzte Aktualisierung: 04.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 2,20 MB)
[…] 163 Hämodialyse eliminiert werden, wobei ungefähr 30% der FTC-Dosis während einer 3-stündigen Dialyse entfernt werden, wenn mit dieser innerhalb von 1,5 Stunden nach der Einnahme von FTC begonnen wird […]
-
Modul 3(PDF 2,20 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Nirmatrelvir/Ritonavir (COVID-19, keine Erfordernis zusätzlicher Sauerstoffzufuhr, erhöhtes Risiko für schweren Verlauf)
Beginn des Verfahrens: 01.07.2022Beschlussfassung: 15.12.2022Datum letzte Aktualisierung: 04.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,07 MB)
[…] die beispielsweise unter ARDS leiden, dar [2, 76]. Für diese Patienten wird gegebenenfalls eine Dialyse notwendig [2, 77]. Neurologische Symptome werden zunehmend mit COVID-19 assoziiert [51]. Dazu gehören […]
-
Modul 3(PDF 1,07 MB)
-
10. Beschluss
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Ergänzung und Aktualisierung von Servicedateien für das Berichtsjahr 2024 für Berichtersteller der Qualitätsberichte der Krankenhäuser
Beschlussdatum: 04.06.2025Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Anlage 10: Servicedatei „Maschinenverwertbarer Qualitätsbericht 2024 – Änderungen gegenüber 2023“(PDF 1,15 MB)
[…] NET-DIAL Dialyse Dialyse (Blutreinigungsverfahren bei eingeschränkter Nierenfunktion oder Nierenversagen) 572002 Keine Evaluation zur Transplantation durchgeführt QI DeQS NET-DIAL Dialyse Dialyse (Bl […]
-
Anlage 10: Servicedatei „Maschinenverwertbarer Qualitätsbericht 2024 – Änderungen gegenüber 2023“(PDF 1,15 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- ...
- 76
- zur nächsten Seite
Seite 4 von 76