Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- ...
- 119
- zur nächsten Seite
Seite 4 von 119
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Acoramidis (Wildtyp- oder hereditäre Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2025Beschlussfassung: 18.09.2025Datum letzte Aktualisierung: 18.09.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 5,15 MB)
[…] Krankenhausaufenthalt oder Verlängerung eines Krankenhausaufenthalts • Dauerhafte oder erhebliche Behinderung • Kongenitale Anomalie oder Geburtsfehler • Ein anderes bedeutendes medizinisches Ereignis […]
-
Modul 4(PDF 5,15 MB)
-
2. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Exagamglogen Autotemcel (Sichelzellkrankheit) – Vorlage von Studienprotokoll und statistischem Analyseplan zur anwendungsbegleitenden Datenerhebung
Beschlussdatum: 18.09.2025Inkrafttreten: 18.09.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 292,77 kB)
[…] Erhebung der SUE um Ereignisse, die lebensbedrohlich sind, zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung, Invalidität, kongenitalen Anomalien oder Geburtsfehlern führen oder einer Intervention bedürfen […]
-
Addendum des IQWiG(PDF 602,92 kB)
[…] Operationalisierung um Ereignisse, die lebensbedrohlich sind, zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung, Invalidität, kongenitalen Anomalien oder Geburtsfehlern führen oder einer Intervention bedürfen […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 292,77 kB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Avacopan (Granulomatose mit Polyangiitis oder mikroskopische Polyangiitis, Kombination mit Rituximab oder Cyclophosphamid)
Beginn des Verfahrens: 15.02.2022Beschlussfassung: 04.08.2022Datum letzte Aktualisierung: 15.09.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 20,45 MB)
[…] aufenthalt bedingte oder verlängerte, eine dauerhafte oder signifikante Beeinträchtigung oder Behinderung mit sich brachte, eine kongenitale Anomalie oder ein Geburtsfehler war, oder Handlungen der […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,48 MB)
[…] Verlängerung der stationären Behandlung erforderlich macht, • zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung oder Invalidität führt, • mit kongenitalen Anomalien oder Geburtsfehlern einhergeht oder • ein […]
-
Modul 4(PDF 20,45 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Nivolumab (Neues Anwendungsgebiet: Kolorektalkarzinom mit MSI-H oder mit dMMR, Erstlinie, Kombination mit Ipilimumab)
Beginn des Verfahrens: 15.06.2025Beschlussfassung: Anfang Dezember 2025Datum letzte Aktualisierung: 15.09.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 5,37 MB)
[…] zur Verlängerung eines Krankenhausaufenthalts führten, o in anhaltender oder signifikanter Behinderung/Invalidität resultierten, o eine kongenitale Anomalie/Geburtsfehler nach sich zogen, o wichtige […]
-
Modul 4(PDF 5,37 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Mirikizumab (Neues Anwendungsgebiet: Morbus Crohn, vorbehandelt)
Beginn des Verfahrens: 15.03.2025Beschlussfassung: 04.09.2025Datum letzte Aktualisierung: 04.09.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,39 MB)
[…] Mirikizumab (Omvoh®) Seite 26 von 117 durch die Erkrankung (klinische Symptome, Lebensqualität und Behinderungen), die messbare Entzündungslast (C-reaktives Protein (CRP), mukosale Läsionen, Beteiligung des […]
-
Modul 3(PDF 1,39 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Seladelpar (primär biliäre Cholangitis (Kombination mit Ursodeoxycholsäure))
Beginn des Verfahrens: 15.03.2025Beschlussfassung: 04.09.2025Datum letzte Aktualisierung: 04.09.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,21 MB)
[…] Nutzenbewertung für Orphan Drugs Seladelpar Version 1.0 • zu einer anhaltenden oder erheblichen Behinderung oder Beeinträchtigung führten (d. h. zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Fähigkeit einer […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,21 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Fosdenopterin (Molybdän-Cofaktor-Mangel Typ A)
Beginn des Verfahrens: 15.03.2025Beschlussfassung: 04.09.2025Datum letzte Aktualisierung: 04.09.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,18 MB)
[…] Behandlung und fortlaufende Überwachung 19 Typische klinische Anzeichen und Symptome wie schwere Behinderung bei Kindern mit schwerem ISOD und MoCD erkennen. Dabei ist zu beachten, dass die Anzeichen […]
-
Modul 4(PDF 4,92 MB)
[…] seine konstruktbezogenen Fähigkeiten anzuwenden, damit nicht der irrelevante Einfluss einer Behinderung gemessen wird, sondern die eigentliche Leistung mit dem Konstrukt“ (37). Die Patienten, bei denen […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,22 MB)
[…] Pflegeeinrichtungen, Notaufnahme, Operation am selben Tag). • Persistierende oder signifikante Behinderungen/Invalidität. • Kongenitale Anomalie / Geburtsfehler. • Andere wichtige medizinische Ereignisse […]
-
Modul 3(PDF 1,18 MB)
-
8. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Seladelpar (primär biliäre Cholangitis (Kombination mit Ursodeoxycholsäure))
Beschlussdatum: 04.09.2025Inkrafttreten: 04.09.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 242,96 kB)
[…] Domänen: „Dauer“, „Grad“, „Richtung“, „Behinderung“ und „Verteilung“. Die Domänen „Dauer“, „Grad“ und „Richtung“ bestehen jeweils aus 1 Item, die Domäne „Behinderung“ besteht aus 4 Items. Alle Items dieser […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 242,96 kB)
-
9. Download
2025-08-14_Abgeschlossene_Qualitaetsvertraege_Uebersicht.pdf (PDF 9,62 MB)
Datum: 27.08.2025[…] seit 2015 werden im Medizinischen Zentrum für Erwachsene Menschen mit Behinderung (MZEB) des EKA erwachsene Menschen mit Behinderung von einem multidisziplinären Team ambulant behandelt. Bei Bedarf wird […]
-
10. Richtlinie
Richtlinie über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – QFR-RL (PDF 1,17 MB)
Beschlussdatum: 18.06.2025Datum des Inkrafttretens: 23.08.2025[…] bestehen in: 1. der Verringerung von Säuglingssterblichkeit und von frühkindlich entstandenen Behinderungen, 2. der Sicherung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität der Versorgung von Früh- und […]
- zur vorherigen Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- ...
- 119
- zur nächsten Seite
Seite 4 von 119