Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 51 von 129
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Selpercatinib (Schilddrüsenkarzinom, RET-Fusion+, nach Sorafenib und/oder Lenvatinib Vortherapie,)
Beginn des Verfahrens: 15.03.2021Beschlussfassung: 02.09.2021Datum letzte Aktualisierung: 15.06.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 5,32 MB)
[…] Verlängerung eines bestehenden Krankenhausaufenthalts eine anhaltende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität eine kongenitale Anomalie/einen Geburtsfehler ein wichtiges medizinisches […]
-
Modul 4(PDF 5,32 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Fedratinib (Myelofibrose)
Beginn des Verfahrens: 15.03.2021Beschlussfassung: 02.09.2021Datum letzte Aktualisierung: 15.06.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 3,13 MB)
[…] oder Verlängerung einer bereits vorhandenen Hospitalisierung; persistierende oder signifi- kante Behinderung oder Erwerbsunfähigkeit oder kongenitale Anomalie/Geburtsfehler; ein wichti- ges medizinisches […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 3,13 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Avelumab (Neues Anwendungsgebiet: Urothelkarzinom, Erstlinie)
Beginn des Verfahrens: 01.03.2021Beschlussfassung: 19.08.2021Datum letzte Aktualisierung: 01.06.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 7,70 MB)
[…] stationäre Behandlung oder deren Verlängerung erforderlich machen, Ereignisse, die zu einer schweren Behinderung oder Invalidität führen sowie Ereignisse, die eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler […]
-
Modul 4(PDF 7,70 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Esketamin (Bekannter Wirkstoff mit neuem Unterlagenschutz: Depression, therapieresistent, in Kombination mit SSRI oder SNRI)
Beginn des Verfahrens: 01.03.2021Beschlussfassung: 19.08.2021Datum letzte Aktualisierung: 01.06.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 23,42 MB)
[…] patientenberichteter Fragebogen zur Beurteilung funktioneller Beein- trächtigung und damit verbundener Behinderung. Die Erhebung erfolgt durch die Studien- teilnehmer selbst und bezieht sich in der Regel auf die […]
-
Modul 4(PDF 23,42 MB)
-
5. Verfahren nach § 137h SGB V
Transkranialer Magnetresonanz-gesteuerter fokussierter Ultraschall (TK-MRgFUS) zur Behandlung des essentiellen Tremors
Beginn des Verfahrens: 13.11.2020Ende des Verfahrens: 20.05.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Formular zur Informationsübermittlung (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein)(PDF 1,56 MB)
[…] Handtremor um 56% (ähnlich wie nach 2 Jahren) und eine anhaltende Verbesserung der Werte für Behinderung (63%), Haltungstremor (70%) und Aktionstremor (63%). Alle Verbesserungen waren im Vergleich zu […]
-
Formular zur Informationsübermittlung (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein)(PDF 1,56 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Brexucabtagen-Autoleucel/Autologe Anti-CD19-transduzierte CD3+ Zellen (Mantelzell-Lymphom, vorbehandelte Patienten)
Beginn des Verfahrens: 15.02.2021Beschlussfassung: 05.08.2021Datum letzte Aktualisierung: 17.05.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 6,13 MB)
[…] g eines stationären Krankenhausaufenthalts Resultiert in dauerhafter bzw. signifikanter Behinderung/Invalidität Angeborene Anomalie/Geburtsfehler Aus anderen medizinischen Gründen wichtiges […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,90 MB)
[…] Kriterien erfüllten: • Tödlich; • lebensbedrohlich; • resultiert in anhaltender oder signifikanter Behinderung/Unfähigkeit; • führt zu einer angeborenen Fehlbildung oder einem Geburtsdefekt; • führt zu H […]
-
Modul 4(PDF 6,13 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Baloxavir marboxil (Influenza, Postexpositions-Prophylaxe, ≥ 12 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.02.2021Beschlussfassung: 05.08.2021Datum letzte Aktualisierung: 17.05.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 6,50 MB)
[…] eine Verlängerung des Krankenhausaufenthaltes erfordernd, zu andauernder oder signifikanter Behinderung/Unfähigkeit führend, eine kongenitale Anomalie bzw. einen Geburtsfehler nach sich ziehend […]
-
Modul 4(PDF 6,50 MB)
-
8. Beschluss
Behandlungsrichtlinie: Behandlung von Parodontitis bei Versicherten nach § 22a SGB V außerhalb der systematischen Behandlung von Parodontitis und anderer Parodontalerkrankungen
Beschlussdatum: 06.05.2021Inkrafttreten: 01.07.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 145,90 kB)
[…] Versicherten und trägt dabei auch den besonderen Erfordernissen der Versorgung behinderter oder von Behinderung bedrohter sowie psychisch kranker Menschen Rechnung. Die Richtlinien haben sich an dem allgemein […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 613,81 kB)
[…] Versicherten und trägt dabei auch den besonderen Erfordernissen der Versorgung behinderter oder von Behinderung bedrohter sowie psychisch kranker Menschen Rechnung. Die Richtlinien haben sich an dem allgemein […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 145,90 kB)
-
9. Beschluss
Behandlungsrichtlinie: Unterkieferprotrusionsschiene bei obstruktiver Schlafapnoe
Beschlussdatum: 06.05.2021Inkrafttreten: 30.07.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 126,84 kB)
[…] Versicherten und trägt dabei auch den besonderen Erfordernissen der Versorgung behinderter oder von Behinderung bedrohter sowie psychisch kranker Menschen Rechnung. Die Richtlinien haben sich an dem allgemein […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 809,99 kB)
[…] Versicherten und trägt dabei auch den besonderen Erfordernissen der Versorgung behinderter oder von Behinderung bedrohter sowie psychisch kranker Menschen Rechnung. Die Richtlinien haben sich an dem allgemein […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 126,84 kB)
-
10. Beschluss
Datensatzbeschreibungen der für die sekundäre Datennutzung zur Verfügung stehenden Daten: Erfassungsjahr 2020
Beschlussdatum: 05.05.2021Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Anlage: Datensatzbeschreibung (QSKH-RL und DeQS-RL) Erfassungsjahr 2020(Excel 437,79 kB)
[…] des Schweregrades der Behinderung bis zum (ersten) Eingriff? M 1 VERAENDSCHWEREGRAD NUMSCHLUESSEL 10/2:B Karotis-Revaskularisation 45 GRADBEHINDERVOROP Schweregrad der Behinderung (unmittelbar vor dem […]
-
Anlage: Datensatzbeschreibung (QSKH-RL und DeQS-RL) Erfassungsjahr 2020(Excel 437,79 kB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 51 von 129