Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- ...
- 78
- zur nächsten Seite
-
1. Pressemitteilung
Gemeinsamer Bundesausschuss gibt Ausblick auf sein Arbeitsprogramm 2025
Datum: 07.02.2025[…] Arzneimittel, die speziell für Long-COVID zugelassen sind. Daher werden wir über eine Anpassung der Arzneimittel-Richtlinie entscheiden, sobald die Expertengruppe „Long COVID Off-Label-Use“ beim Bundesinstitut […]
-
2. Richtlinie
Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung § 116b SGB V – ASV-RL (PDF 992,70 kB)
Beschlussdatum: 22.11.2024Datum des Inkrafttretens: 07.02.2025[…] .................................................. 9 § 5a Aufnahme von Leistungen aufgrund der COVID-19-Pandemie ......................... 10 § 6 Studienteilnahme ................................. […]
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Dupilumab (Neues Anwendungsgebiet: COPD)
Beginn des Verfahrens: 01.08.2024Beschlussfassung: 06.02.2025Datum letzte Aktualisierung: 01.11.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 6,25 MB)
[…] Aufgrund von COVID-19: n = 1 o Nicht aufgrund von COVID-19: n = 8 Studienbehandlung abgeschlossen: n = 417 Studienbehandlung abgebrochen: n = 54 • UE: n = 15 o Aufgrund von COVID-19: n = 2 o […]
-
Addendum zur Nutzenbewertung des IQWiG(PDF 601,11 kB)
[…] Infections and infestations 4 (1,8) 0 (0) COVID-19 1 (0,5) 0 (0) Latent tuberculosis 1 (0,5) 0 (0) Ophthalmic herpes zoster 1 (0,5) 0 (0) Suspected COVID-19 1 (0,5) 0 (0) Neoplasms benign, malignant […]
-
Modul 4(PDF 6,25 MB)
-
4. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Osimertinib (Neues Anwendungsgebiet: nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, Erstlinie, Kombination mit Pemetrexed und platinhaltiger Chemotherapie)
Beschlussdatum: 06.02.2025Inkrafttreten: 06.02.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 5,92 MB)
[…] einzelnen Registern berichteten Rückgang von diagnostizierten Krebserkrankungen im 1. Jahr der Covid-19-Pandemie beeinflusst sind. Vor diesem Hintergrund ist unsicher, ob sich Aus den Tragenden Gründen […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 5,92 MB)
-
5. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Dupilumab (Neues Anwendungsgebiet: COPD)
Beschlussdatum: 06.02.2025Inkrafttreten: 06.02.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 8,55 MB)
[…] SOC 5 (1,1) 3 (0,6) COVID-19 1 (0,2) 0 (0,0) Herpes zoster 1 (0,2) 0 (0,0) Latente Tuberkulose 1 (0,2) 0 (0,0) Ophthalmischer Herpes zoster 1 (0,2) 1 (0,2) Verdacht auf COVID-19-Infektion 1 (0,2) […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 8,55 MB)
-
6. Richtlinie
Richtlinie über Schutzimpfungen nach § 20i Abs. 1 SGB V – SI-RL (PDF 447,31 kB)
Beschlussdatum: 19.12.2024Datum des Inkrafttretens: 05.02.2025[…] Personen, bei denen nach einer COVID-19-Impfung vermutlich keine schützende Immunantwort erzielt werden kann Impfung mit einem zugelassenen mRNA- oder proteinbasierten COVID-19-Impfstoff mit jeweils von […]
Details: Schutzimpfungs-Richtlinie -
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Epcoritamab (Aufhebung des regulatorischen Orphanstatus: Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL), nach ≥ 2 Vortherapien)
Beginn des Verfahrens: 01.11.2024Beschlussfassung: 17.04.2025Datum letzte Aktualisierung: 03.02.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,45 MB)
[…] Wochen vor der ersten Dosis von Epcoritamab, einschließlich einer COVID-19-Infektion. Es ist zu beachten, dass eine frühere COVID-19-Infektion ein Risikofaktor sein kann, aber wenn diese abgeklungen […]
-
Anhang zu Modul 4(PDF 236,67 kB)
[…] N = 139 n (%) GCT3013-01 Infektionen und parasitäre Erkrankungen 42 (30,2) COVID-19 17 (12,2) COVID-19-Lungenentzündung 8 (5,8) Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems 41 (29,5) […]
-
Modul 4(PDF 3,45 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Meropenem/Vaborbactam (Bakterielle Infektionen, mehrere Anwendungsgebiete)
Beginn des Verfahrens: 01.11.2024Beschlussfassung: 17.04.2025Datum letzte Aktualisierung: 03.02.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3A(PDF 1,21 MB)
[…] Infektion mit 4MRGN E. coli und mit 4MRGN E. cloacae). Da sich in den COVID-19-Pandemie-Jahren 2020-2021 (nachfolgend COVID-19-Pandemie- Jahre genannt) ein deutlicher Abfall an Fallzahlen mit 4MRGN-Infektionen […]
-
Modul 3B(PDF 1,30 MB)
[…] n Fallzahlen mit und ohne COVID-19-Pandemie- Jahre1 (SD) 4.573 (734) – 5.037 (590) Spanne der gemittelten Inzidenzen mit und ohne COVID-19-Pandemie- Jahre1 (SD) 6,6 (1,0) – 7,2 (0,8) […]
-
Modul 3C(PDF 1,19 MB)
[…] Infektion mit 4MRGN E. coli und mit 4MRGN E. cloacae). Da sich in den COVID-19-Pandemie-Jahren 2020-2021 (nachfolgend COVID-19-Pandemie- Jahre genannt) ein deutlicher Abfall an Fallzahlen mit 4MRGN-Infektionen […]
-
Modul 3D(PDF 1,50 MB)
[…] Infektion mit 4MRGN E. coli und mit 4MRGN E. cloacae). Da sich in den COVID-19-Pandemie-Jahren 2020-2021 (nachfolgend COVID-19-Pandemie- Jahre genannt) ein deutlicher Abfall an Fallzahlen mit 4MRGN-Infektionen […]
-
Modul 3E(PDF 1,16 MB)
[…] Infektion mit 4MRGN E. coli und mit 4MRGN E. cloacae). Da sich in den COVID-19-Pandemie-Jahren 2020-2021 (nachfolgend COVID-19-Pandemie- Jahre genannt) ein deutlicher Abfall an Fallzahlen mit 4MRGN-Infektionen […]
-
Bewertung der Therapiekosten und Patientenzahlen IQWiG(PDF 562,15 kB)
[…] 2019 bis 2023 (inklusive der COVID-19-Jahre 2020 und 2021). Für die Obergrenze berechnet er den Mittelwert der Fallzahlen aus den Jahren 2019, 2022 und 2023 (exklusive der COVID-19-Jahre 2020 und 2021). […]
-
Modul 3A(PDF 1,21 MB)
-
9. Download
KOOPMAMMO_Jahresbericht_Eval_2021_web.pdf (PDF 2,25 MB)
Datum: 24.01.2025[…] ausgelöst. COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) bezeichnet die Er- krankung, welche durch SARS-CoV-2 ausgelöst wird. Die ersten Infektionen wurden im Dezem- ber 2019 bekannt, daher der Name COVID-19. D05 […]
-
10. Seite
Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben
Datum: 17.01.2025[…] 2023Verordnung zum Anspruch auf zusätzliche Schutzimpfung und auf Präexpositionsprophylaxe gegen COVID-19 (COVID-19-VorsorgeV) Stellungnahme der hauptamtlichen unparteiischen Mitglieder des G-BA zum Refere […]
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- ...
- 78
- zur nächsten Seite