Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- ...
- 123
- zur nächsten Seite
Seite 63 von 123
-
1. Richtlinien-Anlage
Anlage 8 – Bluttest auf Trisomien – Der nicht invasive Pränataltest (NIPT) auf Trisomie 13, 18 und 21 (PDF 326,73 kB)
Datum des Inkrafttretens: 09.11.2021[…] kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/behinderung/wegweiser-behinderung/ https://www.kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/behinderung/wegweiser-behinderung/ http://www.familienratgeber.de Weitere […]
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Lanadelumab (Hereditäres Angioödem)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2019Beschlussfassung: 01.08.2019Datum letzte Aktualisierung: 04.11.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 2,03 MB)
[…] Verlängerung der stationären Behandlung erforderlich machen, zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung oder Invalidität führt oder sich in einer angeborenen Fehlbildung (kongenitale Anomalie) bzw. […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,45 MB)
[…] Verlängerung der stationären Behandlung erforderlich machen, zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung oder Invalidität führen oder sich in einer angeborenen Fehlbildung (kongenitale Anomalie) bzw […]
-
Modul 4(PDF 2,03 MB)
-
3. Beschluss
ATMP-Qualitätssicherungs-Richtlinie: Erstfassung
Beschlussdatum: 04.11.2021Inkrafttreten: 14.06.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,27 MB)
[…] herausfordernden Lebenssituationen, die sich z. B. durch Frühgeburt oder die Geburt eines Kindes mit Behinderung ergeben, oder für Kinder/Jugendliche in kritischen Lebenssituationen auf der Grundlage einer […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,27 MB)
-
4. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Atidarsagen autotemcel (Metachromatische Leukodystrophie mit biallelischer Mutation im ARSA-Gen)
Beschlussdatum: 04.11.2021Inkrafttreten: 04.11.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,02 MB)
[…] Entwicklung bzw. dem Verschwinden bereits erlernter Fähigkeiten und ultimativ, zu schwerster Behinderung und unweigerlich zum Tod der Patienten [2]. Der Verlust der motorischen und kognitiven Funktionen […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,02 MB)
-
5. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Isatuximab (Neues Anwendungsgebiet: Multiples Myelom, mind. 1 Vortherapie, Kombination mit Carfilzomib und Dexamethason)
Beschlussdatum: 04.11.2021Inkrafttreten: 04.11.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 6,62 MB)
[…] und neurologischen Defiziten führen können. Diese Knochenläsionen stellen die Hauptursache für Behinderung und Morbidität dar. 2 Es steht außer Frage, daß das Auftreten bzw. Fortschreiten von Kn […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 6,62 MB)
-
6. Beschluss
Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte: Maßnahmen der Heilmitteltherapie als telemedizinische Leistung (Videotherapie) und weitere Änderungen
Beschlussdatum: 21.10.2021Inkrafttreten: 22.01.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 144,14 kB)
[…] bedarf oder auch pflegebedürftigen Patientinnen und Patienten sowie Menschen mit bestimmten Behinderungen der Fall sein (vgl. § 22a SGB V). So kann aufgrund einer eingeschränkten Selbstfürsorge und […]
-
Abschlussbericht(PDF 4,59 MB)
[…] bedarf oder auch pflegebedürftigen Patientinnen und Patienten sowie Menschen mit bestimmten Behinderungen der Fall sein (vgl. § 22a SGB V). So kann aufgrund einer eingeschränkten Selbstfürsorge und […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 144,14 kB)
-
7. Beschluss
Heilmittel-Richtlinie: Maßnahmen der Heilmitteltherapie als telemedizinische Leistung (Videotherapie) und weitere Änderungen
Beschlussdatum: 21.10.2021Inkrafttreten: 22.01.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 147,84 kB)
[…] Kleinkindern oder auch bei pflegebedürftigen Patientinnen und Patienten sowie Menschen mit schweren Behinderungen der Fall sein. Vor allem bei eingeschränkter Selbstfürsorge- und Kooperationsfähigkeit kann […]
-
Abschlussbericht(PDF 7,83 MB)
[…] Kleinkindern oder auch bei pflegebedürftigen Patientinnen und Patienten sowie Menschen mit schweren Behinderungen der Fall sein. Vor allem bei eingeschränkter Selbstfürsorge- und Kooperationsfähigkeit kann ein […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 147,84 kB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Sofosbuvir (Chronische Hepatitis C)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2014Beschlussfassung: 17.07.2014Datum letzte Aktualisierung: 12.10.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 838,73 kB)
[…] lle) Psychiatrische Erkrankungen, die zur Hospitalisierung führten oder eine Periode der Behinderung oder Psychose, Schizophrenie, bipolare Störung, Depression, schizoaffektive Störung, Suizidgedanken […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 838,73 kB)
-
9. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Einleitung eines Verfahrens zur Forderung einer anwendungsbegleitenden Datenerhebung und Auswertungen gemäß § 35a Absatz 3b SGB V – Risdiplam (Spinale Muskelatrophie)
Beschlussdatum: 07.10.2021Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 141,38 kB)
[…] chronische progrediente Erkrankung, die unbehandelt zum Tode führt oder mit einer fortschreitenden Behinderung und Einschränkung der Lebensqualität einhergeht. Im vorliegenden Anwendungsgebiet sind jedoch […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 141,38 kB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Avelumab (Neues Anwendungsgebiet: Urothelkarzinom, Erstlinie)
Beginn des Verfahrens: 01.03.2021Beschlussfassung: 19.08.2021Datum letzte Aktualisierung: 17.09.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 7,70 MB)
[…] stationäre Behandlung oder deren Verlängerung erforderlich machen, Ereignisse, die zu einer schweren Behinderung oder Invalidität führen sowie Ereignisse, die eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler […]
-
Modul 4(PDF 7,70 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- ...
- 123
- zur nächsten Seite
Seite 63 von 123