Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- ...
- 81
- zur nächsten Seite
Seite 66 von 81
-
1. Download
2_Qb 2012_Ueberleitung-Auswahllisten_Korrektur_2013-08-28.xls (Excel 147,00 kB)
Datum: 22.05.2014[…] AA14 Gerät für Nierenersatzverfahren Gerät zur Blutreinigung bei Nierenversagen (Dialyse) x z.B. Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse AA15 Gerät zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung x z. B. […]
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Dolutegravir (HIV-Infektion, ≥ 12 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.02.2014Beschlussfassung: 07.08.2014Datum letzte Aktualisierung: 15.05.2014Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 832,02 kB)
[…] Nierenfunktion Bei Patienten mit leichter, mittelgradiger oder schwerer (CrCl < 30 ml/min, nicht unter Dialyse) Nierenfunktionsstörung ist eine Anpassung der Dosierung nicht erforderlich. Zu Dialysepatienten […]
-
Modul 3(PDF 832,02 kB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Macitentan
Beginn des Verfahrens: 01.02.2014Beschlussfassung: 17.07.2014Datum letzte Aktualisierung: 02.05.2014Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,86 MB)
[…] Daher ist bei diesen Patienten Vorsicht geboten. Es liegen keine Erfahrungen mit Macitentan bei Dialyse-Patienten vor, daher wird Macitentan (Opsumit ® ) bei diesen Patienten nicht empfohlen. Ältere […]
-
Modul 3(PDF 1,86 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Sofosbuvir (Chronische Hepatitis C)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2014Beschlussfassung: 17.07.2014Datum letzte Aktualisierung: 02.05.2014Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3A(PDF 1,08 MB)
[…] (87%), gefolgt von sexueller Transmission in der Gruppe der Männer mit Sex mit Männern (6%), der Dialyse (3%), der Verabreichung von Blutprodukten vor 1992 (3%) sowie der perinatalen Übertragung (1%) (9) […]
-
Modul 3A(PDF 1,08 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Emtricitabin, Rilpivirin, Tenofovirdisoproxil (neues Anwendungsgebiet: HIV-Infektion, vorbehandelte Patienten)
Beginn des Verfahrens: 01.01.2014Beschlussfassung: 19.06.2014Datum letzte Aktualisierung: 01.04.2014Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,83 MB)
[…] Da RPV in hohem Maß proteingebunden ist, ist eine umfassende Entfernung des Wirkstoffs durch Dialyse unwahrscheinlich. Die Verabreichung von Aktivkohle kann unterstützend zur Entfernung von nicht […]
-
Modul 3(PDF 1,83 MB)
-
6. Beschluss
DMP-Anforderungen-Richtlinie: Erstfassung
Beschlussdatum: 20.03.2014Inkrafttreten: 01.07.2014Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 5,87 MB)
[…] Dialysefistel prospektiv geschont werden [19] [GoR ↑, ↑↑]) sofern die therapeutische Konsequenz einer Dialyse denkbar erscheint. Das Einfügen des Wortes „gegebenenfalls“ soll ausdrücken, dass nicht jede Patientin […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 5,87 MB)
-
7. Download
Bericht-Evaluation-SAPV-2012.pdf (PDF 901,19 kB)
Datum: 04.03.2014[…] für internistische nicht-onkologische Krankheitsbilder wird in Frage gestellt, z.B., wenn ein Dialyse-Patient sich nicht mehr dialysieren lassen möchte und zuhause sterben möchte – ohne Luftnot, Schmerzen […]
-
8. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Colestilan - Änderung
Beschlussdatum: 20.02.2014Inkrafttreten: 20.02.2014Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 137,82 kB)
[…] „Phosphatbinder nur zur Behandlung der Hyper- phosphatämie bei chronischer Niereninsuffizienz und Dialyse“ auf. Anlage 1 („OTC- 2 Nachdem die Änderungen […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 137,82 kB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Teriflunomid (Schubförmig remittierende Multiple Sklerose)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2013Beschlussfassung: 20.03.2014Datum letzte Aktualisierung: 02.01.2014Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,10 MB)
[…] Nierenfunktion, die sich keiner Dialyse unterziehen, nicht erforderlich ist. Patienten mit schwerer Nierenfunktionsbeeinträchtigung , die sich der Dialyse unterziehen, wurden nicht untersucht […]
-
Modul 3(PDF 1,10 MB)
-
10. Beschluss
Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung § 116b SGB V: Anlage 2 a) Tuberkulose und atypische Mykobakteriose
Beschlussdatum: 19.12.2013Inkrafttreten: 24.04.2014Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 949,65 kB)
[…] dnungspositionen und Dialyse 13590 Grundpauschale - Grundpauschale bis 5. Lebensjahr 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 III 13 13.3.6 Nephrologische Gebührenordnungspositionen und Dialyse 13591 Grundpauschale - […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 5,56 MB)
[…] Nephrologie und Dialyse 04572 Zusatzpauschale kindernephrologische Betreuung bei LDL-Apherese 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 III 04 4.5.4 Gebührenordnungspositionen der pädiatrischen Nephrologie und Dialyse 04573 […]
-
Beschlusstext(PDF 949,65 kB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- ...
- 81
- zur nächsten Seite
Seite 66 von 81