Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- ...
- 125
- zur nächsten Seite
Seite 8 von 125
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Mogamulizumab (Mycosis Fungoides; Sézary Syndrom)
Beginn des Verfahrens: 15.06.2020Beschlussfassung: 03.12.2020Datum letzte Aktualisierung: 05.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,24 MB)
[…] stationären Krankenhausaufenthalts erforderlich macht; • in einer dauerhaften oder bedeutenden Behinderung resultiert; • in einer angeborenen Fehlbildung/einem Geburtsfehler resultiert; • in einem […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,79 MB)
[…] • Klinische Belege für Metastasen im zentralen Nervensystem (ZNS) • Psychiatrische Krankheit, Behinderung oder soziale Situation, die die Sicherheit oder Fähigkeit zur Einwilligungserklärung der/s P […]
-
Modul 4(PDF 4,24 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ibrutinib (Überschreitung 50 Mio € Grenze: Mantelzell-Lymphom, Chronische lymphatische Leukämie, Morbus Waldenström)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2016Beschlussfassung: 21.07.2016Datum letzte Aktualisierung: 05.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4 A(PDF 17,67 MB)
[…] führt, lebensbedrohlich ist, einen Krankenhausaufenthalt notwendig macht oder verlängert, eine Behinderung nach sich zieht, eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler darstellt. Dossier zur […]
-
Modul 4 A(PDF 17,67 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Aclidiniumbromid/Formoterol (COPD)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2015Beschlussfassung: 16.07.2015Datum letzte Aktualisierung: 04.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,53 MB)
[…] Erfordert oder verlängert einen Krankenhausaufenthalt des Patienten • Führt zu einer anhaltenden Behinderung oder Einschränkung • Eine angeborene Anomalie, ein Geburtsfehler oder ein anderes, wichtiges […]
-
Modul 4(PDF 4,53 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Aclidiniumbromid (Erneute Nutzenbewertung § 14: COPD)
Beginn des Verfahrens: 15.10.2015Beschlussfassung: 07.04.2016Datum letzte Aktualisierung: 04.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 1,93 MB)
[…] Erfordert oder verlängert einen Krankenhausaufenthalt des Patienten • Führt zu einer anhaltenden Behinderung oder Einschränkung • Führt zu einer angeborenen Anomalie/einem Geburtsfehler • Ist ein anderes […]
-
Modul 4(PDF 1,93 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Aclidiniumbromid
Beginn des Verfahrens: 01.10.2012Beschlussfassung: 21.03.2013Datum letzte Aktualisierung: 04.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 12,33 MB)
[…] herangezogen [10]. Dyspnoe Dyspnoe als Folge einer Atemwegsobstruktion ist eine Hauptursache von Behinderungen und Angstgefühlen von Patienten mit COPD. Der Schweregrad einer Dyspnoe kann mit dem Transitional […]
-
Modul 4(PDF 12,33 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Nivolumab (neues Anwendungsgebiet: nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, Plattenepithelhistologie, nach vorheriger Chemotherapie)
Beginn des Verfahrens: 15.08.2015Beschlussfassung: 04.02.2016Datum letzte Aktualisierung: 04.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 2,98 MB)
[…] verursachte (bestimmte Ausnahmen waren im Protokoll definiert) - in anhaltender oder signifikanter Behinderung oder Invalidität resultierte - eine kongenitale Anomalie/Geburtsfehler war - ein wesentliches […]
-
Modul 4(PDF 2,98 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Semaglutid (Neue wissenschaftliche Erkenntnisse (§ 13): Diabetes mellitus Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 01.11.2020Beschlussfassung: 15.04.2021Datum letzte Aktualisierung: 04.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3E(PDF 2,27 MB)
[…] sind Schlaganfälle die dritthäufigste Todesursache und die häufigste Ursache einer lebenslangen Behinderung [26]. Unter einem Schlaganfall versteht man einen schlagartigen Ausfall bestimmter Funktionen […]
-
Modul 4B(PDF 4,17 MB)
[…] sind Schlaganfälle die dritthäufigste Todesursache und die häufigste Ursache einer lebenslangen Behinderung [27]. Ein Schlaganfall, eine akute koronare Herzkrankheit (KHK) oder eine periphere arterielle […]
-
Modul 4E(PDF 22,54 MB)
[…] sind Schlaganfälle die dritthäufigste Todesursache und die häufigste Ursache einer lebenslangen Behinderung [33]. Unter einem Schlaganfall versteht man einen schlagartigen Ausfall bestimmter Funktionen […]
-
Modul 3E(PDF 2,27 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Emtricitabin/Rilpivirin/Tenofovirdisoproxil (HIV-Infektion)
Beginn des Verfahrens: 15.01.2012Beschlussfassung: 05.07.2012Datum letzte Aktualisierung: 04.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 2,65 MB)
[…] bei der Beantwortung nicht involviert sein. War ein Teilnehmer z.B. aufgrund einer visuellen Behinderung nicht in der Lage, den Fragebogen selber zu lesen, wurde er durch geschultes Personal vorgelesen […]
-
Modul 4(PDF 2,65 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Latanoprost/Netarsudil (Senkung von erhöhtem Augeninnendruck bei Offenwinkelglaukom oder okulärer Hypertension, vorbehandelt)
Beginn des Verfahrens: 15.12.2022Beschlussfassung: 15.06.2023Datum letzte Aktualisierung: 04.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,55 MB)
[…] Zonulafasern zu einer Ansammlung bzw. Verstopfung des Trabekelmaschenwerkes und damit zu einer Behinderung des Kammerwasserabflusses [1; 12]. Engwinkelglaukom Ursächlich für das Engwinkelglaukom ist […]
-
Modul 4(PDF 5,98 MB)
[…] oder Verlängerung einer bereits existierenden Hospitalisierung, • Anhaltende oder erhebliche Behinderung oder substanzielle Störung der Fähigkeit alltägliche Funktionen durchzuführen, oder angeborene […]
-
Modul 3(PDF 1,55 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Tixagevimab/Cilgavimab (Erstmalige Dossierpflicht: COVID-19, keine Erfordernis zusätzlicher Sauerstoffzufuhr, ≥ 12 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.10.2022Beschlussfassung: 20.04.2023Datum letzte Aktualisierung: 04.06.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,92 MB)
[…] erforderlich macht oder einen bestehenden verlängert, zu einer bleibenden oder schwerwiegenden Behinderung führt, eine kongenitale Anomalie ist oder einen Geburtsfehler zur Folge hat oder ein anderes, […]
-
Modul 4(PDF 4,92 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- ...
- 125
- zur nächsten Seite
Seite 8 von 125