Beschluss
Behandlung mit Stammzelltransplantation gemäß § 137c SGB V
Beschlussdatum: 17.08.2004
Inkrafttreten: mit Beschlussdatum
Beschluss veröffentlicht:
BAnz. Nr. 214 (S. 22 729) vom 11.11.2004
Zugehörige Verfahren
- Bewertungsverfahren: Stammzelltransplantation (§ 137c SGB V), Stammzelltransplantation beim multiplen Myelom bei Erwachsenen (§ 137c SGB V), Autologe Stammzelltransplantation bei akuter lymphatischer Leukämie bei Erwachsenen (§ 137c SGB V), Allogene Stammzelltransplantation mit In-vitro-Aufbereitung des Transplantats bei akuter lymphatischer Leukämie und akuter myeloischer Leukämie bei Erwachsenen (§ 137c SGB V), Allogene Stammzelltransplantation mit nicht-verwandtem Spender bei Hodgkin-Lymphom bei Erwachsenen (§ 137c SGB V), Allogene Stammzelltransplantation mit nicht-verwandtem Spender bei akuter myeloischer Leukämie (AML) bei Erwachsenen (§ 137c SGB V), Hämatopoetische Stammzelltransplantation bei Kindern (§ 137c SGB V), Allogene Stammzelltransplantation mit nicht verwandtem Spender bei akuter lymphatischer Leukämie (refraktäres Rezidiv) bei Erwachsenen (§ 137c SGB V), Nicht-myeloablative allogene Stammzelltransplantation bei akuter lymphatischer und myeloischer Leukämie (§ 137c SGB V), Allogene Stammzelltransplantation bei T-Zell-Non-Hodgkin-Lymphomen (§ 137c SGB V), Allogene Stammzelltransplantation bei aggressiven B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphomen (§ 137c SGB V)