Letzte Änderungen im Bereich Beschlüsse zum Themenbereich Qualitätssicherung
Die Liste der letzten Änderungen steht auch als RSS-Feed zur Verfügung.
-
Richtlinie zu planungsrelevanten Qualitätsindikatoren: COVID-19 – Ausnahmen zu QS-Anforderungen
Der Beschluss vom 18. Februar 2021 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
-
Richtlinie zur Kinderherzchirurgie: Änderung des Beschlusses vom 17.12.2020
Beschluss vom 18. Februar 2021.
-
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Teil 2 – Änderung des Verfahrens 2 (QS WI)
Der Beschluss vom 17. Dezember 2020 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und trat mit Wirkung vom 1. Januar 2021 in Kraft.
-
Qualitätsprüfungs-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung: Veröffentlichung des Berichts 2019 der KZBV
Beschluss vom 18. Februar 2021.
-
Richtlinie zu planungsrelevanten Qualitätsindikatoren: COVID-19 – Ausnahmen zu QS-Anforderungen
Beschluss vom 18. Feburar 2021. Er tritt nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
-
Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene: Änderung der Anlage 4 und 6
Beschluss vom 18. Februar 2021. Er tritt nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
-
Beauftragung IQTIG: Evaluation zu Auswirkungen der Anforderungen der QSFFx-RL auf die Versorgungsqualität
Beschluss vom 18. Februar 2021.
-
Richtlinie zu minimalinvasiven Herzklappeninterventionen: Anlage 1 – OPS-Anpassung 2021
Der Beschluss vom 2. Dezember 2020 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2021 in Kraft.
-
Qualitätssicherungs-Richtlinie zum Bauchaortenaneurysma: Anlage 1 – ICD-10-GM- und OPS-Anpassungen 2021
Der Beschluss vom 2. Dezember 2020 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2021 in Kraft.
-
COVID-19-Ausnahmen zu QS-Anforderungen
Der Beschluss vom 3. Dezember 2020 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt mit Wirkung vom 1. Dezember 2020 in Kraft.