Elektrostimulation zur Gewebedefektbehandlung bei diabetischem Fußulkus (§ 137e SGB V)
Steckbrief
- Intervention: Stimulation, elektro
 - Indikation: Diabetisches Fußulkus
 - Therapiegebiet: Stoffwechselkrankheiten
 - Aufgabenbereich: Erprobung
 
- Beginn des Verfahrens: 16.04.2015
 - Status: Verfahren eingestellt
 
Herkunft: Antrag auf Erprobung nach § 137e SGB V
Aus dem Erprobungsantrag sind mehrere Verfahren hervorgegangen.
Einleitung des Beratungsverfahrens
                                    Beschlussdatum: 16.04.2015
                    Inkrafttreten: mit Beschlussdatum
                                            
Bekanntmachung vom 19.08.2015 und Vorlage Kostenübernahmeerklärung dem Grunde nach
Bekanntmachung des Beratungsthemas, Einholung erster Einschätzungen, Ermittlung stellungnahmeberechtigter Medizinproduktehersteller, Ermittlung von an der Erprobung beteiligten Medizinprodukteherstellern und Unternehmen – Kostentragung
                                    Beschlussdatum: 06.08.2015
                    Inkrafttreten: mit Beschlussdatum
                                                    
            Beschluss veröffentlicht: 
                                        BAnz AT 19.08.2015 B3
                    
    
                            
Einstellen der Beratungen zur Erprobungs-Richtlinie
                                    Beschlussdatum: 15.12.2016
                    Inkrafttreten: mit Beschlussdatum
                                            
Zugehörige Verfahren
- 
                        
                            Elektrostimulation zur Gewebedefektbehandlung bei Ulcus cruris venosum (§ 137e SGB V)
                        
                        
Status: Verfahren eingestellt
 
Zugehörige Verfahren
- 
                        
                            Elektrostimulation zur Gewebedefektbehandlung bei Ulcus cruris venosum (§ 137e SGB V)
                        
                        
Status: Verfahren eingestellt