Einsatz von aktiven Kniebewegungsschienen zur Selbstanwendung bei Rupturen des vorderen Kreuzbandes (§ 135 SGB V)
Steckbrief
- Intervention: Bewegungsschiene, aktiv
- Indikation: Kreuzbandruptur
- Therapiegebiet: Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems
- Aufgabenbereich: Ambulante Untersuchung und Behandlung
- Richtlinie: Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung
- Beginn des Verfahrens: 17.12.2015
- Status: Ausgesetzt zur Erprobung
Einleitung des Beratungsverfahrens
Beschlussdatum: 17.12.2015
Inkrafttreten: mit Beschlussdatum
Beschluss veröffentlicht:
BAnz AT 14.03.2016 B3
Beauftragung IQWiG
Beschlussdatum: 25.02.2016
Inkrafttreten: mit Beschlussdatum
Ermittlung stellungnahmeberechtigter Medizinproduktehersteller
Beschlussdatum: 23.11.2017
Inkrafttreten: mit Beschlussdatum
Beschluss veröffentlicht:
BAnz AT 24.11.2017 B2
Aussetzung zur Erprobung
Beschlussdatum: 16.08.2018
Inkrafttreten: 07.11.2018
Beschluss veröffentlicht:
BAnz AT 06.11.2018 B3
Zugehörige Verfahren
-
Einsatz von aktiven Kniebewegungsschienen zur Selbstanwendung bei Rupturen des vorderen Kreuzbandes
(§ 137e SGB V)
Status: Erprobungsstudie läuft
Zugehörige Verfahren
-
Einsatz von aktiven Kniebewegungsschienen zur Selbstanwendung bei Rupturen des vorderen Kreuzbandes
(§ 137e SGB V)
Status: Erprobungsstudie läuft