Weitere Bewertungsverfahren zu diesem Wirkstoff:
- Verfahren vom 15.07.2011 (Verfahren abgeschlossen) [aufgehoben]
Nutzenbewertung nach 5. Kapitel § 1 Abs. 2 Nr. 7 VerfO
Eingereichte Unterlagen des pharmazeutischen Unternehmers
NULOJIX ist in Kombination mit Corticosteroiden und Mycophenolsäure (MPA) indiziert für die Prophylaxe einer Transplantatabstoßung und die Erhaltung der Nierenfunktion in Erwachsenen, die eine Nierentransplantation erhalten haben. Für die Induktionstherapie wird empfohlen, diesem Belatacept-basierenden System einen Interleukin (IL)-2-Rezeptorantagonisten hinzuzufügen.
Siehe Tragende Gründe und Beschlusstext in:
Die Nutzenbewertung wurde am 15.10.2015 veröffentlicht:
Die Frist zur Abgabe einer schriftlichen Stellungnahme ist am 05.11.2015 abgelaufen.
Die mündliche Anhörung fand am 24.11.2015 statt.
Wortprotokoll(PDF 60,86 kB) zur mündlichen Anhörung.
Beschlussdatum: 21.04.2016
Inkrafttreten: 21.04.2016
Beschluss veröffentlicht:
BAnz AT 17.05.2016 B2
Beschlussdatum: 07.01.2016
Inkrafttreten: 07.01.2016
Beschluss veröffentlicht:
BAnz AT 16.02.2016 B3
Weitere Bewertungsverfahren zu diesem Wirkstoff:
Eingereichte Unterlagen des pharmazeutischen Unternehmers
NULOJIX ist in Kombination mit Corticosteroiden und Mycophenolsäure (MPA) indiziert für die Prophylaxe einer Transplantatabstoßung und die Erhaltung der Nierenfunktion in Erwachsenen, die eine Nierentransplantation erhalten haben. Für die Induktionstherapie wird empfohlen, diesem Belatacept-basierenden System einen Interleukin (IL)-2-Rezeptorantagonisten hinzuzufügen.
Siehe Tragende Gründe und Beschlusstext in:
Die Nutzenbewertung wurde am 15.10.2015 veröffentlicht:
Die Frist zur Abgabe einer schriftlichen Stellungnahme ist am 05.11.2015 abgelaufen.
Die mündliche Anhörung fand am 24.11.2015 statt.
Wortprotokoll(PDF 60,86 kB) zur mündlichen Anhörung.
Beschlussdatum: 21.04.2016
Inkrafttreten: 21.04.2016
Beschluss veröffentlicht:
BAnz AT 17.05.2016 B2
Beschlussdatum: 07.01.2016
Inkrafttreten: 07.01.2016
Beschluss veröffentlicht:
BAnz AT 16.02.2016 B3
Weitere Bewertungsverfahren zu diesem Wirkstoff: