Letzte Änderungen im Bereich Nutzenbewertungen (gefiltert)
Die Liste der letzten Änderungen steht auch als RSS-Feed zur Verfügung.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Pembrolizumab (Neues Anwendungsgebiet: Malignes Pleuramesotheliom, nicht-epitheloid, Erstlinie, Kombination mit Pemetrexed und Platin-Chemotherapie)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V wurde begonnen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Pirtobrutinib (Neues Anwendungsgebiet: Chronische lymphatische Leukämie (CLL), rezidiviert oder refraktär, Monotherapie)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V wurde begonnen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Pembrolizumab (Neues Anwendungsgebiet: Urothelkarzinom, nicht resezierbar oder metastasiert, Erstlinie, Kombination mit Enfortumab Vedotin)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V ist abgeschlossen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Pembrolizumab (Neubewertung nach Fristablauf: Mammakarzinom, triple-negativ, hohes Rezidivrisiko, neoadjuvante und adjuvante Therapie, Monotherapie oder Kombination mit Chemotherapie)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V ist abgeschlossen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Pirtobrutinib (Mantelzell-Lymphom, vorbehandelte Patienten)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V wurde begonnen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Pembrolizumab (Neues Anwendungsgebiet: Zervixkarzinom (Stadium III bis IVA), Erstlinie, Kombination mit Radiochemotherapie)
Dossier und Nutzenbewertung wurden veröffentlicht, die Frist zur Stellungnahme endet am 10. März 2025.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Pembrolizumab (Neues Anwendungsgebiet: Endometriumkarzinom, Erstlinie, Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel)
Dossier und Nutzenbewertung wurden veröffentlicht, die Frist zur Stellungnahme endet am 10. März 2025.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Pembrolizumab (Neues Anwendungsgebiet: Urothelkarzinom, nicht resezierbar oder metastasiert, Erstlinie, Kombination mit Enfortumab Vedotin)
Dossier und Nutzenbewertung wurden veröffentlicht, die Frist zur Stellungnahme endet am 23. Januar 2025.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Pembrolizumab (Neubewertung nach Fristablauf: Mammakarzinom, triple-negativ, hohes Rezidivrisiko, neoadjuvante und adjuvante Therapie, Monotherapie oder Kombination mit Chemotherapie)
Dossier und Nutzenbewertung wurden veröffentlicht, die Frist zur Stellungnahme endet am 23. Januar 2025.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Pembrolizumab (Neues Anwendungsgebiet: Endometriumkarzinom, Erstlinie, Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V wurde begonnen.