Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Sparsentan (Immunglobulin A - Nephropathie, primäre)
Beginn des Verfahrens: 01.08.2024Beschlussfassung: 06.02.2025Datum letzte Aktualisierung: 01.11.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,55 MB)
[…] geplant erfolgt, wird das Ereignis als SUE erfasst) • Führt zu einer anhaltenden oder erheblichen Behinderung/Invalidität (ein SUE, die zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Fähigkeit einer Person führt […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,23 MB)
[…] oder Verlängerung einer Hospitalisierung führte, • zu einer anhaltenden oder schwerwiegenden Behinderung/Invalidität führte, • eine angeborene Anomalie oder ein Geburtsfehler war oder • als ein anderes […]
-
Modul 4(PDF 3,55 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Dupilumab (Neues Anwendungsgebiet: COPD)
Beginn des Verfahrens: 01.08.2024Beschlussfassung: 06.02.2025Datum letzte Aktualisierung: 01.11.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 6,25 MB)
[…] Hospitalisierung führten oder eine bestehende Hospitalisierung verlängerten, mit einer relevanten Behinderung oder Beeinträchtigung endeten, einen Geburtsdefekt oder eine genetische Anomalie darstellten […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 4,91 MB)
[…] System Internationaler Klassifikationen. Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF). Geneva: WHO; 2005. 137. Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA). Richtlinie […]
-
Modul 4(PDF 6,25 MB)
-
3. Richtlinie
Richtlinie über die Durchführung der Psychotherapie (PDF 287,60 kB)
Beschlussdatum: 15.08.2024Datum des Inkrafttretens: 01.11.2024[…] Erwachsene. 5Im Sinne dieser Richtlinie umfasst die Bezeichnung „Menschen mit einer geistigen Behinderung“ Personen, bei denen eine Diagnose entsprechend des Abschnitts Intelligenzstörung (F70-F79) nach […]
Details: Psychotherapie-Richtlinie -
4. Download
2024-10-15_Abgeschlossene_Qualitaetsvertraege_Uebersicht.pdf (PDF 10,05 MB)
Datum: 31.10.2024[…] seit 2015 werden im Medizinischen Zentrum für Erwachsene Menschen mit Behinderung (MZEB) des EKA erwachsene Menschen mit Behinderung von einem multidisziplinären Team ambulant behandelt. Bei Bedarf wird […]
-
5. Download
2024-09-19_Qb-R_Anlage_Berichtsjahr-2023.pdf (PDF 548,86 kB)
Datum: 23.10.2024[…] Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe […]
-
6. Beschluss
Freigabe zur Veröffentlichung des IQTIG-Abschlussberichts und Beauftragung IQTIG: Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Verfahren der datengestützten gesetzlichen Qualitätssicherung – Indikatorensets der Verfahren QS KCHK, QS CAP, QS MC, QS KAROTIS, QS DEK und QS HGV sowie Umsetzung für das Erfassungsjahr 2026
Beschlussdatum: 17.10.2024Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 7,00 MB)
[…] einge- schränkten Beweglichkeit einhergehen, schwere psychische Begleiterkrankungen oder geistige Behinderung und angeordnete Teilbelastung. Davon sind zurzeit folgende Risikofaktoren im der- zeitigen Ri […]
-
Beschlusstext(PDF 7,00 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Iptacopan (Paroxysmale Nächtliche Hämoglobinurie)
Beginn des Verfahrens: 01.07.2024Beschlussfassung: 19.12.2024Datum letzte Aktualisierung: 01.10.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4A(PDF 3,23 MB)
[…] Tode führte; • unmittelbar lebensbedrohend war; • zu einer bleibenden oder schwerwiegenden Behinderung/Invalidität führte; • eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler nach sich zog; • eine […]
-
Modul 4B(PDF 3,04 MB)
[…] Tode führte; • unmittelbar lebensbedrohend war; • zu einer bleibenden oder schwerwiegenden Behinderung/Invalidität führte; • eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler nach sich zog; • eine […]
-
Nutzenbewertung G-BA für vorbehandelte Patienten(PDF 1,07 MB)
[…] Tode führen; • unmittelbar lebensbedrohend waren; • zu einer anhaltenden oder schwerwiegenden Behinderung/Invalidität führen; • eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler nach sich ziehen; • […]
-
Nutzenbewertung G-BA für nicht vorbehandelte Patienten(PDF 879,04 kB)
[…] Tode führen; • unmittelbar lebensbedrohend waren; • zu einer anhaltenden oder schwerwiegenden Behinderung/Invalidität führen; • eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler nach sich ziehen; • […]
-
Modul 4A(PDF 3,23 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Fruquintinib (Kolorektalkarzinom, vorbehandelte Patienten)
Beginn des Verfahrens: 15.07.2024Beschlussfassung: 16.01.2025Datum letzte Aktualisierung: 15.10.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 21,03 MB)
[…] Behandlung oder deren Verlängerung erforderlich machte, zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung/Invalidität führte, eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler zur Folge hatte oder ein […]
-
Modul 4(PDF 21,03 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Alectinib (Neues Anwendungsgebiet: nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, ALK+, hohes Rezidivrisiko, adjuvante Therapie)
Beginn des Verfahrens: 15.07.2024Beschlussfassung: 16.01.2025Datum letzte Aktualisierung: 15.10.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,08 MB)
[…] eine Verlängerung des Krankenhausaufenthaltes erfordernd • zu andauernder oder signifikanter Behinderung/Unfähigkeit führend • eine kongenitale Anomalie bzw. einen Geburtsfehler nach sich ziehend […]
-
Modul 4(PDF 3,08 MB)
-
10. Richtlinien-Anlage
Anlage IV: Therapiehinweise gemäß § 92 Abs. 2 Satz 7 SGB V (PDF 964,76 kB)
Datum des Inkrafttretens: 15.10.2024[…] Bei Patienten, die aufgrund eingeschränkter intellektueller Fähigkeiten (z. B. Demenz, geistige Behinderung) nicht in der Lage sind, ihre Lebensführung an eine Hypoglykämiegefährdung anzupassen, kann die […]
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- ...
- 129
- zur nächsten Seite