Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- ...
- 125
- zur nächsten Seite
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Bevacizumab (Bekannter Wirkstoff mit neuem Unterlagenschutz: Neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2025Beschlussfassung: Mitte Oktober 2025Datum letzte Aktualisierung: 01.08.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 2,81 MB)
[…] ohne Verschlechterung des Allgemeinzustandes des Patienten, • zu dauerhafter oder erheblicher Behinderung/Invalidität führte, • zu einer angeborenen Anomalie/ einem Geburtsdefekt führte, • ein medizinisch […]
-
Modul 4(PDF 2,81 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Serplulimab (kleinzelliges Lungenkarzinom, in Kombination mit Carboplatin und Etoposid, Erstlinie)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2025Beschlussfassung: Mitte Oktober 2025Datum letzte Aktualisierung: 01.08.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,52 MB)
[…] das lebensbedrohlich ist, das einen Krankenhausaufenthalt erfordert, zu schwerwiegenden Behinderungen führt, kongenitale Fehlbildungen oder Geburtsfehler zur Folge hat oder medizinische Ereignisse […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,51 MB)
[…] geplante Hospitalisierungen zur Studienbehandlung) • führt zu einer bleibenden oder signifikanten Behinderung • führt bei Nachkommen von Personen, die die Prüfsubstanz erhielten, zu einer kongenitalen […]
-
Modul 4(PDF 4,52 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Elosulfase alfa (Neubewertung Orphan > 30 Mio: Mukopolysaccharidosen (Typ IVA))
Beginn des Verfahrens: 01.05.2025Beschlussfassung: Mitte Oktober 2025Datum letzte Aktualisierung: 01.08.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 2,18 MB)
[…] Fragebogen zur Bewertung der Gesundheit) können zwischen einem Score von 0 (keine Behinderung) und 3 (maximale Behinderung) liegen [88, 89]. Der Median der untersuchten MPS IVA-Patienten lag bei einer […]
-
Modul 4(PDF 8,98 MB)
[…] Erkrankung zurückzuführen ist [8, 15]. Bei einer chronischen Erkrankung, die durch fortschreitende Behinderung häufig bis zur Immobilität charakterisiert ist, werden Ausdauertests als bedeutende Indikatoren […]
-
Modul 3(PDF 2,18 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Mirikizumab (Neues Anwendungsgebiet: Morbus Crohn, vorbehandelt)
Beginn des Verfahrens: 15.03.2025Beschlussfassung: Anfang September 2025Datum letzte Aktualisierung: 31.07.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,39 MB)
[…] Mirikizumab (Omvoh®) Seite 26 von 117 durch die Erkrankung (klinische Symptome, Lebensqualität und Behinderungen), die messbare Entzündungslast (C-reaktives Protein (CRP), mukosale Läsionen, Beteiligung des […]
-
Modul 3(PDF 1,39 MB)
-
5. Richtlinie
Richtlinie zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung (PDF 538,10 kB)
Beschlussdatum: 15.05.2025Datum des Inkrafttretens: 31.07.2025[…] von geistigen (kognitiven) und seelischen (emotional-affektiven) Störungen, Schädigungen und Behinderungen nach erworbener Hirnschädigung oder Hirnerkrankung unter Berücksichtigung der individuellen […]
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Seladelpar (primär biliäre Cholangitis (Kombination mit Ursodeoxycholsäure))
Beginn des Verfahrens: 15.03.2025Beschlussfassung: Anfang September 2025Datum letzte Aktualisierung: 29.07.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,21 MB)
[…] Nutzenbewertung für Orphan Drugs Seladelpar Version 1.0 • zu einer anhaltenden oder erheblichen Behinderung oder Beeinträchtigung führten (d. h. zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Fähigkeit einer […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,21 MB)
-
7. Download
2025-07-15_Abgeschlossene_Qualitaetsvertraege_Uebersicht.pdf (PDF 9,79 MB)
Datum: 28.07.2025[…] seit 2015 werden im Medizinischen Zentrum für Erwachsene Menschen mit Behinderung (MZEB) des EKA erwachsene Menschen mit Behinderung von einem multidisziplinären Team ambulant behandelt. Bei Bedarf wird […]
-
8. Thema
Qualitätsverträge zwischen Krankenkassen und Kliniken
Datum: 28.07.2025[…] wöhnung von langzeitbeatmeten Patientinnen und PatientenVersorgung von Menschen mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen im KrankenhausDiagnostik, Therapie und Prävention von Mang […]
-
9. Richtlinie
Richtlinie über Leistungen zur medizinischen Rehabilitation – Reha-RL (PDF 269,16 kB)
Beschlussdatum: 15.05.2025Datum des Inkrafttretens: 26.07.2025[…] 2.1 Funktionsfähigkeit, Behinderung und Kontextfaktoren als Teile der ICF Die ICF hat eine duale Struktur. Sie besteht aus den Teilen „Funktionsfähigkeit und Behinde- rung“ (Teil 1) sowie „Kontextfaktoren“ […]
Details: Rehabilitations-Richtlinie -
10. Seite
Gesetzesaufträge an den G-BA
Datum: 25.07.2025[…] Menschen mit Behinderungen festlegen. (§ 22a SGB V) Umgesetzt durch:Beschluss einer Richtlinie über Maßnahmen zur Verhütung von Zahnerkrankungen bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen: Erstfa […]
- zur vorherigen Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- ...
- 125
- zur nächsten Seite