Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- ...
- 81
- zur nächsten Seite
-
1. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage IX: Einleitung eines Stellungnahmeverfahrens – Festbetragsgruppenbildung Levodopa + Carbidopa, Gruppe 1, in Stufe 1
Beschlussdatum: 09.06.2020Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 1,06 MB)
[…] zusammen mit Suades eingenommen hat, ist in Betracht zu ziehen. Bisher sind keine Erfahrungen mit Dialyse berichtet worden; daher ist ihr Wert bei der Behandlung einer Überdosierung nicht bekannt. Die […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 1,06 MB)
-
2. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Ivacaftor (Neues Anwendungsgebiet: Zystische Fibrose, 6 bis < 12 Monate)
Beschlussdatum: 04.06.2020Inkrafttreten: 04.06.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 12,02 MB)
[…] te intraabdominale Infektionen – Knochen- und Gelenksinfektionen – Peritonitis assoziiert mit Dialyse bei CAPD-Patienten 3 / 4 II. Zugelassene Arzneimittel im Anwendungsgebiet Behandlung von […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 12,02 MB)
-
3. Beschluss
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Ergänzung der Servicedateien für Berichtersteller für das Berichtsjahr 2019
Beschlussdatum: 03.06.2020Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Anlage 1: Dokument zu Änderungen gegenüber Qb 2018(PDF 1,14 MB)
[…] Nierenlebendspen de Nierenlebendspende 2138 Dialyse bei Lebendspenderin bzw. beim Lebendspender erforderlich QI QSKH Eine regelmäßige Blutreinigung (Dialyse) war bei der Spenderin / dem Spender er […]
-
Anlage 1: Dokument zu Änderungen gegenüber Qb 2018(PDF 1,14 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Tafamidis (Neues Anwendungsgebiet: Amyloidose bei Kardiomyopathie)
Beginn des Verfahrens: 01.03.2020Beschlussfassung: 20.08.2020Datum letzte Aktualisierung: 02.06.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 6,21 MB)
[…] Serologie bezüglich HBsAg, Anti-HCV oder HIV vorliegt. - Patienten mit Nierenversagen, welche Dialyse benötigen und/ oder eGFR < 25 ml/min/1,73 m² aufweisen. - Patienten mit Harnverhaltung, welcher […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,03 MB)
[…] Hepatitis B (HBsAg), Hepatitis C (Anti-HCV) oder HIV. • Personen mit Nierenversagen, welche eine Dialyse benötigen und/oder eine eGFR < 25 ml/min/1,73 m² aufweisen. • Abnormitäten beim Leberfunktionstest […]
-
Modul 4(PDF 6,21 MB)
-
5. Download
2020-05-06_Datensatzbeschreibung-sekundaere-Datennutzung-2019_Anlage-2.xlsx (Excel 490,72 kB)
Datum: 25.05.2020[…] intermittierender Dialysen bis Funktionsaufnahme K 2 GANZEZAHL PNTX:T Nieren- und Pankreas- (Nieren-) transplantation 43 DAUERDIALYSE Dauer der postoperativen kontinuierlichen Dialysen bis zur Funkt […]
-
6. Download
2020-05-06_Datensatzbeschreibung-sekundaere-Datennutzung-2019_Anlage-1.xlsx (Excel 29,38 kB)
Datum: 25.05.2020[…] elemente Einheit FormatAnweisung QSD Dialyse JAHR Kalenderjahr der Erfassung M 4 GANZEZAHL QSD Dialyse QUARTAL Quartal der Erfassung M 1 GANZEZAHL QSD Dialyse A1 1.1 KVID KV Region eine der 17 […]
-
7. Beschluss
Datensatzbeschreibungen der für die sekundäre Datennutzung zur Verfügung stehenden Daten der QSD-RL, QSKH-RL und DeQS-RL: Erfassungsjahr 2019
Beschlussdatum: 06.05.2020Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 28,59 kB)
[…] icherung (esQS) Anlage 1 – Datensatzbeschreibungen für Daten der Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse (QSD-RL) – Erfassungsjahr 2019Anlage 2 – Datensatzbeschreibungen für Daten der datengestützten e […]
-
Beschlusstext(PDF 28,59 kB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Dulaglutid (Erneute Nutzenbewertung §13: Diabetes mellitus Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2020Beschlussfassung: 16.07.2020Datum letzte Aktualisierung: 04.05.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 359,10 kB)
[…] Beträchtlicher Zusatznutzen Beleg Andauernde Verschlechterung der Nierenfunktion oder chronische Dialyse HR: 0,63 [0,43;0,93]; p=0,021 (41 vs. 64 Patienten mit Ereignissen) Beträchtlicher Zusatznutzen […]
-
Modul 3A(PDF 1,40 MB)
[…] en als Folge einer diabetischen Nephropathie ist eine der häufigsten Ursachen einer Dialyse. Etwa 40% der Dialyse-Fälle in Deutschland sind auf den Diabetes mellitus zurückzuführen [91]. Ein Nierenversagen […]
-
Modul 3B(PDF 1,44 MB)
[…] en als Folge einer diabetischen Nephropathie ist eine der häufigsten Ursachen einer Dialyse. Etwa 40% der Dialyse-Fälle in Deutschland sind auf den Diabetes mellitus zurückzuführen [91]. Ein Nierenversagen […]
-
Modul 3C(PDF 1,44 MB)
[…] en als Folge einer diabetischen Nephropathie ist eine der häufigsten Ursachen einer Dialyse. Etwa 40% der Dialyse-Fälle in Deutschland sind auf den Diabetes mellitus zurückzuführen [91]. Ein Nierenversagen […]
-
Modul 3D(PDF 1,50 MB)
[…] en als Folge einer diabetischen Nephropathie ist eine der häufigsten Ursachen einer Dialyse. Etwa 40% der Dialyse-Fälle in Deutschland sind auf den Diabetes mellitus zurückzuführen [91]. Ein Nierenversagen […]
-
Modul 3E(PDF 1,58 MB)
[…] en als Folge einer diabetischen Nephropathie ist eine der häufigsten Ursachen einer Dialyse. Etwa 40% der Dialyse-Fälle in Deutschland sind auf den Diabetes mellitus zurückzuführen [91]. Ein Nierenversagen […]
-
Modul 4D(PDF 2,13 MB)
[…] Ereignisse: Beginn der Dialyse, Nierentransplantation (mit oder ohne gleichzeitiger Pankreastransplantation) oder keine Notwendigkeit einer Nierenersatztherapie (d. h. Dialyse oder Nierentransplantation) […]
-
Modul 4E(PDF 5,58 MB)
[…] 6 Patienten mit einer chronischen Dialyse gemäß Angabe des Prüfarztes auf dem Prüfbogen oder erfasst als unerwünschtes Ereignis mit den MedDRA Preferred Terms „Dialyse“, „Einsetzen eines Dialysegeräts“ […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 2,20 MB)
[…] als chronische Nierenerkrankung Stadium V, Notwendigkeit einer Nierenersatztherapie (Beginn einer Dialyse oder Nierentransplantation) oder eGFR < 15 ml/min/1,73 m² hingegen umfasst ausschließlich schwerwiegende […]
-
Modul 1(PDF 359,10 kB)
-
9. Download
2020-04-01_Anlage-4_Qb-R_Auswahllisten_BJ-2019.xlsx (Excel 103,78 kB)
Datum: 22.04.2020[…] AA14 Gerät für Nierenersatzverfahren Gerät zur Blutreinigung bei Nierenversagen (Dialyse) x z.B. Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse AA15 Gerät zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung x z. B. […]
-
10. Beschluss
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Servicedateien für Berichtersteller für das Berichtsjahr 2019
Beschlussdatum: 01.04.2020Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Anlage 4 – Überleitungstabellen für die Auswahllisten gemäß Anhang 2 zu Anlage 1 Qb-R(Excel 103,78 kB)
[…] AA14 Gerät für Nierenersatzverfahren Gerät zur Blutreinigung bei Nierenversagen (Dialyse) x z.B. Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse AA15 Gerät zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung x z. B. […]
-
Anlage 4 – Überleitungstabellen für die Auswahllisten gemäß Anhang 2 zu Anlage 1 Qb-R(Excel 103,78 kB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- ...
- 81
- zur nächsten Seite