Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Lusutrombopag (Thrombozytopenie bei chronischer Lebererkrankung)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2021Beschlussfassung: 19.05.2022Datum letzte Aktualisierung: 01.03.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 939,73 kB)
[…] Übertragung von Gewebe- oder Blutzubereitungen, die tödlich oder lebensbedrohend verläuft, eine Behinderung oder einen Fähigkeitsverlust zur Folge hat oder einen Krankenhausaufenthalt erforderlich macht […]
-
Modul 3(PDF 939,73 kB)
-
2. Download
2022-02-14_Abgeschlossene_Qualitaetsvertraege_Uebersicht.pdf (PDF 1,27 MB)
Datum: 24.02.2022[…] seit 2015 werden im Medizinischen Zentrum für Erwachsene Menschen mit Behinderung (MZEB) des EKA erwachsene Menschen mit Behinderung von einem multidisziplinären Team ambulant behandelt. Bei Bedarf wird […]
-
3. Pressemitteilung
Gemeinsamer Bundesausschuss: Ausblick auf sein Arbeitsprogramm 2022
Datum: 23.02.2022[…] der Menschen mit Behinderung, die einer Begleitung im Krankenhaus bedürfen Der Gesetzgeber sieht künftig einen Krankengeldanspruch für Begleitpersonen von Menschen mit Behinderungen vor, die bei einer […]
-
4. Beschluss
Erprobungs-Richtlinie: High-Flow-Therapie bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und chronisch respiratorischer Insuffizienz Typ 2
Beschlussdatum: 17.02.2022Inkrafttreten: 20.05.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation Anlage(PDF 13,53 MB)
[…] eit der NIV wie z.B. Augenreizung, Hautschäden, Platzangst, Beklemmungen, Hustenbehinderung, Behinderung beim Essen und Trinken 57; Reduktion der Exazerbationshäufigkeit58; Atemnot reduzieren59; Ver […]
-
Zusammenfassende Dokumentation Anlage(PDF 13,53 MB)
-
5. Beschluss
Erprobungs-Richtlinie: High-Flow-Therapie bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und chronisch respiratorischer Insuffizienz Typ 1
Beschlussdatum: 17.02.2022Inkrafttreten: 20.05.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation Anlage(PDF 13,43 MB)
[…] eit der NIV wie z.B. Augenreizung, Hautschäden, Platzangst, Beklemmungen, Hustenbehinderung, Behinderung beim Essen und Trinken 57; Reduktion der Exazerbationshäufigkeit58; Atemnot reduzieren59; Ver […]
-
Zusammenfassende Dokumentation Anlage(PDF 13,43 MB)
-
6. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Tofacitinib (Neubewertung aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse: Rheumatoide Arthritis)
Beschlussdatum: 17.02.2022Inkrafttreten: 17.02.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 7,55 MB)
[…] he Systemerkrankung, die neben einem großen gelenkdestruierenden Potenzial, auch Schmerzen, Behinderungen und große Kosten http://www.akdae.de/ Stand: 01.04.2021 2 / 6 verursacht. Die RA […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 7,55 MB)
-
7. Beschluss
Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: High-Flow-Therapie zur Selbstanwendung durch Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittener chronisch obstruktiver Lungenerkrankung oder chronisch respiratorischer Insuffizienz Typ 1 – Aussetzung zur Erprobung
Beschlussdatum: 17.02.2022Inkrafttreten: 20.05.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation Anlage(PDF 13,43 MB)
[…] eit der NIV wie z.B. Augenreizung, Hautschäden, Platzangst, Beklemmungen, Hustenbehinderung, Behinderung beim Essen und Trinken 57; Reduktion der Exazerbationshäufigkeit58; Atemnot reduzieren59; Ver […]
-
Zusammenfassende Dokumentation Anlage(PDF 13,43 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Pembrolizumab (Neues Anwendungsgebiet: Mammakarzinom, triple-negativ, PD-L1-Expression ≥ 10 (CPS), Kombination mit Chemotherapie)
Beginn des Verfahrens: 15.11.2021Beschlussfassung: 05.05.2022Datum letzte Aktualisierung: 15.02.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 6,26 MB)
[…] bestehenden stationären Aufenthalts Es führt zu anhaltender oder bedeutender Einschränkung oder Behinderung Es zieht eine angeborene Anomalie oder einen Geburtsfehler nach sich Es ist aus einem […]
-
Modul 4(PDF 6,26 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Delamanid (Aufhebung der Freistellung: Multiresistente pulmonale Tuberkulose, ≥ 10 kg)
Beginn des Verfahrens: 15.11.2021Beschlussfassung: 05.05.2022Datum letzte Aktualisierung: 15.02.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4A(PDF 4,64 MB)
[…] d eingestuft, wenn es zum Tod führte, lebensbedrohlich war, eine anhaltende oder erhebliche Behinderung oder Invalidität zur Folge hatte, einen stationären Krankenhausaufenthalt oder eine Verlängerung […]
-
Modul 4B(PDF 2,99 MB)
[…] schwereren Form aufgetreten wäre, zum Tod hätte führen können. - Anhaltende oder erhebliche Behinderung/Invalidität - Erforderte einen stationären Krankenhausaufenthalt oder verlängerte den Kran […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,93 MB)
[…] folgenden Kriterien erfüllten: • Tödlich, • lebensbedrohlich, • zu andauernder oder signifikanter Behinderung führend, • einen Krankenhausaufenthalt oder eine Verlängerung des Krankenhausaufenthalts erfordernd […]
-
Modul 4A(PDF 4,64 MB)
-
10. Pressemitteilung
Begleitung von Menschen mit Behinderungen im Krankenhaus: G-BA ermittelt Stellungnahmeberechtigte
Datum: 31.01.2022[…] Begleitung von Menschen mit Behinderungen im Krankenhaus: G-BA ermittelt Stellungnahmeberechtigte […] Der Gesetzgeber sieht künftig einen Krankengeldanspruch für Begleitpersonen von Menschen mit Behinderungen vor, die bei einer stationären Behandlung mit aufgenommen werden. Der Gemeinsame Bundesausschuss […]
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- ...
- 129
- zur nächsten Seite