Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 48 von 129
-
1. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Einleitung eines Verfahrens zur Forderung einer anwendungsbegleitenden Datenerhebung und Auswertungen gemäß § 35a Absatz 3b SGB V – Risdiplam (Spinale Muskelatrophie)
Beschlussdatum: 07.10.2021Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 141,38 kB)
[…] chronische progrediente Erkrankung, die unbehandelt zum Tode führt oder mit einer fortschreitenden Behinderung und Einschränkung der Lebensqualität einhergeht. Im vorliegenden Anwendungsgebiet sind jedoch […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 141,38 kB)
-
2. Beschluss
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Mindestvorgaben für Psychotherapeuten und Überarbeitung weiterer Regelungen
Beschlussdatum: 16.09.2021Inkrafttreten: 01.01.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 13,52 MB)
[…] Gesundheit bei Menschen mit geis- tiger Behinderung e.V. (DGSGB) im Stellungnahmeverfahren dargestellt, dass für die Behand- lung von Menschen mit geistiger Behinderung in der Erwachsenenpsychiatrie spezifisches […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 13,52 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Imlifidase (Desensibilisierung bei Nierentransplantation)
Beginn des Verfahrens: 15.03.2021Beschlussfassung: 02.09.2021Datum letzte Aktualisierung: 15.06.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 5,41 MB)
[…] Verlängerung eines bestehenden Krankenhausaufenthalts - Führt zu einer anhaltenden signifikanten Behinderung oder Invalidität - Ist eine angeborene Anomalie oder ein Geburtsfehler - Ist ein wichtiges […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,33 MB)
[…] , 13-HMedldeS-02). • kongenitale Anomalie/Geburtsfehler • persistierende oder signifikante Behinderung oder Erwerbsunfähigkeit • ein wichtiges medizinisches Ereignis, das die Patientin oder den Patienten […]
-
Modul 4(PDF 5,41 MB)
-
4. Beschluss
Richtlinie über die berufsgruppenübergreifende, koordinierte und strukturierte Versorgung insbesondere für schwer psychisch kranke Versicherte mit komplexem psychiatrischen oder psychotherapeutischen Behandlungsbedarf (KSVPsych-RL): Erstfassung
Beschlussdatum: 02.09.2021Inkrafttreten: 18.12.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Abschlussbericht(PDF 28,76 MB)
[…] in der Neuropädiatrie behandelt. Der größte Teil dieser Patienten hat eine schwere geistige Behinderung, häufig mit behandlungsbedürftigen Erregungs- und Unruhezuständen auf dem Boden einer Depression […]
-
Abschlussbericht(PDF 28,76 MB)
-
5. Beschluss
Einleitung eines Stellungnahmeverfahrens: Richtlinie zu Anforderungen an die Qualität der Anwendung von Arzneimitteln für neuartige Therapien gemäß § 136a Absatz 5 SGB V
Beschlussdatum: 24.08.2021Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Anlage I CAR-T-Zellen bei B-Zell-Neoplasien(PDF 529,83 kB)
[…] herausfordernden Lebenssituationen, die sich z. B. durch Frühgeburt oder die Geburt eines Kindes mit Behinderung ergeben, oder für Kinder/Jugendliche in kritischen Lebenssituationen auf der Grundlage einer […]
-
Anlage II Onasemnogen-Abeparvovec bei spinaler Muskelatrophie(PDF 508,39 kB)
[…] herausfordernden Lebenssituationen, die sich z. B. durch Frühgeburt oder die Geburt eines Kindes mit Behinderung ergeben, oder für Kinder/Jugendliche in kritischen Lebenssituationen auf der Grundlage einer […]
-
Anlage I CAR-T-Zellen bei B-Zell-Neoplasien(PDF 529,83 kB)
-
6. Beschluss
Mutterschafts-Richtlinien: Aufnahme einer Versicherteninformation zur Durchführung der Nichtinvasiven Pränataldiagnostik zur Bestimmung des Risikos autosomaler Trisomien 13, 18 und 21 mittels eines molekulargenetischen Tests für die Anwendung bei Schwangerschaften mit besonderen Risiken
Beschlussdatum: 19.08.2021Inkrafttreten: 09.11.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 766,10 kB)
[…] kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/behinderung/wegweiser-behinderung/ https://www.kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/behinderung/wegweiser-behinderung/ http://www.familienratgeber.de/ http://www […]
-
Abschlussbericht(PDF 867,17 kB)
[…] kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/behinderung/wegweiser-behinderung/ https://www.kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/behinderung/wegweiser-behinderung/ http://www.familienratgeber.de/ http://www […]
-
Anlage zum Abschlussbericht(PDF 15,08 MB)
[…] Menschen mit Behinderungen und Angehörige. http://www.familienplanung.de/ http://www.kindergesundheit-info.de/ https://www.kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/behinderung/wegweiser-behinderung/ https://www […]
-
Beschlusstext(PDF 766,10 kB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Onasemnogen-Abeparvovec (Überschreitung 50 Mio € Grenze: Spinale Muskelatrophie)
Beginn des Verfahrens: 15.05.2021Beschlussfassung: 04.11.2021Datum letzte Aktualisierung: 16.08.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 13,93 MB)
[…] Behandlung oder deren Verlängerung erforderlich macht, • zu einer bleibenden oder schwerwiegenden Behinderung oder Invalidität führt • oder eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler zur Folge hat […]
-
Modul 4(PDF 13,93 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Lanadelumab (Überschreitung 50 Mio. € Grenze: hereditäres Angioödem, Prophylaxe, ≥ 12 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.05.2021Beschlussfassung: 04.11.2021Datum letzte Aktualisierung: 16.08.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 7,84 MB)
[…] Verlängerung der stationären Behandlung erforderlich machen, zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung oder Invalidität führt oder sich in einer angeborenen Fehlbildung (kongenitale Anomalie) bzw […]
-
Modul 4(PDF 7,84 MB)
-
9. Thema
Behandlung von Parodontalerkrankungen
Datum: 04.08.2021[…] pflegebedürftige und behinderte Menschen Für Menschen, die pflegebedürftig sind oder aufgrund ihrer Behinderung Eingliederungshilfe beziehen, gibt es ein bedarfsgerecht zugeschnittenes Angebot der systematischen […]
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Cabotegravir (HIV-1-Infektion, therapieerfahrene Patienten, Kombination mit Rilpivirin)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2021Beschlussfassung: 21.10.2021Datum letzte Aktualisierung: 02.08.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,27 MB)
[…] Hospitalisierung bzw. Verlängerung eines bestehenden Krankenhausaufenthalts • resultierende Behinderung bzw. Invalidität • kongenitale Anomalie / Geburtsfehler • klinisch relevantes Ereignis (z.B […]
-
Modul 4 Anhang 3(PDF 5,07 MB)
[…] Hospitalisierung bzw. Verlängerung eines bestehenden Krankenhausaufenthalts • resultierende Behinderung bzw. Invalidität • kongenitale Anomalie / Geburtsfehler • klinisch relevantes Ereignis (z.B […]
-
Modul 4(PDF 4,27 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 48 von 129