Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- ...
- 79
- zur nächsten Seite
-
1. Beschluss
Freigabe zur Veröffentlichung: Auswertungs- und Berichtskonzept des IQTIG und Umsetzung unter Berücksichtigung konkretisierender Auswertungsfragen (Erfassungsjahr 2022, PPP-RL)
Beschlussdatum: 18.08.2022Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 2,83 MB)
[…] Härter, M; Bremer, D; Scherer, M; von dem Knesebeck, O; Koch-Gromus, U (2020): Auswirkun- gen der COVID-19-Pandemie auf die klinische Versorgung, Arbeitsprozesse und Mitarbei- tenden in der Universitätsmedizin: […]
-
Beschlusstext(PDF 2,83 MB)
-
2. Download
2022-08-05-PA-BMG_G-BA_Stellungnahme_SARS-Cov2-AMVV_4-Aenderung.pdf (PDF 114,38 kB)
Datum: 05.08.2022[…] Anwendung zum Schutz vor COVID-19. Diese Erstattungsfähigkeit von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln mit mono- klonalen Antikörpern zur präventiven Anwendung zum Schutz vor COVID-19 endet am 25. No- vember […]
-
3. Beschluss
Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie: COVID-19-Epidemie – bundesweite Sonderregelung zur telefonischen Feststellung von Arbeitsunfähigkeit
Beschlussdatum: 04.08.2022Inkrafttreten: 04.08.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 642,37 kB)
[…] Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie: COVID-19-Epidemie – bundesweite Sonderregelung zur telefonischen Feststellung von Arbeitsunfähigkeit […] Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie: COVID-19-Epidemie – bundesweite Sonderregelung zur telefonischen Feststellung von Arbeitsunfähigkeit […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 174,87 kB)
[…] nsberichte des RKI zu COVID-19, abrufbar im Internet unter: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Gesamt.html, insbesondere den COVID-19-Lagebericht vom 28.07 […]
-
Prüfung gem. § 94 SGB V durch das BMG(PDF 95,52 kB)
[…] sses gem. § 91 SGB V vom 4. August 2022 hier: Änderung der Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie: COVID-19-Epidemie – bundesweite Sonderregelung zur telefonischen Feststellung von Arbeitsunfähigkeit […]
-
Beschlusstext(PDF 642,37 kB)
-
4. Download
2022-07-01_G-BA_Geschaeftsbericht_2021_bf.pdf (PDF 1,66 MB)
Datum: 25.07.2022[…] Beratung bei COVID-19 Anforderungen an IDV-Zentren, u.a.: besondere intensivmedizinische Kompetenz besondere telemedizinische Kompetenz und Ausstattung Mindestfallzahlen mit COVID-19 Aufgaben, die […]
-
5. Beschluss
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Änderungen zum Erfassungsjahr 2023 in den QS-Verfahren 3 und 5 bis 15
Beschlussdatum: 21.07.2022Inkrafttreten: 01.01.2023Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 3,37 MB)
[…] Adressiert wird mit dem Indikator ausschließlich die antibiotische Therapie. Aufgrund von vielen COVID-19-Fällen, bei denen früh eine antivirale Therapie initiiert worden ist, kam es zu Hinweisen von […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 3,37 MB)
-
6. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Brexucabtagen-Autoleucel/Autologe Anti-CD19-transduzierte CD3+ Zellen (rezidiviertes oder refraktäres Mantelzell-Lymphom) – Forderung einer anwendungsbegleitenden Datenerhebung und von Auswertungen
Beschlussdatum: 21.07.2022Inkrafttreten: 21.07.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 6,59 MB)
[…] rogress, dann kommen Komplikationen dazwischen. Wir hatten hier einige Patienten, die sich dann COVID eingefangen und darüber Zeit verloren haben und am Ende nicht therapiert werden konnten, weil sich […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 6,59 MB)
-
7. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Isofluran (Sedierung mechanisch beatmeter Patienten während der Intensivtherapie)
Beschlussdatum: 21.07.2022Inkrafttreten: 21.07.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,62 MB)
[…] bei SARS-CoV-2-Infektion und COVID-19 Erkrankung (2020). Verfügbar unter: https://www.dgai.de/alle-docman-dokumente/aktuelles/1303-sop-intensivtherapie-bei-sars-cov-2-und-covid-19-version-1-4/file.html. […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,62 MB)
-
8. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Remdesivir (Neues Anwendungsgebiet: COVID-19, kein Erfordernis zusätzlicher Sauerstoffzufuhr, erhöhtes Risiko für schweren Verlauf)
Beschlussdatum: 07.07.2022Inkrafttreten: 07.07.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 746,82 kB)
[…] Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Remdesivir (Neues Anwendungsgebiet: COVID-19, kein Erfordernis zusätzlicher Sauerstoffzufuhr, erhöhtes Risiko für schweren Verlauf) […] der Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) bei: • Erwachsenen, die keine zusätzliche Sauerstoffzufuhr benötigen und ein erhöhtes Risiko haben, einen schweren COVID-19-Verlauf zu entwickeln. Anwen […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 223,40 kB)
[…] der Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) bei 3 Erwachsenen, die keine zusätzliche Sauerstoffzufuhr benötigen und ein erhöhtes Risiko haben, einen schweren COVID-19-Verlauf zu entwickeln.) eingereicht […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 9,41 MB)
[…] dsa/practice-guidelines/covid-19/treatment/idsa-covid-19-gl-tx-and-mgmt-v5.5.0.pdf https://www.idsociety.org/globalassets/idsa/practice-guidelines/covid-19/treatment/idsa-covid-19-gl-tx-and-mgmt-v5.5.0 […]
-
Beschlusstext(PDF 746,82 kB)
-
9. Fachnews
Geringer Zusatznutzen für Remdesivir bei noch nicht sauerstoffpflichtigen COVID-19-Patientinnen und Patienten mit erhöhtem Risiko
Datum: 07.07.2022[…] Geringer Zusatznutzen für Remdesivir bei noch nicht sauerstoffpflichtigen COVID-19-Patientinnen und Patienten mit erhöhtem Risiko […] s (G-BA) für ein weiteres Anwendungsgebiet auf seinen Zusatznutzen hin bewertet: Bei erwachsenen COVID-19-Erkrankten mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Verlauf, die aber noch keine zusätzliche […]
-
10. Beschluss
Mindestmengenregelungen: Änderungen in §§ 4 und 5 zur Umsetzung des gesetzlichen Auftrages gemäß § 136b Abs. 5 Satz 6 SGB V sowie weitere Anpassungen
Beschlussdatum: 16.06.2022Inkrafttreten: gestuft 01.01.2022, 16.07.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 181,50 kB)
[…] Begründung einer berechtigten 6 mengenmäßigen Erwartung nach § 4 Absatz 2 Satz 3 Mm-R (z. B. COVID-19-Pandemie) sein kann. Hierunter können Nachweise über neu eingestelltes Personal bzw. Arbeit […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 181,50 kB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- ...
- 79
- zur nächsten Seite