Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 55 von 129
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Tezacaftor/Ivacaftor (Neues Anwendungsgebiet: zystische Fibrose, Kombinationstherapie mit Ivacaftor bei Patienten ab 6 bis < 12 Jahren (heterozygot bzgl. F508del- und RF-Mutation))
Beginn des Verfahrens: 01.12.2020Beschlussfassung: 20.05.2021Datum letzte Aktualisierung: 01.03.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,29 MB)
[…] Zusatznutzen Tezacaftor/Ivacaftor (Symkevi®) Seite 55 von 249 bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität kongenitale Anomalie / Geburtsfehler klinisch relevantes Ereignis (z […]
-
Modul 4(PDF 3,29 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor (Zystische Fibrose, Kombinationsbehandlung mit Ivacaftor bei Patienten ab 12 Jahren (homozygot bzgl. F508del-Mutation))
Beginn des Verfahrens: 01.09.2020Beschlussfassung: 18.02.2021Datum letzte Aktualisierung: 01.12.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 10,87 MB)
[…] Verlängerung eines andauernden Krankenhausaufenthalts bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität kongenitale Anomalie / Geburtsfehler klinisch relevantes Ereignis (z […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,22 MB)
[…] • eine Verlängerung eines andauernden Krankenhausaufenthalts, • bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität, • eine kongenitale Anomalie / einen Geburtsfehler, • ein klinisch relevantes […]
-
Amendment zur Nutzenbewertung des G-BA(PDF 1,02 MB)
[…] • eine Verlängerung eines andauernden Krankenhausaufenthalts, • bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität, • eine kongenitale Anomalie / Geburtsfehler, • ein klinisch relevantes Ereignis […]
-
Modul 4(PDF 10,87 MB)
-
3. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Secukinumab (Neubewertung aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse (Psoriasis-Arthritis))
Beschlussdatum: 18.02.2021Inkrafttreten: 18.02.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 10,22 MB)
[…] DLQI-Response Frage 2 (verlegen, befangen wegen Haut) = 0 105 68 82 42 DLQI-Response Frage 3 (Behinderung beim Einkaufen, Haus- /Gartenarbeit) = 0 105 78 82 61 DLQI-Response Frage 4 (Wahl der Kleidung […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 10,22 MB)
-
4. Beschluss
Beratung gemäß § 137h Absatz 6 SGB V: Stentretriever zur Behandlung des Vasospasmus zerebraler Arterien nach Subarachnoidalblutung
Beschlussdatum: 18.02.2021Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 4,91 MB)
[…] überbrückt und vielleicht beseitigt, und der Patient das überlebt ohne große Behinderung oder im Idealfall ohne Behinderung. Insofern ist es im Einzelfall sehr, sehr dramatisch. Auch wenn wir das jetzt […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 4,91 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Baricitinib (neues Anwendungsgebiet: atopische Dermatitis)
Beginn des Verfahrens: 15.11.2020Beschlussfassung: 06.05.2021Datum letzte Aktualisierung: 15.02.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4B(PDF 9,31 MB)
[…] Situation (d.h. unmittelbares Risiko zu versterben), • eine anhaltende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität, • eine kongenitale Anomalie/einen Geburtsfehler oder • ein wichtiges med […]
-
Modul 4B(PDF 9,31 MB)
-
6. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Onasemnogen-Abeparvovec (spinale Muskelatrophie) – Forderung einer anwendungsbegleitenden Datenerhebung und von Auswertungen
Beschlussdatum: 04.02.2021Inkrafttreten: 04.02.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,14 MB)
[…] chronische progrediente Erkrankung, die unbehandelt zum Tode führt oder mit einer fortschreitenden Behinderung und Einschränkung der Lebensqualität einhergeht. Eine einmalige Anwendung der Gentherapie On […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,14 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Avapritinib (Gastrointestinale Stromatumoren)
Beginn des Verfahrens: 01.11.2020Beschlussfassung: 15.04.2021Datum letzte Aktualisierung: 01.02.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,52 MB)
[…] Verlängerung eines bestehenden Krankenhausaufenthalts • führte zu anhaltenden oder schwerwiegenden Behinderungen oder einer Arbeitsunfähigkeit • löste eine angeborene Anomalie oder einen Geburtsfehler bei […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,31 MB)
[…] geplante elektive Eingriffe oder Routineprozeduren in einer Klinik) • Anhaltende oder erhebliche Behinderung • Angeborene Anomalie/Geburtsfehler bei Nachkommen einer Testperson, die mit Avapritinib behandelt […]
-
Modul 4(PDF 4,52 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Semaglutid [aufgehoben] (Neue wissenschaftliche Erkenntnisse (§ 13): Diabetes mellitus Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 01.11.2020Beschlussfassung: 15.04.2021Datum letzte Aktualisierung: 01.02.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3E(PDF 2,27 MB)
[…] sind Schlaganfälle die dritthäufigste Todesursache und die häufigste Ursache einer lebenslangen Behinderung [26]. Unter einem Schlaganfall versteht man einen schlagartigen Ausfall bestimmter Funktionen […]
-
Modul 4B(PDF 4,17 MB)
[…] sind Schlaganfälle die dritthäufigste Todesursache und die häufigste Ursache einer lebenslangen Behinderung [27]. Ein Schlaganfall, eine akute koronare Herzkrankheit (KHK) oder eine periphere arterielle […]
-
Modul 4E(PDF 22,54 MB)
[…] sind Schlaganfälle die dritthäufigste Todesursache und die häufigste Ursache einer lebenslangen Behinderung [33]. Unter einem Schlaganfall versteht man einen schlagartigen Ausfall bestimmter Funktionen […]
-
Modul 3E(PDF 2,27 MB)
-
9. Pressemitteilung
Neue Versorgungsformen: Übersicht der neu geförderten Projekte geht online
Datum: 28.01.2021[…] Lösungen zur Weiterentwicklung der Versorgung: 15innovative Präventionsansätze für Menschen mit Behinderung: 2 Die Projektbeschreibungen in der Übersichtsliste werden in Kürze auch in der filterbaren Pr […]
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Filgotinib (Rheumatoide Arthritis)
Beginn des Verfahrens: 15.10.2020Beschlussfassung: 15.04.2021Datum letzte Aktualisierung: 15.01.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 719,55 kB)
[…] von 105 geeignete Behandlung reversibel sind, aber Gelenkschäden und die damit verbundene Behinderung in der Regel nicht. Klassifikationsschema Die aktuellen Klassifikationskriterien für die rheumatoide […]
-
Modul 3(PDF 719,55 kB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 55 von 129