Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 62 von 129
-
1. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage II: Ergänzung für das Anwendungsgebiet Vitiligo – Einstellung des Verfahrens
Beschlussdatum: 20.08.2020Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 1,35 MB)
[…] (ambulante wie stationäre Rehabilitationsleistungen) sowie in der Rentenversicherung (Schweregrad der Behinderung) Anspruch auf Sozialleistungen. Diese Bestimmungen stehen im Gegensatz zu der in Position A d […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 1,35 MB)
-
2. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Apalutamid neues Anwendungsgebiet: metastasiertes, hormonsensitives Prostatakarzinom (mHSPC)
Beschlussdatum: 20.08.2020Inkrafttreten: 20.08.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,11 MB)
[…] Bedeutung für den Arbeitsalltag des Patienten haben, vor allem wenn das Ereignis zu schwerwiegenden Behinderungen und damit unter Umständen auch zu Arbeitsunfähigkeit führt. Ebenfalls zu erwähnen sind die N […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,11 MB)
-
3. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie: Abschnitt P und Anlage Va – Verbandmittel und sonstige Produkte zur Wundbehandlung
Beschlussdatum: 20.08.2020Inkrafttreten: 02.12.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 7,48 MB)
[…] Mikroorganismen ein. So stören sie deren Zellfunktion und beeinträchtigen die Zellteilung durch Behinderung der DNA-Replikation. Damit wirken Silberbeschichtungen durch Wirkstoffabgabe in die Wunde. Der […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 7,48 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Naldemedin (Opioid-induzierte Obstipation)
Beginn des Verfahrens: 15.05.2020Beschlussfassung: 05.11.2020Datum letzte Aktualisierung: 17.08.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 2(PDF 750,21 kB)
[…] auf der Ringmuskulatur ein Anstieg nicht-propulsiver Kontraktionen mit dadurch induzierter Behinderung der Darmpassage. Weiterhin wird die intestinale Flüssigkeitssekretion verringert und der anale […]
-
Modul 2(PDF 750,21 kB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Solriamfetol (Narkolepsie)
Beginn des Verfahrens: 15.05.2020Beschlussfassung: 05.11.2020Datum letzte Aktualisierung: 17.08.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4A(PDF 6,99 MB)
[…] oder Verlängerung einer bereits bestehenden Hospitalisierung • Persistierende oder signifikante Behinderung oder Erwerbsunfähigkeit (nach Meinung des Berichtenden) • Eine angeborene Anomalie oder einen […]
-
Modul 4A(PDF 6,99 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Enzalutamid (Neubewertung nach Fristablauf: Prostatakarzinom, nicht metastasiert, Hochrisiko)
Beginn des Verfahrens: 15.05.2020Beschlussfassung: 05.11.2020Datum letzte Aktualisierung: 17.08.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 13,18 MB)
[…] Verlängerung der Hospitalisierung des Patienten nach sich zog; • eine bleibende oder substantielle Behinderung nach sich zog oder eine erhebliche Beeinträchtigung der Fähigkeit, die üblichen Aktivitäten des […]
-
Modul 4(PDF 13,18 MB)
-
7. Beschluss
Einleitung eines Stellungnahmeverfahrens: Maßnahmen zur Qualitätssicherung nach § 136a Absatz 5 SGB V – Onasemnogene abeparvovec bei spinaler Muskelatrophie
Beschlussdatum: 11.08.2020Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 343,46 kB)
[…] der schwersten Form unbehandelt zum Tode führen kann und zu einer fortschreitenden schweren Behinderung und Einschränkung der Lebensqualität führt. Die derzeitigen Behandlungsmöglichkeiten sind limitiert […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 343,46 kB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Darolutamid (Prostatakarzinom, nicht metastasiert, hohes Metastasenrisiko)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2020Beschlussfassung: 15.10.2020Datum letzte Aktualisierung: 03.08.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 19,78 MB)
[…] oder zur Verlängerung einer Hospitalisierung führte, zu einer dauerhaften oder signifikanten Behinderung bzw. Handlungsunfähigkeit führte, zu einer kongenitalen Anomalie/einem Geburtsfehler führte […]
-
Modul 4(PDF 19,78 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Brigatinib (neues Anwendungsgebiet: NSCLC, ALK+, ALK-Inhibitor-naive Patienten)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2020Beschlussfassung: 15.10.2020Datum letzte Aktualisierung: 03.08.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 10,88 MB)
[…] Behandlung oder deren Verlängerung erforderlich machte, zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung/Invalidität führte, eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler zur Folge hatte oder ein […]
-
Modul 4(PDF 10,88 MB)
-
10. Beschluss
Richtlinie zur Kryokonservierung von Ei- oder Samenzellen oder Keimzellgewebe sowie entsprechende medizinische Maßnahmen wegen keimzellschädigender Therapie: Erstfassung
Beschlussdatum: 16.07.2020Inkrafttreten: 20.02.2021Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 30,47 MB)
[…] sind alle Menschen vor dem Gesetz gleich, unabhängig von Geschlecht, und/ oder Erkrankung bzw. Behinderung. Die vorliegende Formulierung des TSVG erscheint gleichwohl als eine nicht zu rechtfertigende […]
-
Zusammenfassende Dokumentation zum Beschluss vom 16.07.2020 ohne Änderungsbeschluss vom 17.12.2020(PDF 17,33 MB)
[…] sind alle Menschen vor dem Gesetz gleich, unabhängig von Geschlecht, und/ oder Erkrankung bzw. Behinderung. Die vorliegende Formulierung des TSVG erscheint gleichwohl als eine nicht zu rechtfertigende […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 30,47 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 62 von 129