Suche

Hilfe/Suchoptionen

Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:

otc richtlinie
Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
+medizinprodukte -verordnung
Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
"aut idem"
Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
medizin
Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
19.03.2019
Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Seite 69 von 81
  • 1. Download

    GB_2012_Webversion.pdf (PDF 2,04 MB)

    Datum: 11.07.2013

    […] Qualitätssicherungs-Richtlinie Dia- lyse wurden die Weichen für eine Langzeitbeobachtung von Behandlungsergebnissen und für die angestrebte Verknüpfung der QS Dialyse mit der QS Nierentrans- plantation […]

  • 2. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Vildagliptin/Metformin (Diabetes mellitus Typ 2)

    Beginn des Verfahrens: 01.04.2013
    Beschlussfassung: 01.10.2013
    Datum letzte Aktualisierung: 01.07.2013

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 3(PDF 1,08 MB)
      […] Arzneimitteltherapie Niereninsuffizienz, Nierenversagen Arzneimitteltherapie, Hospitalisierung, Dialyse, NierentransplantationProduktivitätsverlust, Tod Neuropathie, Autonome Neuropathie Arzneimi […]
  • 3. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Vildagliptin (Diabetes mellitus Typ 2)

    Beginn des Verfahrens: 01.04.2013
    Beschlussfassung: 01.10.2013
    Datum letzte Aktualisierung: 01.07.2013

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 1(PDF 402,29 kB)
      […] Überdosierung erfolgt, werden supportive Behandlungsmaßnahmen empfohlen. Vildagliptin kann durch Dialyse nicht entfernt werden. Allerdings kann der Hauptmetabolit der Hydrolysierung (LAY 151) mittels […]
    • Modul 3(PDF 1,25 MB)
      […] Arzneimitteltherapie Niereninsuffizienz, Nierenversagen Arzneimitteltherapie, Hospitalisierung, Dialyse, NierentransplantationProduktivitätsverlust, Tod Neuropathie, Autonome Neuropathie Arzneimi […]
    • Nutzenbewertung IQWiG(PDF 608,03 kB)
      […] Überdosierung erfolgt, werden supportive Behandlungsmaßnahmen empfohlen. Vildagliptin kann durch Dialyse nicht entfernt werden. Allerdings kann der Hauptmetabolit der Hydrolysierung (LAY 151) mittels […]
  • 4. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Sitagliptin/Metformin

    Beginn des Verfahrens: 01.04.2013
    Beschlussfassung: 01.10.2013
    Datum letzte Aktualisierung: 01.07.2013

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 1(PDF 863,96 kB)
      […] 8 Nebenwirkungen Nierenfunktionsstörung einschl. akutes Nierenversagen (gelegentlich mit Dialyse) Routinemäßige Pharmakovigilanz- Aktivitäten Abschnitt 4.8 Nebenwirkungen Fehlende In […]
    • Modul 3A(PDF 1,03 MB)
      […] rankheit (pAVK), Amputationen, Versorgung chronischer Wunden. Neuropathien, Nephropathien und Dialyse, sowie Retinopathien und Erblindung zu weiteren erheblichen direkten und indirekten Zusatzkosten […]
    • Modul 3B(PDF 792,37 kB)
      […] 8 Nebenwirkungen Nierenfunktionsstörung einschl. akutes Nierenversagen (gelegentlich mit Dialyse) Routinemäßige Pharmakovigilanz- Aktivitäten Abschnitt 4.8 Nebenwirkungen Fehlende In […]
    • Modul 3C(PDF 846,47 kB)
      […] 8 Nebenwirkungen Nierenfunktionsstörung einschl. akutes Nierenversagen (gelegentlich mit Dialyse) Routinemäßige Pharmakovigilanz- Aktivitäten Abschnitt 4.8 Nebenwirkungen Fehlende In […]
  • 5. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Sitagliptin

    Beginn des Verfahrens: 01.04.2013
    Beschlussfassung: 01.10.2013
    Datum letzte Aktualisierung: 01.07.2013

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 1(PDF 1,14 MB)
      […] Nierenversagen (gelegentlich mit Dialyse) Routinemäßige Pharmakovigilanz- Aktivitäten Nierenfunktionsstörung einschl. akutes Nierenversagen (gelegentlich mit Dialyse) ist in der zum Zeitpunkt der […]
    • Modul 2(PDF 832,68 kB)
      […] mit mäßiger und schwerer Nierenfunktionsstörung bis zu einer Nierenerkrankung im Endstadium (Dialyse) stehen bei Sitagliptin geringere Dosierungsstärken zur Verfügung, deren Sicherheit und Wirksamkeit […]
    • Modul 3A(PDF 1,17 MB)
      […] Nierenversagen (gelegentlich mit Dialyse) Routinemäßige Pharmakovigilanz- Aktivitäten Nierenfunktionsstörung einschl. akutes Nierenversagen (gelegentlich mit Dialyse) ist in der zum Zeitpunkt der […]
    • Modul 3B(PDF 893,43 kB)
      […] Nierenversagen (gelegentlich mit Dialyse) Routinemäßige Pharmakovigilanz- Aktivitäten Nierenfunktionsstörung einschl. akutes Nierenversagen (gelegentlich mit Dialyse) ist in der zum Zeitpunkt der […]
    • Modul 3C(PDF 778,63 kB)
      […] Nierenversagen (gelegentlich mit Dialyse) Routinemäßige Pharmakovigilanz- Aktivitäten Nierenfunktionsstörung einschl. akutes Nierenversagen (gelegentlich mit Dialyse) ist in der zum Zeitpunkt der […]
    • Modul 3D(PDF 782,01 kB)
      […] Nierenversagen (gelegentlich mit Dialyse) Routinemäßige Pharmakovigilanz- Aktivitäten Nierenfunktionsstörung einschl. akutes Nierenversagen (gelegentlich mit Dialyse) ist in der zum Zeitpunkt der […]
    • Modul 3E(PDF 850,42 kB)
      […] Nierenversagen (gelegentlich mit Dialyse) Routinemäßige Pharmakovigilanz- Aktivitäten Nierenfunktionsstörung einschl. akutes Nierenversagen (gelegentlich mit Dialyse) ist in der zum Zeitpunkt der […]
    • Modul 4A(PDF 6,06 MB)
      […] Patient erhält eine Dialysebehandlung seit mindestens 6 Monaten (Hemodialyse oder peritoneale Dialyse) zum Zeitpunkt der Einwilligung in die klinische Studie 3. Der Patient ist ≥30 Jahre alt 4 […]
    • Nutzenbewertung IQWiG(PDF 1,57 MB)
      […] Nierenfunktions- störungg 149 1 (0,7) 154 2 (1,3) 0,53 [0,05; 5,12]d 0,605d Beginn einer Dialyse 149 0 (0) 154 0 (0) n. b. Gesamtrate UEh 149 111 (74,5) 154 113 (73,4) Gesamtrate SUEh 149 […]
  • 6. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Saxagliptin

    Beginn des Verfahrens: 01.04.2013
    Beschlussfassung: 01.10.2013
    Datum letzte Aktualisierung: 01.07.2013

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 4C(PDF 2,46 MB)
      […] ssen wurden Patienten mit moderater (CrCl ≥30 to <50 mL/min) und schwerer (CrCl <30 mL/min ohne Dialyse) Niereninsuffizienz und Patienten mit Niereninsuffizienz im Endstadium (dialysepflichtig) […]
  • 7. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Colestilan (Hyperphosphatämie)

    Beginn des Verfahrens: 01.04.2013
    Beschlussfassung: 01.10.2013
    Datum letzte Aktualisierung: 01.07.2013

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 2(PDF 435,88 kB)
      […] Klinische Manifestationen dieser Aluminiumintoxikation sind die Dialyse-Osteomalazie (anhaltende Knochenschmerzen und Spontanfrakturen) und die Dialyse-Enzephalopathie (sprachliche und motorische Störungen […]
    • Modul 3(PDF 1,32 MB)
      […] -04-18-QS-Dialyse.pdf http://www.g-ba.de/downloads/39-261-298/2006-04-18-QS-Dialyse.pdf http://www.gbe-bund.de/ http://www.g-ba.de/downloads/17-98-3073/2011-08-18_Jahresbericht_2010_Dialyse_Bericht.pdf […]
    • Modul 4(PDF 7,64 MB)
      […] chronischen Nierenversagens. 3. Der Proband war stabil auf Dialyse. 4. Der Proband wurde dreimal pro Woche dialysiert; die Dialyse musste in einer Krankenhaus- oder Zentrumsumgebung durchgeführt […]
    • Nutzenbewertung IQWiG(PDF 445,10 kB)
      […] ch Erwachsene (≥ 18 Jahre) mit CKD in Stadium 5 mit Hyper- phosphatämie unter chronischer Dialyse Colestilan: verschiedene Dosierungen, Startdosis 6 g/Tag, max. 15 g/Tag (N = 165) Sevelamer […]
    • Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 266,11 kB)
      […] Phosphatbinder nur zur Behandlung der Hyperphosphatämie bei chronischer Niereninsuffizienz und Dialyse. 4. Die Vergleichstherapie soll nach dem allgemein anerkannten Stand der medizinischen Erkenntnisse […]
  • 8. Beschluss

    Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse: Änderung

    Beschlussdatum: 20.06.2013
    Inkrafttreten: 01.01.2014

    Suchbegriff gefunden in:

    • Beschlusstext(PDF 1,09 MB)
      […] Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse: Änderung […] Patienten der Dialyse-Einrichtung BAnz AT 06.11.2013 B1 Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse - Anlage 5 - 4 - II Deskriptiver Vergleich Allgemeines Die Dialyse-Einrichtung erhält […]
    • Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 803,09 kB)
      […] bleibt der in einer Dialyse-Einrichtung verantwortliche Vertragsarzt oder die verantwortliche Vertragsärztin. Dabei wird davon ausgegangen, dass der Dialyse-Arzt oder die Dialyse-Ärztin die einricht […]
    • Prüfung gem. § 94 SGB V durch das BMG(PDF 74,48 kB)
      […] ie Dialyse Sehr geehrte Damen und Herren, der von Ihnen gemäß § 94 SGB V vorgelegte o.a. Beschluss vom 20. Juni 2013 über eine Änderung der Qualitätssicherungs-Richtlinie Dialyse wird […]
  • 9. Beschluss

    Richtlinie über Maßnahmen der Qualitätssicherung in Krankenhäusern (QSKH-RL): Änderung

    Beschlussdatum: 20.06.2013
    Inkrafttreten: 01.01.2014

    Suchbegriff gefunden in:

    • Beschlusstext(PDF 1.003,36 kB)
      […] X 17 Kreatininwert i.S. in µmol/l X 18 INR (International Normalized Ratio) X 19 Dialyse- oder Hämofiltrationsverfahren X 20 labMELD X 21 matchMELD zugewiesen X X 22 matchMELD […]
  • 10. Beschluss

    Richtlinie über Maßnahmen der Qualitätssicherung in Krankenhäusern: Änderung der Spezifikation für das Erfassungsjahr 2014

    Beschlussdatum: 20.06.2013
    Inkrafttreten: mit Beschlussdatum

    Suchbegriff gefunden in:

    • Beschlusstext(PDF 6,52 MB)
      […] angegeben werden. 18 Dialyse- oder Hämofiltrationsverfahren 0 = nein 1 = ja Wenn bei dem Patienten mindestens zweimal innerhalb der letzten sieben Tage vor der Transplantation ein Dialyse- oder Hämofi […]
Seite 69 von 81