Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- ...
- 75
- zur nächsten Seite
Seite 7 von 75
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Aliskiren/Amlodipin (Essentielle Hypertonie, Zusatztherapie)
Beginn des Verfahrens: 15.05.2011Beschlussfassung: 03.05.2012Datum letzte Aktualisierung: 14.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,01 MB)
[…] oder 2,00 mg/dl bei Männern und/oder geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (GFR) <30 ml/min), Dialyse, nephrotischem Syndrom oder renovaskulärer Hypertonie in der Anamnese untersucht. Wegen fehlender […]
-
Modul 4(PDF 5,72 MB)
[…] glomeruläre Filtrationsrate (GFR) < 30 ml/min/1.73 m2 berechnet mit der MDRD-Formel an Visite 1 oder Dialyse oder nephrotisches Syndrom in der Vorgeschichte. 15. Bekannte oder vermutete Kontraindikationen […]
-
Modul 3(PDF 1,01 MB)
-
2. Richtlinien-Anlage
Anlage I: Zugelassene Ausnahmen zum gesetzlichen Verordnungsausschluss nach § 34 Abs. 1 Satz 2 SGB V (PDF 163,37 kB)
Datum des Inkrafttretens: 09.05.2025[…] Phosphatbinder nur zur Behandlung der Hyperphosphataemie bei chronischer Niereninsuffizienz und Dialyse. 38. Phosphatverbindungen bei Hypophosphataemie, die durch eine entsprechende Ernährung nicht […]
-
3. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage IX: Einleitung eines Stellungnahmeverfahrens – Kombinationen von ACE-Hemmern mit Calciumkanalblockern und Diuretika, Gruppe 1, in Stufe 3
Beschlussdatum: 06.05.2025Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 1,59 MB)
[…] Haemodialyse Patienten Anaphylaktische Reaktionen wurden bei Patienten beobachtet, welche eine Dialyse mit High-Flux Membranen (z. B.: AN 69®) erhielten und welche begleitend mit ACE-Hemmern behandelt […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 1,59 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ruxolitinib (Überschreitung 50 Mio € Grenze: Myelofibrose)
Beginn des Verfahrens: 15.05.2014Beschlussfassung: 06.11.2014Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 415,77 kB)
[…] mit schwerer Nierenfunktionsstörung sollte die Anfangsdosis von Jakavi ® verringert werden. Bei Dialyse-Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium sollte die Anfangsdosis von der Thrombozytenzahl […]
-
Modul 3(PDF 1.003,02 kB)
[…] schwerer Nierenfunktionsstörung sollte die Anfangsdosis von Jakavi ® ver- ringert werden. Bei Dialyse-Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium sollte die An- fangsdosis von der Thrombozytenzahl […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 760,77 kB)
[…] mit schwerer Nierenfunktionsstörung sollte die Anfangsdosis von Jakavi® verringert werden. Bei Dialyse-Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium sollte die Anfangsdosis von der Thrombozytenzahl […]
-
Modul 1(PDF 415,77 kB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Pomalidomid (Überschreitung 50 Mio € Grenze: Multiples Myelom, mind. 2 Vortherapien, Kombination mit Dexamethason)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2015Beschlussfassung: 17.03.2016Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 2,43 MB)
[…] B: schwere Nierenfunktionsstörung; Kohorte C: Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung mit Dialyse ***Kohorte 1 und 2: Gesunde Studienteilnehmer mit normaler Leberfunktion vs. Teilnehmer mit schwerer […]
-
Modul 4(PDF 2,87 MB)
[…] tiplem Myelom dar (Herrera et al., 2004). Bei Patienten, die mit Chemotherapie und High cut-off-Dialyse behandelt wurden, wurde ein linearer Zusammenhang zwischen der Reduktion freier Leichtketten im […]
-
Modul 3(PDF 2,43 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Macitentan (Überschreitung 50 Mio € Grenze: Pulmonal arterielle Hypertonie)
Beginn des Verfahrens: 15.10.2016Beschlussfassung: 06.04.2017Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 2,93 MB)
[…] PAH-Patienten mit schweren Nierenfunktionsstörungen vor. Die Anwendung von Opsumit ® wird bei Dialyse-Patienten nicht empfohlen. Kinder und Jugendliche Die Sicherheit und Wirksamkeit von Macitentan […]
-
Modul 3(PDF 2,93 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Pomalidomid (neues Anwendungsgebiet: Multiples Myelom, mind. 1 Vortherapie, Kombination mit Bortezomib und Dexamethason)
Beginn des Verfahrens: 15.06.2019Beschlussfassung: 05.12.2019Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 8,36 MB)
[…] ion • Schwere Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min) mit erforderlicher Dialyse • Maligne Vorerkrankung (außer Multiples Myelom, Basalzell- oder Plattenepithelkarzinome der […]
-
Modul 4(PDF 8,36 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Carfilzomib (Überschreitung 50 Mio € Grenze: Multiples Myelom, mind. 1 Vortherapie, Kombination mit Dexamethason oder Lenalidomid und Dexamethason)
Beginn des Verfahrens: 15.08.2017Beschlussfassung: 15.02.2018Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3A(PDF 1,25 MB)
[…] et al. 2013). Etwa 10 % dieser Patienten erleiden ein akutes Nierenversagen und benötigen eine Dialyse. Aufgrund der Nierentoxizität kann z. B. Lenalidomid in dieser Situation dosisreduziert eingesetzt […]
-
Modul 3B(PDF 1,22 MB)
[…] et al. 2013). Etwa 10 % dieser Patienten erleiden ein akutes Nierenversagen und benötigen eine Dialyse. Aufgrund der Nierentoxizität kann z. B. Lenalidomid in dieser Situation dosisreduziert eingesetzt […]
-
Modul 3A(PDF 1,25 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Obinutuzumab (neues Anwendungsgebiet: Follikuläres Lymphom, Erstlinie)
Beginn des Verfahrens: 15.10.2017Beschlussfassung: 05.04.2018Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3A(PDF 1,02 MB)
[…] Flüssigkeitshaushalt überwacht und je nach Bedarf unterstützende Behandlungsmaßnahmen einschließlich Dialyse durchgeführt werden. Dossier zur Nutzenbewertung – Modul 3 A Stand: 21.09.2017 Vergleichstherapie […]
-
Modul 3A(PDF 1,02 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Tafamidis (Überschreitung 50 Mio € Grenze: Amyloidose bei Kardiomyopathie)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2020Beschlussfassung: 20.05.2021Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4B(PDF 6,53 MB)
[…] Serologie bezüglich HBsAg, Anti-HCV oder HIV vorliegt. - Patienten mit Nierenversagen, welche Dialyse benötigen und/ oder eGFR < 25 ml/min/1,73 m² aufweisen. - Patienten mit Harnverhaltung, welcher […]
-
Modul 4B(PDF 6,53 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- ...
- 75
- zur nächsten Seite
Seite 7 von 75