Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- ...
- 81
- zur nächsten Seite
Seite 7 von 81
-
1. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage IX: Kombinationen von Angiotensin-II-Antagonisten mit Calciumkanalblockern und Hydrochlorothiazid, Gruppe 1, in Stufe 3
Beschlussdatum: 20.06.2024Inkrafttreten: 09.08.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 2,38 MB)
[…] entration und können bei prädisponierten Patienten Gicht auslösen. Hämodialyse Während der Dialyse kann der Blutdruck infolge des reduzierten Plasmavolumens und der Aktivierung des Renin-Angiote […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 2,38 MB)
-
2. Beschluss
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Änderung von § 16 Absatz 2, der Anlage für das Berichtsjahr 2023 und des Anhangs 1 für das Berichtsjahr 2023 (Datensatzbeschreibung) sowie Ergänzung des Anhangs 3 für das Berichtsjahr 2023 (Qualitätsindikatoren und Kennzahlen aus den Verfahren der datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung nach § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 SGB V) und des Anhangs 4 für das Berichtsjahr 2023 (Plausibilisierungsregeln)
Beschlussdatum: 20.06.2024Inkrafttreten: 29.08.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 3,05 MB)
[…] NET-DIAL Dialyse Dialyse (Blutreinigungsverfahren bei eingeschränkter Nierenfunktion oder Nierenversagen) 572004 Katheterzugang bei Hämodialyse QI DeQS NET-DIAL Dialyse Dialyse (Blutreini […]
-
Beschlusstext(PDF 3,05 MB)
-
3. Beschluss
Freigabe zur Veröffentlichung des IQTIG-Berichts: Eignung der Ergebnisse der externen stationären Qualitätssicherung für eine öffentliche Berichterstattung – Berichtsjahr 2023
Beschlussdatum: 20.06.2024Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 3,25 MB)
[…] Mitralklappeneingriffe (KCHK-MK-KATH) (n = 6) ▫ Knieendoprothesenversorgung (KEP) (n = 1) ▫ Dialyse (NET-DIAL) (n = 24) ▫ Nierentransplantation (NET-NTX) (n = 1) ▫ Pankreas- und Pankreas-Niere […]
-
Beschlusstext(PDF 3,25 MB)
-
4. Download
2024-06-14_DMP-Evaluationsbericht_DM2.pdf (PDF 3,61 MB)
Datum: 18.06.2024[…] der Nierenfunktion bis hin zum Nierenversagen und damit einem Bedarf an Nierenersatztherapie (Dialyse oder Transplantation) führen kann. All diese Begleit- oder Folgeerkrankungen sind typische Schäden […]
-
5. Beschluss
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Ergänzung und Aktualisierung von Servicedateien für das Berichtsjahr 2023 für Berichtersteller der Qualitätsberichte der Krankenhäuser
Beschlussdatum: 05.06.2024Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Anlage 6: Servicedatei „Maschinenverwertbarer Qualitätsbericht 2023 – Änderungen gegenüber 2022“(PDF 3,14 MB)
[…] NET-DIAL Dialyse Dialyse (Blutreinigungsverfahren bei eingeschränkter Nierenfunktion oder Nierenversagen) 572004 Katheterzugang bei Hämodialyse QI DeQS NET-DIAL Dialyse Dialyse (Blutreini […]
-
Anlage 6: Servicedatei „Maschinenverwertbarer Qualitätsbericht 2023 – Änderungen gegenüber 2022“(PDF 3,14 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Enalapril [aufgehoben] (Herzinsuffizienz, < 18 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.03.2024Beschlussfassung: 15.08.2024Datum letzte Aktualisierung: 03.06.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 358,82 kB)
[…] Beginnen Sie mit 50 % der Einzeldosis und geben Sie eine Dosis in Abständen von 12 Stunden. • Bei Dialyse: Beginnen Sie mit 25 % der normalen Einzeldosis und geben Sie eine Dosis in Abständen von 12 Stunden […]
-
Modul 3(PDF 1,77 MB)
[…] Zusatznutzen, Kosten, qualitätsgesicherte Anwendung Enalapril (Aqumeldi®) Seite 64 von 84 • Bei Dialyse: Beginnen Sie mit 25 % der normalen Einzeldosis und geben Sie eine Dosis in Abständen von 12 Stunden […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 578,67 kB)
[…] Beginnen Sie mit 50 % der Einzeldosis und geben Sie eine Dosis in Abständen von 12 Stunden. • Bei Dialyse: Beginnen Sie mit 25 % der normalen Einzeldosis und geben Sie eine Dosis in Abständen von 12 Stunden […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 2,54 MB)
[…] Patienten mit einer Kreatinin-Clearance < 30 ml/min und pädiatrischen Patienten, die sich einer Dialyse unterziehen müssen, wurde nicht untersucht. Daher wird Valsartan bei diesen Patienten nicht empfohlen […]
-
Modul 1(PDF 358,82 kB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Nirsevimab (Sekundärprophylaxe von RSV-Infektionen, Kinder während ihrer 1. RSV-Saison)
Beginn des Verfahrens: 01.03.2024Beschlussfassung: 15.08.2024Datum letzte Aktualisierung: 03.06.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,44 MB)
[…] Std. oder best. aufwendige OR-Proz., mit Beatmung > 240 Std. oder mehrz. kompl. OR- Proz. oder Dialyse P06B Neugeborenes, Aufnahmegewicht > 2499 g, sig. OR-Proz. od. Beatmung > 95 Std., mehrere schwere […]
-
Modul 3(PDF 1,44 MB)
-
8. Beschluss
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Endgültige Rechenregeln für das Auswertungsjahr 2024 zu den Verfahren QS PCI, QS WI und QS NET
Beschlussdatum: 16.05.2024Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 12,74 MB)
[…] Patientinnen und Patienten, die eine chronische Dialyse erhalten, werden alle Patientinnen und Patienten gezählt, die seit mindestens 13 Wochen eine Dialyse erhalten. Teildatensatzbezug DIAL:P Anlage […]
-
Beschlusstext(PDF 12,74 MB)
-
9. Beschluss
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Endgültige Rechenregeln für das Auswertungsjahr 2024 zu den Verfahren 3 und 5 bis 15
Beschlussdatum: 16.05.2024Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 18,36 MB)
[…] .................................................................................... 24 2138: Dialyse bei Lebendspenderin bzw. beim Lebendspender erforderlich .............................. 26 Hintergrund […]
-
Beschlusstext(PDF 18,36 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Calcifediol (Bekannter Wirkstoff mit neuem Unterlagenschutz: Sekundärer Hyperparathyreoidismus bei chronischer Niereninsuffizienz)
Beginn des Verfahrens: 01.02.2022Beschlussfassung: 21.07.2022Datum letzte Aktualisierung: 02.05.2022Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 396,99 kB)
[…] tadium ein maßgeblicher Risikofaktor für hohe PTH-Werte in der Dialyse sind, und dies trotz der intensiveren Behandlung unter Dialyse. Somit hat das frühzeitige Management, bereits im Prä- Dialysestadium […]
-
Modul 3(PDF 1,39 MB)
[…] stadium ein maßgeblicher Risikofaktor für hohe PTH-Werte in der Dialyse sind, und das trotz der intensiveren Behandlung unter Dialyse (58). Somit hat das frühzeitige Management, bereits im Prä-Dialysestadium […]
-
Modul 4(PDF 10,65 MB)
[…] weisen dabei eine raschere CKD-Progression auf (21-23) und CKD-Patienten mit sHPT haben ein erhöhtes Dialyse-Risiko im Vergleich zu CKD-Patienten ohne sHPT (24). Entsprechend wird der PTH-Spiegel ein signifikanter […]
-
Modul 1(PDF 396,99 kB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- ...
- 81
- zur nächsten Seite
Seite 7 von 81