Suche

Hilfe/Suchoptionen

Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:

otc richtlinie
Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
+medizinprodukte -verordnung
Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
"aut idem"
Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
medizin
Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
19.03.2019
Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Seite 7 von 76
  • 1. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Saxagliptin/Metformin (Neubewertung nach Fristablauf: Diabetes mellitus Typ 2, Mono- oder Kombination mit Insulin)

    Beginn des Verfahrens: 01.07.2016
    Beschlussfassung: 15.12.2016
    Datum letzte Aktualisierung: 14.05.2025

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 1(PDF 693,80 kB)
      […] 2,5 mg/1000 mg Filmtabletten) Seite 16 von 37 Endpunkt C01 L02 C03 (ZP zVT) chronischen Dialyse und/oder Nierentransplantation a a b Laserbehandlung der Netzhaut a a c Insulinbehandlung […]
    • Modul 3A(PDF 2,32 MB)
      […] Folgekomplikationen  Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie)  Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms  Vermeidung und Behandlung […]
    • Modul 3B(PDF 2,47 MB)
      […] Folgekomplikationen  Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie)  Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms  Vermeidung und Behandlung […]
    • Modul 4A(PDF 7,66 MB)
      […] ......................................... 181 Abbildung 38: Kaplan-Meier-Kurve für chronische Dialyse und/oder Nierentransplantation für die Studienpopulation der Studie D1680C00003 (ITT-Analyse) […]
    • Modul 4B(PDF 7,14 MB)
      […] zur chronischen Dialyse und/oder Nierentransplantation für die Studienpopulation der Studie D1680C00003 (ITT-Analyse) . 164 Abbildung 31: Kaplan-Meier-Kurve für chronische Dialyse und/oder Niere […]
  • 2. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Saxagliptin (Neubewertung nach Fristablauf: Diabetes mellitus Typ 2, Kombinationstherapie)

    Beginn des Verfahrens: 01.07.2016
    Beschlussfassung: 15.12.2016
    Datum letzte Aktualisierung: 14.05.2025

    Suchbegriff gefunden in:

    • Geltende Fassung Anlage XII/AMR (PDF 161,02 kB)
      […] 14 (0,2) 8212 11 (0,1) HR = 1,26 [0,57;2,83]; > 0,05 (0,568)h Beginn einer chronischen Dialyse und/oder Nierentransplanta tion und/oder Feststellung einer Serumkreatinin- Konzentration von […]
    • Modul 1(PDF 698,34 kB)
      […] (Onglyza® 2,5 / 5 mg Filmtabletten) Seite 16 von 46 Endpunkt C01 L02 C03 (ZP zVT) chronischen Dialyse und/oder Nierentransplantation a a b Laserbehandlung der Netzhaut a a c Insulinbehandlung […]
    • Modul 3A(PDF 2,26 MB)
      […] Folgekomplikationen  Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie)  Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms Dossier zur Nutzenbewertung […]
    • Modul 3B(PDF 2,27 MB)
      […] Folgekomplikationen  Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie)  Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms Dossier zur Nutzenbewertung […]
    • Modul 3C(PDF 2,39 MB)
      […] Folgekomplikationen  Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie)  Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms Dossier zur Nutzenbewertung […]
    • Modul 3D(PDF 2,27 MB)
      […] Folgekomplikationen  Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie)  Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms  Vermeidung und Behandlung […]
    • Modul 4A(PDF 8,26 MB)
      […] chronischen Dialyse und/oder Nierentransplantation für die Studienpopulation der Studie D1680C00003 (ITT-Analyse). 172 Abbildung 39: Kaplan-Meier-Kurve für die Zeit bis zur chronischen Dialyse und/oder […]
    • Modul 4B(PDF 8,97 MB)
      […] chronischen Dialyse und / oder Nierentransplantation für die Studienpopulation der Studie D1680C00003 (ITT-Analyse). 148 Abbildung 31: Kaplan-Meier-Kurve für die Zeit bis zur chronischen Dialyse und/oder […]
    • Modul 4C(PDF 6,97 MB)
      […] chronischen Dialyse und / oder Nierentransplantation für die Studienpopulation der Studie D1680C00003 (ITT-Analyse). 151 Abbildung 31: Kaplan-Meier-Kurve für die Zeit bis zur chronischen Dialyse und / oder […]
    • Modul 4D(PDF 6,41 MB)
      […] . ..................... 105 Abbildung 16: Kaplan-Meier-Kurve für die Zeit bis zur chronischen Dialyse und/oder Nierentransplantation für die Studienpopulation der Studie D1680C00003 (ITT-Analyse). […]
    • Nutzenbewertung IQWiG(PDF 1,87 MB)
      […] ............... 91 Abbildung 18: Kaplan-Meier-Kurve für den Endpunkt Beginn einer chronischen Dialyse und / oder Nierentransplantation oder Feststellung einer Serumkreatinin-Konzentration von > 6,0 […]
  • 3. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Insulin degludec/Liraglutid (neues Anwendungsgebiet: Diabetes mellitus Typ 2, Kombination mit oralen Antidiabetika)

    Beginn des Verfahrens: 15.08.2015
    Beschlussfassung: 04.02.2016
    Datum letzte Aktualisierung: 14.05.2025

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 3(PDF 1,44 MB)
      […] Folgekomplikationen • Vermeidung und Behandlung mikrovaskulärer Folgekomplikationen (Erblindung, Dialyse, Neuropathie) • Vermeidung und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms • Vermeidung und Behandlung […]
  • 4. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Belatacept

    Beginn des Verfahrens: 15.07.2011
    Beschlussfassung: 05.07.2012
    Datum letzte Aktualisierung: 14.05.2025

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 1(PDF 344,80 kB)
      […] n Patienten eine entschieden bessere Lebensqualität im Vergleich zur Dialyse. Neben der Belastung des Patienten durch die Dialyse entstehen dem deutschen Gesundheitssystem Kosten von ca. € 55.000/Pa […]
    • Modul 3(PDF 667,03 kB)
      […] ............... 19 Tabelle 3-3: Prävalenz Dialyse und Nierentransplantation in Deutschland, 2000-2010 ................ 29 Tabelle 3-4: Prävalenz Dialyse und Nierentransplantation in Deutschland, H […]
    • Modul 4(PDF 2,58 MB)
      […] n Patienten fand die Infusion mit Belatacept nach der Dialyse statt, und auch die Gewichtsermittlung basierte auf dem Zustand nach der Dialyse. Um die Planung der Studientermine zu Dossier zur […]
    • Nutzenbewertung IQWiG(PDF 586,43 kB)
      […] SCr-Wert von ≥ 6,0 mg/dl (530 μmol/l) gemäß Bestimmung durch das Zentrallabor für ≥ 4 Wochen oder Dialyse an ≥ 56 aufeinanderfolgenden Tagen oder Verschlechterung der Nierenfunktion in einem solchen Ausmaß […]
    • Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren (PDF 159,34 kB)
      […] Zeitpunkt bis zum Eintritt der Dialyse. Hier konnten wir, basierend auf einer großen Registerstudie, auch berechnen, dass diese Verbesserung der Nierenfunktion die Dialyse bei den Patienten um knapp […]
  • 5. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ticagrelor (Prävention atherothrombotischer Ereignisse)

    Beginn des Verfahrens: 01.01.2011
    Beschlussfassung: 15.12.2011
    Datum letzte Aktualisierung: 14.05.2025

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 4(PDF 4,18 MB)
      […] Ticagrelor (Brilique®) Seite 201 von 296 Itema Charakteristikum Studieninformation 1. Notwendige Dialyse 2. Bekannte, klinisch relevante Anämie oder Thrombozytopenie 3. Jeder andere Umstand, der den […]
    • Nutzenbewertung IQWiG(PDF 749,91 kB)
      […] kationen und deren Anteil an der Zielpopulation dargestellt. Als Kontraindikationen werden die Dialyse bei manifester Niereninsuffizienz sowie mäßige bis schwere Leberfunktionsstörungen genannt. Diese […]
  • 6. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Belimumab (Systemischer Lupus erythematodes)

    Beginn des Verfahrens: 27.07.2011
    Beschlussfassung: 02.08.2012
    Datum letzte Aktualisierung: 14.05.2025

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 3(PDF 1,25 MB)
      […] 9,5 Terminale Niereninsuffizienz bei SLE Dialyse ist bei SLE sicher 7 3 B 8,8 Transplantation ist bei SLE sicher 9 3 B Transplantation ist der Dialyse überlegen 2 5 C§ 9,4 * mittlerer Grad an Zustimmung […]
  • 7. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Aliskiren/Amlodipin (Essentielle Hypertonie, Zusatztherapie)

    Beginn des Verfahrens: 15.05.2011
    Beschlussfassung: 03.05.2012
    Datum letzte Aktualisierung: 14.05.2025

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 3(PDF 1,01 MB)
      […] oder 2,00 mg/dl bei Männern und/oder geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (GFR) <30 ml/min), Dialyse, nephrotischem Syndrom oder renovaskulärer Hypertonie in der Anamnese untersucht. Wegen fehlender […]
    • Modul 4(PDF 5,72 MB)
      […] glomeruläre Filtrationsrate (GFR) < 30 ml/min/1.73 m2 berechnet mit der MDRD-Formel an Visite 1 oder Dialyse oder nephrotisches Syndrom in der Vorgeschichte. 15. Bekannte oder vermutete Kontraindikationen […]
  • 8. Richtlinien-Anlage

    Anlage I: Zugelassene Ausnahmen zum gesetzlichen Verordnungsausschluss nach § 34 Abs. 1 Satz 2 SGB V (PDF 163,37 kB)

    Datum des Inkrafttretens: 09.05.2025

    […] Phosphatbinder nur zur Behandlung der Hyperphosphataemie bei chronischer Niereninsuffizienz und Dialyse. 38. Phosphatverbindungen bei Hypophosphataemie, die durch eine entsprechende Ernährung nicht […]

  • 9. Beschluss

    Arzneimittel-Richtlinie/Anlage IX: Einleitung eines Stellungnahmeverfahrens – Kombinationen von ACE-Hemmern mit Calciumkanalblockern und Diuretika, Gruppe 1, in Stufe 3

    Beschlussdatum: 06.05.2025
    Inkrafttreten: mit Beschlussdatum

    Suchbegriff gefunden in:

    • Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 1,59 MB)
      […] Haemodialyse Patienten Anaphylaktische Reaktionen wurden bei Patienten beobachtet, welche eine Dialyse mit High-Flux Membranen (z. B.: AN 69®) erhielten und welche begleitend mit ACE-Hemmern behandelt […]
  • 10. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ruxolitinib (Überschreitung 50 Mio € Grenze: Myelofibrose)

    Beginn des Verfahrens: 15.05.2014
    Beschlussfassung: 06.11.2014
    Datum letzte Aktualisierung: 05.05.2025

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 1(PDF 415,77 kB)
      […] mit schwerer Nierenfunktionsstörung sollte die Anfangsdosis von Jakavi ® verringert werden. Bei Dialyse-Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium sollte die Anfangsdosis von der Thrombozytenzahl […]
    • Modul 3(PDF 1.003,02 kB)
      […] schwerer Nierenfunktionsstörung sollte die Anfangsdosis von Jakavi ® ver- ringert werden. Bei Dialyse-Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium sollte die An- fangsdosis von der Thrombozytenzahl […]
    • Nutzenbewertung IQWiG(PDF 760,77 kB)
      […] mit schwerer Nierenfunktionsstörung sollte die Anfangsdosis von Jakavi® verringert werden. Bei Dialyse-Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium sollte die Anfangsdosis von der Thrombozytenzahl […]
Seite 7 von 76