Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- ...
- 123
- zur nächsten Seite
Seite 75 von 123
-
1. Beschluss
Sonderregelungen aufgrund der COVID-19-Pandemie
Beschlussdatum: 27.03.2020Inkrafttreten: 09.03.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 216,46 kB)
[…] Erfol- ges der Krankenhausbehandlung, zur Vorbeugung gegen eine dro- hende Behinderung oder zum Ausgleich einer bestehenden Behin- derung, im Einzelfall erforderlich ist; dabei können die Krankenkas- sen zur […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss – Anlage(PDF 3,15 MB)
[…] 284447 46 oder Handy 0151-16759875, Elisa- beth.Fx@caritas.de Nora Roßner, Referat Alter, Pflege, Behinderung, Deutscher Caritasverband Freiburg, Tel. 0761 200 268, Nora.Rossner@caritas.de Seite […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 216,46 kB)
-
2. Beschluss
Häusliche Krankenpflege-Richtlinie: Verordnungsfähigkeit des An- und Ablegens von Bandagen und Orthesen als Leistung der Behandlungspflege
Beschlussdatum: 20.03.2020Inkrafttreten: 08.05.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 71,82 kB)
[…] zu dauerhaften Beeinträchtigungen von Aktivitäten führen, werden sie auch zum Ausgleich von Behinderungen eingesetzt. Nach der bisher geltenden Fassung des Leistungsverzeichnisses der HKP-RL beinhaltet […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 4,75 MB)
[…] zu dauerhaften Beeinträchtigungen von Aktivitäten führen, werden sie auch zum Ausgleich von Behinderungen eingesetzt. Nach der bisher geltenden Fassung des Leistungsverzeichnisses der HKP-RL beinhaltet […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 71,82 kB)
-
3. Beschluss
Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Balneophototherapie bei atopischem Ekzem
Beschlussdatum: 20.03.2020Inkrafttreten: 09.06.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Abschlussbericht(PDF 496,67 kB)
[…] der Erkennung, Überwachung, Behandlung, Linderung oder Kompensierung von Verletzungen oder Behinderungen, c) Da bei beiden Anwendungsformen oh- nehin alle einschlägigen medizinpro- dukt […]
-
Abschlussbericht(PDF 496,67 kB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Fidaxomicin (Clostridium-difficile-Infektionen)
Beginn des Verfahrens: 15.01.2013Beschlussfassung: 04.07.2013Datum letzte Aktualisierung: 16.03.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 2,05 MB)
[…] Verlängerung der Hospitalisierung des Patienten nach sich zog; • eine bleibende oder substantielle Behinderung/Untauglichkeit nach sich zog (beispielsweise eine erhebliche Beeinträchtigung der Fähigkeit, die […]
-
Modul 4(PDF 2,05 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Pembrolizumab (neues Anwendungsgebiet: nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, Nicht-Plattenepithelhistologie, Erstlinie, Kombination mit Pemetrexed und Platin-Chemotherapie)
Beginn des Verfahrens: 01.04.2019Beschlussfassung: 19.09.2019Datum letzte Aktualisierung: 10.03.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 23,94 MB)
[…] Tode bedroht, zu dem Zeitpunkt als es eintrat) oder o zu einer andauernden oder signifikanten Behinderung/Invalidität führte (substantielle Unterbrechung von der Fähigkeit, sein normales Leben weiter […]
-
Modul 4(PDF 23,94 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Pegvaliase (Phenylketonurie)
Beginn des Verfahrens: 01.07.2019Beschlussfassung: 19.12.2019Datum letzte Aktualisierung: 09.03.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 1,43 MB)
[…] gehören Hirnschäden durch Veränderungen der grauen Substanz und dadurch hervorgerufene geistige Behinderungen. Die meisten Schäden können jedoch durch eine unmittelbar nach Geburt früh initiierte Behandlung […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,02 MB)
[…] r lebensbedrohlich; Hospitalisierung oder Verlängerung der Hospitalisierung notwendig; zur Behinderung/Invalidität führend; Einschränkung der Aktivitäten des täglichen Lebens und der Selbstversorgung) […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 128,28 kB)
[…] nach Mosbach zu der dortigen großen Institution gegangen und haben deren Patienten mit geistiger Behinderung gescreent; das wa- ren 5 %. Die Frage ist jetzt: Würden sie von einer solchen Behandlung profitieren […]
-
Modul 3(PDF 1,43 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Fremanezumab (Migräne-Prophylaxe)
Beginn des Verfahrens: 15.05.2019Beschlussfassung: 07.11.2019Datum letzte Aktualisierung: 09.03.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 982,43 kB)
[…] akuten Kopfschmerz auftretende Rückbildungsphase (Postdromalstadium), die zwar nur selten mit Behinderungen einhergeht, jedoch das durch den akuten Kopfschmerz verursachte Leiden verlängern und die Betroffenen […]
-
Modul 4(PDF 19,56 MB)
[…] ion - - Kopfschmerzbedingte Behinderung: Veränderung im MIDAS (Gesamtscore) - n/a Kopfschmerzbedingte Behinderung: Veränderung im MIDAS (Grad der Behinderung I bis IV) - n/a Allgemeine […]
-
Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung im Stellungnahmeverfahren
(PDF 77,42 kB)
[…] um circa zwei Tage pro Monat verringert wird. Der MIDAS zeigt eine Verbesserung im Grad der Behinde- rung in Bezug auf die Migräne, ebenso, dass doppelt so viele HIT-Responder beobachtet werden können […]
-
Modul 3(PDF 982,43 kB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Lisdexamfetamindimesilat (neues Anwendungsgebiet: Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störungen, ≥ 18 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2019Beschlussfassung: 17.10.2019Datum letzte Aktualisierung: 09.03.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 6,33 MB)
[…] Hospitalisierung oder Verlängerung der Hospitalisierung führte o Zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung führte o Eine kongenitale Anomalie / Geburtsdefekt war SUE wurden vom Zeitpunkt des Telefonats […]
-
Modul 4(PDF 6,33 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Dacomitinib (nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, EGFR-Mutation, Erstlinie)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2019Beschlussfassung: 17.10.2019Datum letzte Aktualisierung: 09.03.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 17,46 MB)
[…] waren, eine Hospitalisierung des Patienten erforderten, mit einer anhaltenden oder signifikanten Behinderung des Patienten einhergingen oder einen Geburtsfehler hervorriefen. UE CTCAE Grad ≥ 3 Diese […]
-
Modul 4(PDF 17,46 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Radium-223-dichlorid (Erneute Nutzenbewertung § 13: Prostatakarzinom)
Beginn des Verfahrens: 15.04.2019Beschlussfassung: 17.10.2019Datum letzte Aktualisierung: 09.03.2020Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,41 MB)
[…] oder zur Verlängerung einer Hospitalisierung führte, zu einer dauerhaften oder signifikanten Behinderung bzw. Handlungsunfähigkeit führte, zu einer kongenitalen Anomalie/einem Geburtsfehler führte […]
-
Modul 4(PDF 4,41 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- ...
- 123
- zur nächsten Seite
Seite 75 von 123