Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- ...
- 123
- zur nächsten Seite
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Elosulfase alfa
Beginn des Verfahrens: 01.06.2014Beschlussfassung: 20.11.2014Datum letzte Aktualisierung: 04.09.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 383,81 kB)
[…] Lebensqualität nach sich ziehen. Das Morquio A Syndrom ist meist mit schweren körperlichen Behinderungen, respiratorischen und kardiovaskulären Manifestationen und einer deutlich verkürzten Lebe […]
-
Modul 3(PDF 1,38 MB)
[…] h hoch (siehe Abbildung 3-12). Das Morquio A Syndrom ist meist mit schweren körperlichen Behinderungen und einer deutlich verkürzten Lebenserwartung verbunden. Da das Gehirn nicht direkt betroffen […]
-
Modul 4(PDF 2,77 MB)
[…] somit eine sehr schwerwiegende multifaktorielle Erkrankung, die mit Kleinwuchs und zunehmender Behinderung bis zur Immobilität und cardiorespiratorischem Versagen einhergeht (3,4). Bei der MPS IVA […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,03 MB)
[…] 6MWT routinemäßig eingesetzt werden, um die Belastungstoleranz zu überprüfen oder das Ausmaß der Behinderung und die Progression der Erkrankung zu erfas- sen. Hierbei beruft sich der pU auf zwei nicht sy […]
-
Modul 1(PDF 383,81 kB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Macitentan
Beginn des Verfahrens: 01.02.2014Beschlussfassung: 17.07.2014Datum letzte Aktualisierung: 04.09.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 5,20 MB)
[…] lebensbedrohlich waren, zu Einweisung oder verlängertem Aufenthalt im Krankenhaus führten, Behinderungen nach sich zogen oder Geburtsfehler bzw. angeborene Anomalie sind. Zusätzlich wurden Studien- […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,17 MB)
[…] bestehenden stationären Aufenthalts. • Es führt zu anhaltender oder bedeutender Einschränkung oder Behinderung. • Es handelt sich um eine angeborene Anomalie oder einen Geburtsfehler. • Es ist medizinisch […]
-
Modul 4(PDF 5,20 MB)
-
3. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage IX und X: Festbetragsgruppenbildung und Aktualisierung von Vergleichsgrößen – Vasoaktive Substanzen, andere, Gruppe 1, in Stufe 3
Beschlussdatum: 16.08.2018Inkrafttreten: 13.10.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,75 MB)
[…] schwerwiegend, wenn sie tödlich o- der lebensbedrohend ist, zu Arbeitsunfähigkeit führt oder einer Behinderung oder eine statio- näre Behandlung oder Verlängerung einer stationären Behandlung zur Folge hat […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,75 MB)
-
4. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Glycerolphenylbutyrat
Beschlussdatum: 16.08.2018Inkrafttreten: 16.08.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 1,40 MB)
[…] Nassogne 2005]; • 4–55% der Patienten weisen erkennbare (zum Teil auch schwerwiegende) kognitive Behinderungen auf [Ah Mew 2013, Krivitzky 2009, Regier 2013, Seminara 2010]; • auch bei scheinbar gut ei […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 1,40 MB)
-
5. Download
2018-08-03_G-BA_Patienteninformation_Mundgesundheit_Leichte_Sprache_bf.pdf (PDF 122,19 kB)
Datum: 03.08.2018[…] Gesundheits-Zustand von Zähnen und Zahn-Fleisch. Pflegebedürftige Menschen und Menschen mit Behinderungen haben darüber hinaus das Recht auf zusätzliche Leistungen. Dieses Merkblatt gilt also nur für […]
-
6. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Ocrelizumab
Beschlussdatum: 02.08.2018Inkrafttreten: 02.08.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 775,19 kB)
[…] progredienter Multipler Sklerose (PPMS), charakterisiert anhand der Krankheitsdauer und dem Grad der Behinderung, sowie mit Bildgebungsmerkmalen, die typisch für eine Entzündungsaktivität sind (siehe Abschnitt […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 252,22 kB)
[…] Behinderungsprogression als gering bewertet. Schweregrad der Behinderung (MSFC-z-Score) Für den Endpunkt Schweregrad der Behinderung wird die Mittelwertdifferenz aus der MMRM-Analyse von Studienbeginn […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 7,00 MB)
[…] Behinderungsprogression als gering bewertet. Schweregrad der Behinderung (MSFC-z-Score) Für den Endpunkt Schweregrad der Behinderung wird die Mittelwertdifferenz aus der MMRM- Analyse von Studienbeginn […]
-
Beschlusstext(PDF 775,19 kB)
-
7. Download
2018-07-19_G-BA_Geschaeftsbericht_2017_bf.pdf (PDF 4,41 MB)
Datum: 20.07.2018[…] tische Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung Die Deutsche Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung (DGSGB) und die Bundesvereinigung Lebenshilfe e […]
-
8. Beschluss
Hilfsmittel-Richtlinie: Versorgung von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Menschen mit mehrfachen Behinderungen sowie Versorgung mit Übertragungsanlagen
Beschlussdatum: 19.07.2018Inkrafttreten: 03.10.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 564,44 kB)
[…] Hilfsmittel-Richtlinie: Versorgung von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Menschen mit mehrfachen Behinderungen sowie Versorgung mit Übertragungsanlagen […] (HilfsM-RL): Versorgung von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Menschen mit mehrfachen Behinderungen sowie Versorgung mit Übertragungsanlagen Vom 19. Juli 2018 Der Gemeinsame Bundesausschuss […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 5,02 MB)
[…] von Menschen mit mehrfachen Behinderungen wie einer Hörsehbehinderung, in der Verordnung Angaben gemacht werden können. Werden Menschen mit mehrfachen Behinderungen mit Hilfsmitteln versorgt, besteht […]
-
Prüfung gem. § 94 SGB V durch das BMG(PDF 91,76 kB)
[…] (HilfsM-RL): Versorgung von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Menschen mit mehrfachen Behinderungen sowie Versorgung mit Übertragungsanlagen Sehr geehrte Damen und Herren, der von Ihnen […]
-
Beschlusstext(PDF 564,44 kB)
-
9. Beschluss
Richtlinie für organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme (Erstfassung und Programm zur Früherkennung von Darmkrebs) und Änderung der Krebsfrüherkennungs-Richtlinie
Beschlussdatum: 19.07.2018Inkrafttreten: 19.10.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation zum Beschluss vom 19.07.2018(PDF 762,76 kB)
[…] hinter den Darmfalten und die Navigation im Bereich von Sigma und Flexuren. Weiterhin werden Behinderungen des Sichtfeldes (z. B. durch Red-Outs) und ein „Durchrutschen“ des Koloskops beim Zurückziehen […]
-
Zusammenfassende Dokumentation Anlage II(PDF 2,93 MB)
[…] hinter den Darmfalten und die Navigation im Bereich von Sigma und Flexuren. Weiterhin werden Behinderungen des Sichtfeldes (z. B. durch Red-Outs) und ein „Durchrutschen“ des Koloskops beim Zurückziehen […]
-
Zusammenfassende Dokumentation zum Beschluss vom 19.07.2018(PDF 762,76 kB)
-
10. Download
2018-06-05_G-BA_Patienteninformation_Mundgesundheit_bf.pdf (PDF 54,45 kB)
Datum: 29.06.2018[…] zahnärztliche Leistungen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen Pflegebedürftige Menschen und Menschen mit Behinderungen haben Anspruch auf zusätzliche zahnärztliche Leistungen. Ziel ist […] Patienteninformation Zusätzliche zahnärztliche Leistungen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen […]
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- ...
- 123
- zur nächsten Seite