Suche

Hilfe/Suchoptionen

Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:

otc richtlinie
Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
+medizinprodukte -verordnung
Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
"aut idem"
Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
medizin
Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
19.03.2019
Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Seite 1 von 100
  • 1. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Nirsevimab (Erstmalige Dossierpflicht: Prävention von RSV-Infektionen, Kinder während ihrer 1. RSV-Saison, die nicht im Therapiehinweis zu RSV-Antikörpern adressiert sind)

    Beginn des Verfahrens: 01.03.2025
    Beschlussfassung: Ende August 2025
    Datum letzte Aktualisierung: 10.07.2025

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 2(PDF 317,96 kB)
      […] der Informationsbeschaffung für Modul 2 ........................................... 13 2.4 Referenzliste für Modul 2 ................................................................................. […]
    • Modul 3(PDF 783,28 kB)
      […] Abschnitt 3.4 3.4.7 Referenzliste für Abschnitt 3.4 3.5 Angaben zur Prüfung der Erforderlichkeit einer Anpassung des EBM gemäß § 87 Absatz 5b Satz 5 SGB V 3.5.1 Referenzliste für Abschnitt 3.5 3 […]
    • Modul 4(PDF 25,92 MB)
      […] Surrogatendpunkten ................................................................ 188 4.6 Referenzliste.............................................................................................. […]
  • 2. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Garadacimab (Hereditäres Angioödem, Prophylaxe, ≥ 12 Jahre)

    Beginn des Verfahrens: 01.03.2025
    Beschlussfassung: Ende August 2025
    Datum letzte Aktualisierung: 09.07.2025

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 2(PDF 346,98 kB)
      […] der Informationsbeschaffung für Modul 2 ........................................... 12 2.4 Referenzliste für Modul 2 ................................................................................. […]
    • Modul 3(PDF 1,02 MB)
      […] Abschnitt 3.4 3.4.7 Referenzliste für Abschnitt 3.4 3.5 Angaben zur Prüfung der Erforderlichkeit einer Anpassung des EBM gemäß § 87 Absatz 5b Satz 5 SGB V 3.5.1 Referenzliste für Abschnitt 3.5 3 […]
    • Modul 4(PDF 3,81 MB)
      […] Surrogatendpunkten ................................................................ 201 4.6 Referenzliste.............................................................................................. […]
    • Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 1,84 MB)
      […] Deutschland aus? (Bitte begründen Sie Ihre Ausführungen; geben Sie ggf. zitierte Quellen in einer Referenzliste an.) Grundsätzlich kommen zwei verschiedene therapeutische Strategien beim hereditären Angioödem […]
  • 3. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Setmelanotid (Neues Anwendungsgebiet: Adipositas und Kontrolle von Hunger, POMC-, PCSK1-, LEPR-Mangel oder Bardet-Biedl-Syndrom, ≥ 2 bis < 6 Jahre)

    Beginn des Verfahrens: 01.03.2025
    Beschlussfassung: Ende August 2025
    Datum letzte Aktualisierung: 09.07.2025

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 2(PDF 427,69 kB)
      […] der Informationsbeschaffung für Modul 2 ........................................... 12 2.4 Referenzliste für Modul 2 ................................................................................. […]
    • Modul 3(PDF 835,02 kB)
      […] Abschnitt 3.4 3.4.7 Referenzliste für Abschnitt 3.4 3.5 Angaben zur Prüfung der Erforderlichkeit einer Anpassung des EBM gemäß § 87 Absatz 5b Satz 5 SGB V 3.5.1 Referenzliste für Abschnitt 3.5 […]
    • Modul 4(PDF 2,43 MB)
      […] Studienregistereinträge) mit anzugeben, und zwar als Verweis auf die in Abschnitt 4.6 genannte Referenzliste. Darüber hinaus ist darauf zu achten, dass alle Quellen, auf die in dieser Tabelle verwiesen […]
  • 4. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Daratumumab (Neubewertung nach Fristablauf: systemische Leichtketten-Amyloidose, Erstlinie, Kombination mit Cyclophosphamid, Bortezomib und Dexamethason)

    Beginn des Verfahrens: 01.03.2025
    Beschlussfassung: Ende August 2025
    Datum letzte Aktualisierung: 09.07.2025

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 2(PDF 519,92 kB)
      […] der Informationsbeschaffung für Modul 2 ........................................... 14 2.4 Referenzliste für Modul 2 ................................................................................. […]
    • Modul 3(PDF 1.023,90 kB)
      […] Abschnitt 3.4 3.4.7 Referenzliste für Abschnitt 3.4 3.5 Angaben zur Prüfung der Erforderlichkeit einer Anpassung des EBM gemäß § 87 Absatz 5b Satz 5 SGB V 3.5.1 Referenzliste für Abschnitt 3.5 3 […]
    • Modul 4(PDF 30,01 MB)
      […] Surrogatendpunkten ................................................................ 630 4.6 Referenzliste ............................................................................................. […]
    • Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 2,30 MB)
      […] begründen Sie Ihre Ausführungen; geben Sie ggf. zitierte Quellen in einer Referenzliste an.) Siehe oben. Referenzliste: 1. Hegenbart U, Agis H, Hansen T, Nogai A, Schwotzer R, Schönland S. Amyloidose […]
  • 5. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Vibegron (Überaktive Blase)

    Beginn des Verfahrens: 01.03.2025
    Beschlussfassung: Ende August 2025
    Datum letzte Aktualisierung: 10.07.2025

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 2(PDF 356,23 kB)
      […] der Informationsbeschaffung für Modul 2 ........................................... 13 2.4 Referenzliste für Modul 2 ................................................................................. […]
    • Modul 3(PDF 1,20 MB)
      […] Abschnitt 3.4 3.4.7 Referenzliste für Abschnitt 3.4 3.5 Angaben zur Prüfung der Erforderlichkeit einer Anpassung des EBM gemäß § 87 Absatz 5b Satz 5 SGB V 3.5.1 Referenzliste für Abschnitt 3.5 3 […]
    • Modul 4(PDF 4,00 MB)
      […] Surrogatendpunkten ................................................................ 253 4.6 Referenzliste.............................................................................................. […]
    • Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 1,89 MB)
      […] Ihre Ausführungen; geben Sie ggf. zitierte Quellen in einer Referenzliste an.) Ja, diese sind oben dargestellt. Referenzliste: 1.Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V. (Hrsg.): S2e […]
  • 6. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Atogepant (Migräne-Prophylaxe)

    Beginn des Verfahrens: 01.03.2025
    Beschlussfassung: Ende August 2025
    Datum letzte Aktualisierung: 09.07.2025

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 2(PDF 378,93 kB)
      […] der Informationsbeschaffung für Modul 2 ........................................... 10 2.4 Referenzliste für Modul 2 ................................................................................. […]
    • Modul 3(PDF 929,03 kB)
      […] Abschnitt 3.4 3.4.7 Referenzliste für Abschnitt 3.4 3.5 Angaben zur Prüfung der Erforderlichkeit einer Anpassung des EBM gemäß § 87 Absatz 5b Satz 5 SGB V 3.5.1 Referenzliste für Abschnitt 3.5 3 […]
    • Modul 4(PDF 6,60 MB)
      […] Surrogatendpunkten ................................................................ 280 4.6 Referenzliste.............................................................................................. […]
    • Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 3,91 MB)
      […] Deutschland aus? (Bitte begründen Sie Ihre Ausführungen; geben Sie ggf. zitierte Quellen in einer Referenzliste an.) Betroffene Erwachsene mit Migräne, die an 3 und mehr Migräneattacken im Monat leiden, die […]
  • 7. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Sarilumab (Neues Anwendungsgebiet: Polymyalgia rheumatica)

    Beginn des Verfahrens: 15.02.2025
    Beschlussfassung: Anfang August 2025
    Datum letzte Aktualisierung: 02.07.2025

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 2(PDF 546,60 kB)
      […] der Informationsbeschaffung für Modul 2 ........................................... 10 2.4 Referenzliste für Modul 2 ................................................................................. […]
    • Modul 3(PDF 1,25 MB)
      […] Abschnitt 3.4 3.4.7 Referenzliste für Abschnitt 3.4 3.5 Angaben zur Prüfung der Erforderlichkeit einer Anpassung des EBM gemäß § 87 Absatz 5b Satz 5 SGB V 3.5.1 Referenzliste für Abschnitt 3.5 […]
    • Modul 4(PDF 3,79 MB)
      […] Surrogatendpunkten ................................................................ 172 4.6 Referenzliste.............................................................................................. […]
    • Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 1,77 MB)
      […] Deutschland aus? (Bitte begründen Sie Ihre Ausführungen; geben Sie ggf. zitierte Quellen in einer Referenzliste an.) Was ist der Behandlungsstandard in der „PMR mit mindestens einem Rezidiv“ unter Berüc […]
  • 8. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Exagamglogen autotemcel (β-Thalassämie, transfusionsabhängig, ≥ 12 Jahre, keine HLA-kompatible verwandte Stammzellspende verfügbar)

    Beginn des Verfahrens: 15.01.2025
    Beschlussfassung: 03.07.2025
    Datum letzte Aktualisierung: 03.07.2025

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 2(PDF 2,03 MB)
      […] der Informationsbeschaffung für Modul 2 ........................................... 25 2.4 Referenzliste für Modul 2 ................................................................................. […]
    • Modul 3A(PDF 1,33 MB)
      […] Abschnitt 3.4 3.4.7 Referenzliste für Abschnitt 3.4 3.5 Angaben zur Prüfung der Erforderlichkeit einer Anpassung des EBM gemäß § 87 Absatz 5b Satz 5 SGB V 3.5.1 Referenzliste für Abschnitt 3.5 3 […]
    • Modul 3B(PDF 1,46 MB)
      […] Abschnitt 3.4 3.4.7 Referenzliste für Abschnitt 3.4 3.5 Angaben zur Prüfung der Erforderlichkeit einer Anpassung des EBM gemäß § 87 Absatz 5b Satz 5 SGB V 3.5.1 Referenzliste für Abschnitt 3.5 3 […]
    • Modul 4A(PDF 18,61 MB)
      […] Surrogatendpunkten ................................................................ 277 4.6 Referenzliste.............................................................................................. […]
    • Modul 4B(PDF 24,66 MB)
      […] Surrogatendpunkten ................................................................ 368 4.6 Referenzliste.............................................................................................. […]
  • 9. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Osimertinib (Neues Anwendungsgebiet: Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, EGFR-Mutationen, nach platinbasierter Radiochemotherapie)

    Beginn des Verfahrens: 15.01.2025
    Beschlussfassung: 03.07.2025
    Datum letzte Aktualisierung: 03.07.2025

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 2(PDF 571,06 kB)
      […] der Informationsbeschaffung für Modul 2 ........................................... 15 2.4 Referenzliste für Modul 2 ................................................................................. […]
    • Modul 3(PDF 1,20 MB)
      […] Abschnitt 3.4 3.4.7 Referenzliste für Abschnitt 3.4 3.5 Angaben zur Prüfung der Erforderlichkeit einer Anpassung des EBM gemäß § 87 Absatz 5b Satz 5 SGB V 3.5.1 Referenzliste für Abschnitt 3.5 3 […]
    • Modul 4(PDF 5,94 MB)
      […] Surrogatendpunkten ................................................................ 221 4.6 Referenzliste.............................................................................................. […]
    • Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 1,30 MB)
      […] Ihre Ausführungen; geben Sie ggf. zitierte Quellen in einer Referenzliste an.) Ja, relevant ist die Expression von PD-L1. Referenzliste: 1. Interdisziplinäre S3-Leitlinie: Prävention, Diagnostik […]
  • 10. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Belzutifan (Von Hippel-Lindau-Syndrom (VHL)-assoziierte Tumoren)

    Beginn des Verfahrens: 01.04.2025
    Beschlussfassung: Mitte September 2025
    Datum letzte Aktualisierung: 01.07.2025

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 2(PDF 253,41 kB)
      […] der Informationsbeschaffung für Modul 2 ............................................. 8 2.4 Referenzliste für Modul 2 ................................................................................. […]
    • Modul 3(PDF 1.007,58 kB)
      […] Abschnitt 3.4 3.4.7 Referenzliste für Abschnitt 3.4 3.5 Angaben zur Prüfung der Erforderlichkeit einer Anpassung des EBM gemäß § 87 Absatz 5b Satz 5 SGB V 3.5.1 Referenzliste für Abschnitt 3.5 3 […]
    • Modul 4(PDF 2,30 MB)
      […] Surrogatendpunkten ................................................................ 168 4.6 Referenzliste.............................................................................................. […]
Seite 1 von 100