Letzte Änderungen im Bereich Beschluss
Die Liste der letzten Änderungen steht auch als RSS-Feed zur Verfügung.
-
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage VIIa: Aktualisierung Juli 2025
Beschluss vom 28. Oktober 2025. Er tritt nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
-
Datensatzbeschreibungen der für die sekundäre Datennutzung zur Verfügung stehenden Daten: Erfassungsjahr 2024
Beschluss vom 1. Oktober 2025.
-
Schutzimpfungs-Richtlinie: Umsetzung „STIKO-Empfehlung zur Anpassung der Empfehlung zur Indikationsimpfung sowie zur postexpositionellen Impfung zum Schutz vor Mpox“
Der Beschluss vom 4. September 2025 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und trat am 25. Oktober 2025 in Kraft.
-
Schutzimpfungs-Richtlinie: Umsetzung „STIKO-Empfehlung zur Impfung gegen Chikungunya mit den Impfstoffen Ixchiq und Vimkunya“ sowie Anpassung der Anlage 2
Der Beschluss vom 4. September 2025 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und trat am 25. Oktober 2025 in Kraft.
-
Schutzimpfungs-Richtlinie: Impfung gegen COVID-19 – Comirnaty und Spikevax LP.8.1
Der Beschluss vom 4. September 2025 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und trat am 25. Oktober 2025 in Kraft.
-
Sekundäre Datennutzung: Das Risiko für das Auftreten eines inzidenten Zervixkarzinoms in Abhängigkeit vom HPV-Impfstatus
Beschluss vom 23. Oktober 2025.
-
Richtlinie über die berufsgruppenübergreifende, koordinierte und strukturierte Versorgung insbesondere für schwer psychisch kranke Versicherte mit komplexem psychiatrischen oder psychotherapeutischen Behandlungsbedarf: Anpassungen im Hinblick auf Inhalte, Struktur und Organisation der KSVPsych-Versorgung
Der Beschluss vom 21. August 2025 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
-
Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung § 116b SGB V: Bekanntmachung über das Außerkrafttreten von Appendizes
Die Bekanntmachung vom 18. September 2025 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht.
-
Bekanntmachung des Beratungsthemas, Einholung erster Einschätzungen sowie Ermittlung stellungnahmeberechtigter Medizinproduktehersteller: Bewertung eines risikoadaptierten PSA- und MRT-Screenings zur Früherkennung eines Prostatakarzinoms – Aufforderung zur Meldung –
Das Beratungsthema wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht. Anhand eines Fragebogens kann innerhalb eines Monats eine Einschätzung abgegeben werden.
-
Psychotherapie-Richtlinie: Anpassung in § 27
Der Beschluss vom 21. August 2025 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.