Letzte Änderungen im Bereich Einholung wissenschaftlicher Expertise:
Aufträge an das IQTIG
Die Liste der letzten Änderungen steht auch als RSS-Feed zur Verfügung.
-
Freigabe zur Veröffentlichung des IQTIG-Berichts: Konzept zur barrierefreien Durchführung von Patientenbefragungen
Beschluss vom 17. April 2025.
-
Beauftragung IQTIG: Evaluation der Mindestmengenregelungen (Mm-R) für allogene und autologe Stammzelltransplantation bei Erwachsenen (Nr. 5 der Anlage der Mm-R)
Beschluss vom 17. April 2025.
-
Freigabe zur Veröffentlichung des IQTIG-Berichts: Quartalsbericht 3/2024 zur Strukturabfrage gemäß PPP-RL
Beschluss vom 2. April 2025.
-
Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie: Änderung des Servicedokuments gemäß § 16 Absatz 5 für das Erfassungsjahr 2025 – Technische Korrektur
Beschluss vom 2. April 2025.
-
Freigabe zur Veröffentlichung des IQTIG-Berichts: Quartalsbericht 2/2024 zur Strukturabfrage gemäß PPP-RL
Beschluss vom 29. Januar 2025.
-
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Festlegung der Prüfkriterien für die Sozialdatenvalidierung ab dem Jahr 2025 für das Verfahren QS PM gemäß Teil 1 § 16 Absatz 6
Beschluss vom 29. Januar 2025.
-
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Festlegung der Auffälligkeitskriterien für die Datenvalidierung 2025 zum Erfassungsjahr 2024 für die Verfahren 3 und 5 bis 15 gemäß Teil 1 § 16 Absatz 6 und 6a
Beschluss vom 29. Januar 2025.
-
Beauftragung IQTIG: Begleitevaluation für das Qualitätssicherungsverfahren „QS ambulante Psychotherapie“
Beschluss vom 29. Januar 2025.
-
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Festlegung der Auffälligkeitskriterien für die Datenvalidierung 2025 zum Erfassungsjahr 2024 für die Verfahren QS PCI, QS WI und QS NET gemäß Teil 1 § 16 Absatz 6 und 6a
Beschluss vom 29. Januar 2025.
-
Sekundäre Datennutzung: Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen bei präkonzeptionellem Diabetes und Gestationsdiabetes
Beschluss vom 29. Januar 2025.