Letzte Änderungen im Bereich Nutzenbewertungen
Die Liste der letzten Änderungen steht auch als RSS-Feed zur Verfügung.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Ciltacabtagen autoleucel (Neues Anwendungsgebiet / Neubewertung Orphan > 30 Mio: Multiples Myelom, nach mind. 1 Vortherapie, refraktär gegenüber Lenalidomid)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V ist abgeschlossen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Daratumumab (Neues Anwendungsgebiet: Multiples Myelom, Erstlinie, Stammzelltransplantation geeignet, Kombination mit Bortezomib, Lenalidomid und Dexamethason)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V ist abgeschlossen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Benralizumab (Neues Anwendungsgebiet: Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V ist abgeschlossen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Pembrolizumab (Neues Anwendungsgebiet: Endometriumkarzinom, Erstlinie, Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V ist abgeschlossen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Ceftazidim/Avibactam (Neues Anwendungsgebiet: Bakterielle Infektionen, mehrere Anwendungsgebiete, ab Geburt bis < 3 Monate)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V ist abgeschlossen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Pembrolizumab (Neues Anwendungsgebiet: Zervixkarzinom (Stadium III bis IVA), Erstlinie, Kombination mit Radiochemotherapie)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V ist abgeschlossen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Apremilast (Neues Anwendungsgebiet: mittelschwere bis schwere Plaque-Psoriasis; 6 bis < 18 Jahre)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V ist abgeschlossen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Dupilumab (Neues Anwendungsgebiet: Eosinophile Ösophagitits, ≥ 1 Jahr bis < 12 Jahre)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V ist abgeschlossen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Glofitamab (Aufhebung des regulatorischen Orphanstatus: Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL), nach ≥ 2 Vortherapien)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V wurde begonnen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Glofitamab (Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom, rezidiviert oder refraktär, Kombination mit Gemcitabin und Oxaliplatin, autologe Stammzelltransplantation nicht geeignet)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V wurde begonnen.