Nutzenbewertung von Arzneimitteln

Verfahren nach § 35a SGB V (AMNOG)

In der Übersicht finden Sie Informationen zu den laufenden und abgeschlossenen Nutzenbewertungsverfahren nach § 35a SGB V. Veröffentlicht werden hier alle für das Verfahren relevanten Unterlagen: Dossier des pharmazeutischen Unternehmers, Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie, die Nutzenbewertung, das Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung sowie Beschluss nebst Begründung.

Beschlüsse zur anwendungsbegleitenden Datenerhebung finden Sie auch hier: Anwendungsbegleitende Datenerhebung

Beschlüsse zu ATMP-Qualitätsanforderungen finden Sie auch hier: Qualitätssichernde Maßnahmen

Die maschinenlesbaren Fassungen der Beschlüsse (XML-Dateien) sind auf folgender Seite abrufbar: www.g-ba.de/ais

Seite 1 von 40
1195 Ergebnisse
Wirkstoff Beginn des Bewertungsverfahrens absteigend sortiert Status
Bevacizumab (Bekannter Wirkstoff mit neuem Unterlagenschutz: Neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration) 01.05.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Concizumab (Hämophilie A, ≥ 12 Jahre, mit Faktor VIII-Inhibitoren) 01.05.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Concizumab (Hämophilie B, ≥ 12 Jahre, mit Faktor IX-Inhibitoren) 01.05.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Elosulfase alfa (Neubewertung Orphan > 30 Mio: Mukopolysaccharidosen (Typ IVA)) 01.05.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Eplontersen (Hereditäre Transthyretin-Amyloidose mit Polyneuropathie (Stadium 1 oder 2)) 01.05.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Iptacopan (Neues Anwendungsgebiet: Komplement-3-Glomerulopathie) 01.05.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Pembrolizumab (Neues Anwendungsgebiet: Malignes Pleuramesotheliom, nicht-epitheloid, Erstlinie, Kombination mit Pemetrexed und Platin-Chemotherapie) 01.05.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Repotrectinib (Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, ROS1-positiv) 01.05.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Repotrectinib (Solide Tumore, NTRK-Genfusion, ≥ 12 Jahre) 01.05.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Serplulimab (kleinzelliges Lungenkarzinom, in Kombination mit Carboplatin und Etoposid, Erstlinie) 01.05.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Tiratricol (Periphere Thyreotoxikose bei Mangel an Monocarboxylat-Transporter 8 (Allan-Herndon-Dudley-Syndrom), ab Geburt) 01.05.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Trastuzumab deruxtecan (Neues Anwendungsgebiet: Mammakarzinom, HR+, HER2-low oder -ultralow, nach mind. 1 endokrinen Therapie) 01.05.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Lisocabtagen maraleucel (Neues Anwendungsgebiet: follikuläres Lymphom, nach ≥ 2 Vortherapien) 15.04.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Pirtobrutinib (Neues Anwendungsgebiet: Chronische lymphatische Leukämie (CLL), rezidiviert oder refraktär, Monotherapie) 15.04.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Acoramidis (hereditäre Transthyretin-Amyloidose bei erwachsenen Patienten mit Kardiomyopathie) 01.04.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Belzutifan (Nierenzellkarzinom, fortgeschritten, nach ≥ 2 Vortherapien) 01.04.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Belzutifan (Von Hippel-Lindau-Syndrom (VHL)-assoziierte Tumoren) 01.04.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Fosdenopterin (Molybdän-Cofaktor-Mangel Typ A) 15.03.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Mirikizumab (Neues Anwendungsgebiet: Morbus Crohn, vorbehandelt) 15.03.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Seladelpar (primär biliäre Cholangitis (Kombination mit Ursodeoxycholsäure)) 15.03.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Atogepant (Migräne-Prophylaxe) 01.03.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Blinatumomab (Neues Anwendungsgebiet: Akute lymphatische B-Zell-Leukämie, Hochrisiko-Erstrezidiv, Ph-, CD19+, ≥1 Monat und <1 Jahr) 01.03.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Blinatumomab (Neues Anwendungsgebiet: Akute lymphatische B-Zell-Leukämie, Ph-, CD19+, neu diagnostiziert) 01.03.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Blinatumomab (Neues Anwendungsgebiet: Akute lymphatische B-​Zell-Leukämie, rezidiviert / refraktär, ≥ 1 Monat bis < 1 Jahr, nach ≥ 2 Vortherapien oder nach allogener Stammzelltransplantation) 01.03.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Daratumumab (Neubewertung nach Fristablauf: systemische Leichtketten-Amyloidose, Erstlinie, Kombination mit Cyclophosphamid, Bortezomib und Dexamethason) 01.03.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Fedratinib (Neubewertung nach Fristablauf: Myelofibrose) 01.03.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Garadacimab (Hereditäres Angioödem, Prophylaxe, ≥ 12 Jahre) 01.03.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Nirsevimab (Erstmalige Dossierpflicht: Prävention von RSV-Infektionen, Kinder während ihrer 1. RSV-Saison, die nicht im Therapiehinweis zu RSV-Antikörpern adressiert sind) 01.03.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Setmelanotid (Neues Anwendungsgebiet: Adipositas und Kontrolle von Hunger, POMC-, PCSK1-, LEPR-Mangel oder Bardet-Biedl-Syndrom, ≥ 2 bis < 6 Jahre) 01.03.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Vibegron (Überaktive Blase) 01.03.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen