Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung | Beschlüsse

zurück zur RichtlinieRichtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung

317 Ergebnisse
Seite 6 von 11
Thema des Beschlusses Beschlussdatum absteigend sortiert Quellennachweis Inkrafttreten
Ermittlung stellungnahmeberechtigter Medizinproduktehersteller: Einsatz von aktiven Kniebewegungsschienen zur Selbstanwendung durch Patientinnen und Patienten im Rahmen der Behandlung von Rupturen des vorderen Kreuzbands – Aufforderung zur Meldung – 23.11.2017 BAnz AT 24.11.2017 B2 mit Beschlussdatum
Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Messung der myokardialen fraktionellen Flussreserve bei koronarer Herzkrankheit 17.11.2017 BAnz AT 31.01.2018 B2 01.02.2018
Fortsetzung von Bewertungsverfahren: Positronenemissionstomographie (PET); PET/Computertomographie (CT) beim malignen Melanom 17.11.2017 mit Beschlussdatum
Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Änderung des Beschlusses vom 21.09.2017 – Hyperbare Sauerstofftherapie bei diabetischem Fußsyndrom 19.10.2017
Einstellung der Bewertungsverfahren gem. 2. Kapitel § 9a VerfO zu den Methoden: Kontakt-Laserablation (CLAP), Visuelle Laserablation (VLAP) und Transurethrale Mikrowellen Thermotherapie (TUMT) zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms (BPS) 21.09.2017 mit Beschlussdatum
Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Änderung aufgrund einer Einstellung des Bewertungsverfahrens zu den Methoden: Kontakt-Laserablation (CLAP), Visuelle Laserablation (VLAP) und Transurethrale Mikrowellen Thermotherapie (TUMT) zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms (BPS) 21.09.2017 BAnz AT 29.11.2017 B3 30.11.2017
Wiederaufnahme von Bewertungsverfahren: Interstitielle Low-Dose-Rate (LDR) Brachytherapie beim lokal begrenzten Prostatakarzinom 21.09.2017 mit Beschlussdatum
Einleitung des Beratungsverfahrens: Überprüfung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung in Anlage I Nr. 2 bezüglich der substitutionsgestützten Behandlung Opiatabhängiger 21.09.2017 mit Beschlussdatum
Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Hyperbare Sauerstofftherapie bei diabetischem Fußsyndrom 21.09.2017 BAnz AT 10.01.2018 B4 11.01.2018
Ermittlung stellungnahmeberechtigter Medizinproduktehersteller: Optische Kohärenztomographie zur Diagnostik und Therapiesteuerung der neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration sowie des Makulaödems im Rahmen der Diabetischen Retinopathie –Aufforderung zur Meldung – 04.09.2017 BAnz AT 06.09.2017 B4 mit Beschlussdatum
Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Liposuktion bei Lipödem 20.07.2017 BAnz AT 17.10.2017 B4 18.10.2017
Ermittlung stellungnahmeberechtigter Medizinproduktehersteller: Behandlung des benignen Prostatasyndroms – Aufforderung zur Meldung – 21.06.2017 BAnz AT 30.06.2017 B8 mit Beschlussdatum
Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Thulium-Laserresektion (TmLRP) zur Behandlung des benignen Prostatasyndroms 15.06.2017 BAnz AT 29.08.2017 B5 30.08.2017
Ermittlung stellungnahmeberechtigter Medizinproduktehersteller: Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) beim Fersenschmerz – Aufforderung zur Meldung – 31.05.2017 BAnz AT 01.06.2017 B5 mit Beschlussdatum
Ermittlung stellungnahmeberechtigter Medizinproduktehersteller: UV-Vernetzung mit Riboflavin bei Keratokonus – Aufforderung zur Meldung – 31.05.2017 BAnz AT 14.06.2017 B4 mit Beschlussdatum
Beauftragung IQWiG: Erstellung einer Entscheidungshilfe zu Biomarker-Tests bei Brustkrebs 18.05.2017 mit Beschlussdatum
Ermittlung stellungnahmeberechtigter Medizinproduktehersteller: Messung der myokardialen fraktionellen Flussreserve (FFR-Messung) bei koronarer Herzkrankheit 27.04.2017 BAnz AT 28.04.2017 B2 mit Beschlussdatum
Ermittlung stellungnahmeberechtigter Medizinproduktehersteller: Biomarkerbasierte Tests zur Entscheidung für oder gegen eine adjuvante systemische Chemotherapie beim primären Mammakarzinom – Aufforderung zur Meldung – 27.04.2017 BAnz AT 28.04.2017 B1 mit Beschlussdatum
Beauftragung IQWiG: Bewertung der Vakuumversiegelungstherapie 27.04.2017 mit Beschlussdatum
Bestimmung des Kreises der nach § 92 Absatz 7d des SGB V stellungnahmeberechtigten wissenschaftlichen Fachgesellschaften, die nicht in der AWMF organisiert sind – Aufnahme GNP 20.04.2017 BAnz AT 11.05.2017 B1 20.04.2017
Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Positronenemissionstomographie (PET) / Computertomographie (CT) bei Kopf-Hals-Tumoren 16.03.2017 BAnz AT 06.06.2017 B3 07.06.2017
Wiederaufnahme der Bewertungsverfahren gemäß § 135 Abs. 1 und § 137c SGB V: Vakuumversiegelungstherapie 16.03.2017 mit Beschlussdatum
Ermittlung stellungnahmeberechtigter Medizinproduktehersteller: Behandlung des benignen Prostatasyndroms – Aufforderung zur Meldung – 23.11.2016 BAnz AT 28.11.2016 B3 mit Beschlussdatum
Bekanntmachung und Einholung erster Einschätzungen: Häuslicher Einsatz von motorbetriebenen Bewegungsschienen (CPM) nach Interventionen am Kniegelenk und am Schultergelenk 22.09.2016 BAnz AT 26.09.2016 B5 mit Beschlussdatum
Beauftragung IQWiG: Häuslicher Einsatz von motorbetriebenen Bewegungsschienen (CPM) nach Interventionen am Kniegelenk und am Schultergelenk 22.09.2016 mit Beschlussdatum
Ermittlung stellungnahmeberechtigter Medizinproduktehersteller: Positronenemissionstomographie (PET)/ Computertomographie (CT) bei Kopf- und Halstumoren – Aufforderung zur Meldung – 19.09.2016 BAnz AT 28.09.2016 B6 mit Beschlussdatum
Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Proteomanalyse im Urin zur Erkennung einer diabetischen Nephropathie bei Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus und arteriellem Hypertonus 15.09.2016 BAnz AT 10.03.2017 B4 11.03.2017
Einleitung des Beratungsverfahrens: Bewertung des häuslichen Einsatzes von motorbetriebenen Bewegungsschienen (CPM) nach Interventionen am Kniegelenk und am Schultergelenk gemäß § 135 Absatz 1 Satz 2 SGB V 18.08.2016 mit Beschlussdatum
Ermittlung stellungnahmeberechtigter Medizinproduktehersteller: Hyperbare Sauerstofftherapie bei diabetischem Fußsyndrom – Aufforderung zur Meldung 28.07.2016 BAnz AT 12.08.2016 B2 mit Beschlussdatum
Bekanntmachung und Einholung erster Einschätzungen: Telemonitoring mithilfe von aktiven kardialen implantierbaren Aggregaten bei ventrikulärer Tachyarrhythmien sowie Herzinsuffizienz 23.06.2016 BAnz AT 29.06.2016 B3 mit Beschlussdatum